Nachrichten in der BTC-Blockchain - Sinnvoll oder gefährlich?

Meinst du die Daten on-chain abspeichern, oder einen Link auf illegale Daten?

Interessantes Thema
Bitcoin ist wahrscheinlich von allen Dingen im Internet das zensurresistenteste und das ist auch gut so. Von Facebooks, Twitters, Youtubes und Googels die den Diskurs vorgeben und willkürlich nach eigenen oder politischen ermessen zensieren, shadowbannen, oder deplatformen gibt es mittlerweile genügend. Tatsächlich zensurfreie offene Plattformen gibt es allerdings nur wenige bis keine. Sogenannte Hassrede ist meiner Meinung nach zwar nicht schön, allerdings verstößt es jedoch gegen kein Gesetz und ist somit auch kein Verbrechen. Hass ist eine menschliche Emotion, ähnlich wie Freude Trauer oder Angst. Wer also Hass verbietet, verbietet auch ein Stück weit Mensch zu sein. Zudem ist die Gesetzgebung von Land zu Land unterschiedlich. Was bei uns justiziable Äußerungen sind z.B. Volksverhetzung ist in anderen freieren Ländern noch im Rahmen legitimer Meinungsäußerung die durch die Meinungsfreiheit gedeckt ist. Bitcoin ist kein nationales sondern ein länderübergreifendes Projekt, an welche Gesetzgebung sollte sich BTC dann hier orientieren?

Bilder und Videos werden wohl trotzdem nicht auf der Blockchain landen. Blockgröße ist meines Wissens ca. 1 MB. Wenn man also ein kleines schlecht auflösendes Bild mit max. 1MB speichern möchte, müsste man den kompletten Platz in einem Block kaufen. Dies geht, wenn überhaupt nur dann, indem man unrealistisch hohe Minerfees bezahlt damit diese den Speicher nur an eine höchstbietende Person vergeben. Miner agieren meines Wissens nicht nach Moralischen Aspekten, sie picken die Transaktionen aus dem Mempool die ihnen die meisten Fees einbringen. Da sitzt niemand der das per Hand aussucht, sondern passiert Skriptgesteuert.

2 „Gefällt mir“

Mein Post zu dem Thema ist erst vier Tage her und die Realität zeigt seitdem deutlich wie enorm wichtig Zensurresistenz ist und wie wichtig Bitcoin in Zukunft für uns alle sein wird.
Wer die aktuellen Geschehnisse rund um das Thema Wallstreetbets und Gamestop ein wenig mitverfolgt hat, der weiß wovon die Rede ist. Der Wallstreetbets Dicord-Server wurde zum Bespiel mit der vorgeschobenen Begründung „Hassrede, Gewaltverherrlichung und Fehlinformationen“ gesperrt. Was als Begründung lächerlich, fadenscheinig und zudem absolute Themaverfehlung ist. Ebenso wie die Tradingapps Trade Republic, Robin Hood und einige Weitere einfach auf Anweisung von oben den Handel mit dieser Aktie ausgesetzt haben.
Man sieht anhand dieses Beispiels deutlich wie man uns Meinungsfreiheit, Demokratie, freie Märkte usw. eigentlich nur wie in einer Art von Trumanshow vorgaukelt. Tatsächlich leben wir wie man in diesem Beispiel jetzt gerade gut sehen kann in einer Art Freiheitssimulation. Sollte der kleine Mann das Spiel doch irgendwie zu seinen Gunsten drehen können, werden kurzerhand die Regeln des Spiels geändert. Das gute an der Sache ist, das die somit erzwungenen Reaktionen immer dreister und offensichtlicher werden und die Leute anfangen zu begreifen was vor sich geht.
Dazu fällt mir folgendes Zitat ein:
„Wir können sie nicht dazu zwingen, die Wahrheit zu sagen. Aber wir können sie zwingen, immer unverschämter zu lügen.“

2 „Gefällt mir“

Ich bin hier voll deiner Meinung - es ist kein Problem Nachrichten, Dokumente und Bilder auf mehrere Transaktionen aufzuteilen - wenn überhaupt eine Geldfrage. Das können diskreditierende Daten und Bilder sein, das kann Revenge Porn oder Kinderpornographie sein - das können Freaks sein, die das nutzen, oder Organisationen bis hin zu Regierungen. Ich halte das für ein ungelöstes Problem und auch wahrscheinlich - zumindest hier in Europa - rechtlich nicht mit Gesetzen, wie z.B. dem „Recht auf Vergessenwerden“ vereinbar.

Und wir sehen hier sogar Millionenklagen auf Firmen, wie Google und Facebook. Da ist die Europäische Union ziemlich hinterher und scheut sich auch nicht davor Firmen, die momentan denke ich noch größer in der Marktkapitalisierung sind als Bitcoin, rechtlich zu verpflichten.

Super interessante Thematik.

Gibt es eine Art Chainanalyse die Nachrichten rausfiltert ? Wieviele Zeichen sind möglich ?
Welche technische Voraussetzung braucht es um eine Nachricht anzuhängen ? Denk in nem Software wallet am Pc, wenn ich mich richtig erinnere. Gibts auch eine App die das bietet ?

Wir haben am 1 Layer also ein zensurresistentes Twitter, und es wird nicht wirklich genutzt ? Crazy…

@Bahibo hatte mal ein Tool gebastelt, siehe dieses Thread hier

Such mal nach dem Stichwort OP_return. Bzw. OP_return messages. Das sollte eine Vielzahl Deiner Fragen beantworten. :slight_smile:

Danke. Mal wieder spannend welch neues Kapitel für mich gerade aufgeschlagen wird…

Die interessantesten Antworten sind nur leider oftmals in Fach-krypto/it-ienisch fabriziert.
Hab Schwierigkeiten mit dem Verständnis.

80 Byte, ok. wieviel Zeichen sind das, und wie hoch sind die Fees. Gibts da einen Rechner, oder zumindest eine Formel ?
BTC burnen durch op_return ? Kann man das mal bitte „einfach“ erklären. Bedeutet das etwa das jede transaktion mit op_return message die sats unbrauchbar macht ? Oder nur unter Umständen ? Wenn ja unter welchen ?

Zensurfreie Informationen, relativ Botresistent durch Gebühren, am global sichersten dezentralen Netzwerk, mindblowing.

Warum, gibt es noch keine benutzerfreundliche Twitterähnliche Plattform, die es komfortabel macht die Nachrichten zu lesen und Nachrichten zu versenden.
Also moonshine wallet mit nachrichten feed. Oder gibt es das bereits ?

Pro Nachricht zu teuer.

Ich hoffe dass das nie so benutzfreundlich auf einer breit genutzten Plattform kommt, dass jeder erdenkliche Blödsinn auf einfache Weise in die Blockchain geschrieben werden kann.

So was wie ein dezentrales Twitter gehört eher in den Bereich Lightning basierte Apps. Nachrichten in der Blockchain sind zum Glück zu teuer.

Worin siehst du das Problem ?

1 „Gefällt mir“

@Makowski
@DeTec
paar cent für eine Kurznachricht im Zensurresistenten Netzwerk ist zu teuer ?
Ich sehe darin einen Vorteil. Einerseits Botresistent, andererseits überlegt man sich eventuell 2 mal ob es wichtig genug ist.

Meine 50 Sats dazu:
Nachrichten in der Blockchain sind für mich genauso zu behandeln wie Graffiti auf Autobahnbrücken. Man sieht es wenn man danach sucht, niemand macht das je wieder weg, (fast) allen ist es egal. Persönlich sehe ich das eigentliche Problem dabei nicht. Etwas in die Blockchain abzusondern macht das Thema ja nicht sichtbarer oder bedeutender. Man muss danach suchen um es zu finden und zu jedem noch so abstrakten Thema findet man auch in Suchmaschinen für gewöhnlich Treffer. Das eigentliche Medium (Bild, Video) bekommt man finanziell eh nicht in die Blockchain rein und ein Link auf irgendeine Website, da ist die Website das Problem, nicht der Link.

2 „Gefällt mir“

Wie genau soll das ablaufen? Mehrere Nachrichten in einer Transaktion bündeln? Eine einfache Bitcoin Transaktion kostet aktuell über 1€.

Dezentrale Messenger und eine dezentrale Twitter Alternative wären cool. Aber ich glaube die Bitcoin Blockchain ist nicht der richtige Platz dafür. Es könnte Bitcoin oder Lightning irgendwie als Anker nutzen aber die Nachrichten sollten lieber wo anders gespeichert werden.

Ich sehe nicht unbedingt ein Problem.
Aber definitiv nicht die Notwendigkeit.
Und wenn ich „twitterähnlich“ und Bitcoin-Blockchain in einem Zusammenhang sehe, grausts mir.

Oder was versprichst du dir von so einer Funktion/Plattform?

Heute durchgetestet.
0.06 Dollar für 80 Zeichen und der Zeitspanne von 6 Stunden. Ab 6 Stunden möglicher wartezeit kostet es 1sats/B Fee.

@kieselbert
Ein Graffiti wird übersprüht, oder übermalt, oder die Mauer zerfällt. Die BTC-Blockchain tut nichts von alledem.
Das „Filtern“ und analysieren der Nachrichten kann dann eben eine „Plattform“ übernehmen. Du kannst dann selbst deine Filtereinstellungen wählen. Favoriten speichern etc.

@BTCommander
Gleiches hier beim Gedanken an Twitter :slight_smile:
Ich verspreche mir das, was das Internet uns ermöglicht hat, wir uns aber von Plattformen nehmen haben lassen.
FreeSpeech für alle und jeden ersichtlich. Die „Plattformen“ könnens zensieren, dann kann man immer noch direkt auf die Blockchain schaun.

Also spinnen wir bisschen rum… Wenn die Blockchain für immer Bestand hat, was auch immer das bedeutet… Dann können die nachrichten auf der Blockchain Erinnerungen für immer verewigen. Der Realitätsanker den uns der Proof of Work bietet. Fakten, Daten, wichtige Ereignisse. Wir hinterlassen in den Zeitblöcken Daten und Fakten für zukünftige Generationen…

Freie Information für alle. Unlöschbar auf der Blockchain verewigt.

1 „Gefällt mir“

Es wird eigentlich gerne damit argumentiert dass die Gesamtgröße der Bitcoin Blockchain langsam anwächst. So langsam dass man aktuell mit einer SSD ab 60€ die gesamte Blockchain speichern kann. Und es wird angenommen oder gehofft das die Speicherung der Blockchain immer erschwinglich bleiben wird. Dadurch kann das Bitcoin Netzwerk dezentral bleiben weil einfache Leute problemlos eine Full Node betreiben können.

Wenn man aber nun eine Blockchain hat, die in kurzer Zeit mehrere TB groß wird, wie es wohl bei einigen Shitcoin Projekten heute bereits der Fall sein soll, dann wird das immer teurer. Und ab einem gewissen Punkt werden Privatpersonen sich das nicht mehr leisten können. Die Blockchain wird dann vorwiegend durch kommerzielle Anbieter mit viel Geld zur Verfügung gestellt. Wodurch man letztendlich wieder abhängig von kommerziellen Anbietern wird, die Nachrichten auch entsprechend zensieren könnten.

Es ist ein Irrtum anzunehmen die Blockchain sei eine ideale Datenbank. Sie ist als Datenbank ineffizient und die Dezentralisierung des Netzwerks leidet sobald die Speicherung der Blockchain zu kostenintensiv wird.

Hier habe ich ein paar Daten gefunden.
Auf Facebook wurden 2012 täglich 500 TB Daten generiert.
Auf Twitter täglich 12 TB. Es sind 500 Mio. Tweets täglich.

Und solche Datenmengen sollen idealerweise in eine Blockchain?

Quelle:

1 „Gefällt mir“

Die Nachrichten kosten Gebühren und Sorgen für Traffic im Netzwerk. Anreiz für Miner (Fee´s), eventuell interessant auch für die Adaption. Wie groß der Unterschied ist zu „normalen“ Transaktionen müsste man sich mal durchrechnen. Oberflächlich betrachtet(kurzer vergleich von transaktionen mit op_return gegen andere ohne) erscheint mir zumindest die Speicherplatz Problematik nicht als gravierend. Auch in Hinblick darauf, das Speicherplatz in Zukunft „günstiger“ wird.
80 Zeichen in einem op_return zu derzeit ungefähr 6 dollarcent. Bei steigendem Kurs, steigende Gebühren. Spam ist unrentabel und könnte der „Filter“ sowieso entfernen…

Der Vergleich mit Facebook und Twitter ist schwierig, da frei zugänglich, gebührenfrei, botverseucht, und auf maximierung des traffics ausgelegt… all das trifft nicht auf op_returns zu.

Ich denke nicht das Satoshi sich da nur einen „Gag“ gönnen wollte als er seine Nachricht in den Genesis Block meiselte.

Obwohl wir die Schrift und den Buchdruck etc. erfanden, waren wir recht schlecht darin, als Menschheit, Informationen für die „Nachwelt“ zu hinterlassen.
Nachrichten am sichersten, resistentesten Netzwerk zu hinterlassen !!! Für… Immer ?
Da steckt Potential drin…

Rahim spricht davon bei Debbi trifft Bitcoin

Hat jemand Informationen zu den angedeuteten „Projekten“ ?

Das spannendste zum Thema bisher :

Randnotiz: Proof of Work war ursprünglich eine Idee, um (Email) Spam zu vermeiden.

1 „Gefällt mir“