Sehr gut, Fehler gefunden (und nächstes Mal die Wörter ordentlich aufschreiben bzw. gründlich gegenchecken freundlicher Nackenschlag).
Man sieht hier sehr schön, wie wichtig so kleine Funktionen sind. Es gibt nur 2048 Wörter (BIP39) und es ist kein riesiger Coding-Aufwand die Eingaben des Benutzers zu überprüfen. Leider ist das immer noch nicht sonderlich weit verbreitet. Dabei reichen die ersten 4 Buchstaben und die Software könnte sofort das ganze Wort vorschlagen. Electrum lässt einen aber alles zuende tippen und auch Fehler nach den ersten 4 Buchstaben führen dazu, dass es nicht funktioniert. Na ja, Electrum hatte noch nie den Hauptfokus auf Nutzerfreundlichkeit.
Mir war aber gar nicht bewusst, dass das in Electrum dermaßen ungünstig umgesetzt ist. Es wird nämlich eigentlich überprüft, ob die eingegebene Mnemonic gültig ist:
Nur wenn sie ungültig ist, lässt man den Nutzer einfach kommentarlos weiterklicken. Der einzige passive Hinweis „unknown wordlist“ ist jetzt auch nicht gerade sonderlich hilfreich…
Also wenn ich doch meine BTC verkaufen möchte wollte ich es über Binance machen. Nun die Frage welches Netzwerk muss ich auswählen um von Sparrow Wallet auf meine Bincance Spot Wallet zu schicken?