Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/nach-dem-angriff-der-usa-auf-den-iran-bitcoin-faellt-unter-100000-us-dollar wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/nach-dem-angriff-der-usa-auf-den-iran-bitcoin-faellt-unter-100000-us-dollar wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
Gelegenheit zum Nachkaufen!
US-Präsidenten kommen und gehen, der Bitcoin bleibt. Die hohe Volatilität (des Bitcoins, nicht der Präsidentschaften) bereitet Bitcoinern hohe Gewinnmitnahmen, oder günstige Einstiegspreise. Für jeden was dabei. Fühlt euch frei!
Erledigt. Ist wieder über 100k$.
Wer genau hinschaut und auch zwischen den Zeilen liest merkt schnell dass dieser Krieg nicht sein Wunsch war. Man kann gut erkennen wie er teilweise verzweifelt und widersprüchlich versucht das seinen Anhängern zu erklären. Vielmehr zeigt sich wiedereinmal wie limitiert die Macht eines US-Präsidenten sein kann, wenn die Machtstrukturen in Wahstington die Richtung vorgeben. Ich denke die USA haben ein ernsthaftes Problem mit ihrer Souveränität. Das politische System ist durch verschiedene Interessengruppen stark durchdrungen und ihre Macht übersteigt auch die von einem Egomanen wie Trump, der jetzt nicht viel tun kann, außer die Erreignisse zu übernehmen und als seine Entscheidung zu verkaufen.
Wie wärst Du denn die Umschuldung eines Drittels von fast 37 Billionen Schulden bis August angegangen?
Upps… „fast“ hat sich erübrigt:
Bin mal gespannt was passiert heute wenn gleich die Börsen öffnen in den USA.
Aktuell hat er nichts gewonnen oder täusche ich mich
Doch, der US-Dollar steht niedrig, was für Exporte vorteilhaft ist, und für die Refinanzierung auch.
Jetzt bräuchte er noch niedrige Zinsen
Aber ich unterstelle ihm jetzt nicht 4d-Schach, oder so. Was der Plan ist, ist so oder so riskant, und so manche Äußerung ging in Richtung Staatspleite… dann haben wir sowas wie 1929…