Hi @xbfSiiedler
Ich mine selber XMR.
Ich kann dir sagen das es sehr stark auf den internen Cash speicher und die anzahl der Kerne der CPU ankommt beim RandomX Mining was die Hashrate betrift.
Hinzu kommt das die CPU das ganze noch möglichst energieeffizient machen soll.
Und da hat AMD aktuell die Nase vorne.
Ich persönlich habe einen AMD Ryzen 2700x und einen 3950x. Mit beiden habe ich im solo mining noch nie einen Block gefunden. Habe es aber auch nur 2 Wochen solo probiert.
Im Poolmining bekomme ich hingegen aktuell sicher 4,2951 XMR pro Jahr.
Du musst auch bedenken beim solo mining konkurierst du quasi gegen z.b. den Pool in dem ich mine und allein der hat schon so viel mehr Hashpower das es sich quasi nur noch um Glücksspiel handelt solo einen Block zu finden.
Dann kommt noch hinzu das es bei XMR keine Halvings gibt.
Heißt der Reward pro gefundenem Block wird immer kleiner je mehr Blöcke gefunden werden bis zu einem Limit von 0,6 XMR pro gefundenem Block.
Aktuell bekommt man schon nur noch ca 1,35 XMR pro Block.
Deshalb empfehle ich das Poolmining. Dort hat man zwar evtl weniger Rewards als beim solo Mining aber dafür hat man sie auch sicher.
Du kannst auch einen Teil in Low Caps investieren um somit evtl noch mehr gains zu machen als im solo mining.
Nur ein tip
Dieser Pool weißt im DACH Raum geringe Latenzen auf kann ich bestätigen.
Ich würde aktuell diese Haupt Komponenten empfehlen:
Mainboard: ASUS Prime B550M-K
CPU: AMD Ryzen 9 3950X, 16Core/32Threads, 3.50 standard - 4.70GHz Boost
RAM: G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB
Netzteil: Seasonic Prime Ultra Titanium 650W