fasse zusammen: https://www.coindesk.com/business/2025/08/12/qubic-claims-majority-control-of-monero-hashrate-raising-51-attack-fears
Qubic, ein Projekt unter der Leitung des ehemaligen IOTA-Mitbegründers Sergey Ivancheglo, beansprucht die Kontrolle über mehr als 51% der Hashrate von Monero, einer bedeutenden Datenschutz-Kryptowährung. Dies würde Qubic erlauben, Blöcke neu zu organisieren, Transaktionen zu zensieren und Doppelausgaben durchzuführen, was als sogenannter 51%-Angriff bekannt ist.
Qubic nutzt ein „useful proof-of-work“ (uPoW)-Modell, bei dem die Monero-Mining-Belohnungen in USDT umgewandelt werden, um QUBIC-Token zu kaufen und zu verbrennen. Mit diesem Mechanismus ist der Anteil von Qubic an der Monero-Hashrate von unter 2% im Mai auf über 25% Ende Juli gestiegen und erreichte nun die Mehrheit von über 51%.
Die Monero-Community und Krypto-Experten reagieren besorgt. Ledger CTO warnte vor einem laufenden 51%-Angriff mit mehreren Chain-Reorganisationen. Andere Experten bezweifeln das wirtschaftliche Modell und die Ansprüche von Qubic. Der XMR-Preis von Monero fiel innerhalb von 24 Stunden um 6,65% und über die Woche um 16%.
Qubic beschreibt den Angriff als Strategisches Experiment bzw. Stress-Test, um die Monero-Gemeinschaft auf zukünftige Netzwerkbedrohungen vorzubereiten. Dennoch könnte eine solche Dominanz andere Miner demotivieren und die Netzwerksicherheit ernsthaft gefährden. Die Aufrechterhaltung des Angriffs wird auf ca. 75 Millionen US-Dollar pro Tag geschätzt.
Insgesamt stellt dieser Vorfall eine ernste Herausforderung für die Dezentralisierung und Sicherheit der Monero-Blockchain dar und hat breite Diskussionen innerhalb der Krypto-Community ausgelöst. Qubic könnte der erste Akteur sein, der eine Kryptowährung mit einem 51%-Angriff praktisch kontrolliert.
Nicht weit weg, von dem wovon Roman immer wieder spricht ![]()