Mögliche EU Regulierung umgehen?

Moin, falls die EU Regulierung für KYC bzw. self-hosted-wallets kommt,
wäre es noch möglich Anbieter wie Moonpay oder Pocket BTC zu nutzen um
BTC zu kaufen und auf meine Bitbox zu senden?

Dann wird Pocket für EU Bürger auch nicht mehr erlaubt sein.

Ist noch recht früh um definitive Schlüsse zu ziehen. Aber wenn ich die Regulierung richtig verstanden habe, muss der Kunde identifiziert sein (KYC, wie heute schon), und soll idealerweise nur in seine eigene Wallet abheben (ansonsten muss auch der Empfänger KYC’d werden, was nicht praktikabel ist).

Hier eine übersichtliche Beschreibung. Demnach könnte die Regulierung Self-Custody sogar fördern. Pocket, Relai und auch andere Broker sollten damit kein Problem haben.

Transaktionen zwischen Privaten sind explizit ausgenommen. Daher muss man einfach in die BitBox abheben, und kann dann mit den Bitcoin machen, was man will. Nur beim wieder Einzahlen muss man ggf. belegen können, woher die Bitcoin kommen, aber das ist eigentlich auch heute schon der Fall.

Was mir eher Sorgen macht, sind die nationalen Melderegister für grössere Transaktionen von Exchanges. Da wir nichts verboten, aber Datentöpfe geschaffen, welche ein Albtraum für jeden Verfechter von Privatsphäre sind.

7 „Gefällt mir“

Er bezieht sich im Titel auf die Schweiz aber geht kaum darauf ein.

Wer sich diesbezüglich näher interessiert kann hier einiges nachlesen:

2 „Gefällt mir“

All diese, auf unsere Freiheit bezogenen Regulierungen (Überegulierung), dienen für mein Verständnis als Unterdrückung dieser Freiheit, der Freiheit selbst bestimmend zu entscheiden, welches Geld wir in Zukunft benutzen wollen. Und das alles war vorhersehbar, daß genau solche Regulierungen kommen werden. Durchhalten und weiter machen!

3 „Gefällt mir“

Das ist schon alles sehr vernünftig, was da steht.

1 „Gefällt mir“

Bin auch der Meinung, dass hier ein vernünftiger Weg eingeschlagen wird.