Mit dem Seed eine Bitcoin-Adresse überprüfen

Im Normalfall erstellt die Hardware Wallet den privaten Schlüssel (den man aber nicht sieht) sowie den daraus entstandenen Seed (den man sich natürlich merken muss). Daraus wird ja dann die (zumindest eine) Bitcoin-Adresse erzeugt.
Jetzt kommen meine Fragen:

  • Wie kann man ohne Hardware Wallet von seinem Seed auf seine Bitcoin-Adresse schliessen ?
  • Braucht man dazu eine Full Node ?

Habe ich dich richtig verstanden, dass du händisch oder mit Hilfe eines Tools aus deiner Mnemonic-Seedphrase eine Adresse ermitteln möchtest?

Händisch wird das wohl „etwas“ viel Arbeit.
Wenn du dazu ein Tool verwenden möchtest (wie zum Beispiel von iancoleman), machst du damit in der Theorie deine Mnemonic-Seedphrase automatisch unsicher (ja es gibt hier Möglichkeiten wie offline Verarbeitung und VMs um die Sicherheit wieder zu erhöhen).

Womit die Frage im Raum steht, warum möchtest du das tun?
Was ist der Vorteil gegenüber der Erstellung einer Adresse in der gekapselten Umgebung einer HardwareWallet?
Und nein, du brauchst dazu keine Full-Node.

OK, ich erkläre dir mein Problem:
Ich habe eine Ledger und eine Bitbox Wallet. Bei der Bitbox Wallet habe ich mein Passwort jetzt bereits 7 x falsch eingegeben und möchte die rechtlichen 3 Versuch jetzt nicht mehr benutzen.
Ich will jetzt überprüfen, ob ich bei der Bitbox Wallet den gleichen Seed wie beim Ledger benutzt hatte (ich kennen meine Bitbox Bitcoin-Adresse). Wenn das so wäre, dann könnte ich ja über meinen Ledger-Seed an die Bitbox Bitcoin-Adresse kommen. Eine bessere Idee habe ich zur Zeit nicht.

Warum schaust du dir nicht einfach die Empfangsadresse des Ledgers an? Da muss doch nichts berechnet werden.

Entweder in Leder Live oder Sparrow Wallet, wenn es eine ältere Adresse ist. Da bekommst du einfach eine Liste mit „allen“ Adressen.

Dazu würdest du doch alle sämtlichen alten TX sehen, woran es einfach zu erkennen sein sollte :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Wenn du diese Seite offline nutzt (!!!) und danach dafür sorgst dass nichts von den Daten ans Internet gehen kann (!!!), dann kannst das über diese Webseite machen.

Sollte da ein hoher Betrag drauf sein, wäre ich um so vorsichtiger.

also vorab, ich würde erstmal nirgendwo meinen Seed eingeben, auch nicht offline.

Versuch erstmal das, was GBC auch gesagt hat.

3 „Gefällt mir“

Ja dies ist mir definitiv zu unsicher

Es gibt absolut keinen Grund, den Seed irgendwo anders als der BB oder dem Ledger einzugeben.

Auch bei einer Offline Webseite würde ich den Seed als „potentiell kompromittiert“ betrachen und ersetzen.

6 „Gefällt mir“

Deswegen von mir ja der Hinweis, wenn er die Webseite offline verfügbar macht, danach das ausprobiert und beispielsweise Festplatte formatiert, dann wäre es halt nicht kompromittiert. Aber ja, erstmal andere Möglichkeiten nutzen.

Deine BitBox02 setzt sich nach den 10 falschen Versuchen auf Werkseinstellungen zurück. Du kannst dann einfach mit einem Backup wiederherstellen, das du eigentlich besitzen solltest (man kann eine BitBox02 nämlich nicht einrichten, ohne auch ein Backup zu erstellen).

Siehe diese Anleitung: Knowledge Base - Was wenn ich mein Gerätepasswort vergesse?

1 „Gefällt mir“

Wenn der Seed im Ledger und in der Bitbox identisch sein soll, dann müssten auch die gleichen Menge an Coins sehen sein.

Du hast wohl den Seed für die Bitbox nicht mehr und nur noch drei Passwort Versuche :grimacing:

Danke ! Genau das hat mir jetzt geholfen, nachdem ich die SD-Karte gefunden hatte. Und jetzt sehe ich auch dass es der gleiche Seed ist. Das Problem bei diesen Sachen ist, dass man das einmal macht und dann für lange Zeit zur Seite legt. Dann weiss man nicht mehr, wo man was „versteckt“ hat und an das Passwort kann man sich auch nicht mehr erinnern. Hier ist eine absolut rigurose Vorgehensweise von Nöten. Nochmals Dank an alle die „mit-überlegt“ hatten.

2 „Gefällt mir“