Mit Bitcoins zahlen

Wie genau kann man sich das vorstellen mit Bitcoins zu zahlen? Man kriegt ja eine Adresse wo man die Coins überweisen soll, ist es eine individuelle Adresse? Ich frage mich nämlich was passieren würde, wenn in der Zukunft bspw. 2 Leute gleichzeitig das gleiche kaufen (Preis ist ja gleich) und es mit BTC bezahlen. Also wie funktioniert da die Zuordnung ohne spezifische „Verwendungszwecke“.

Zudem wollte ich fragen, ob man auch mit Hardwallets zahlen kann? Eigentlich spricht doch nichts dagegen? Habe aber dies im Internet gefunden:

„ * Cold-Wallets (auch: Hard-Wallets) sind physische Speicher für Kryptowährungen, die nicht mit dem Internet verbundensind, wodurch sie für Hacker*innen unerreichbar bleiben. […] Allerdings musst du ein Cold-Wallet jedes Mal mit deinem Computer und einer speziellen Software verbinden, wenn du Kryptowährungen verschicken oder empfangen willst.

Wenn du sowohl in Geschäften vor Ort als auch in Onlineshops mit Bitcoin bezahlen möchtest, dann brauchst du ein sogenanntes Hot-Wallet.“

Bei der Bezahlung bekommst du vom Verkäufer/Plattform eine BTC-Adresse. Diese Adresse ist in der Regel individuell für deine Transaktion erstellt, auch wenn der Preis gleich ist. Dadurch ist die Zuordnung eindeutig, und es gibt keine Verwechslungsgefahr.

Die BTC Adresse ist spezifisch & einzig für den jeweiligen Käufer !

Natürlich.

1 „Gefällt mir“

Beschäftige dich mal mit dem Lightning Netzwerk. Die Blockchain eignet sich nicht unbedingt für regulären Zahlungsverkehr (für den Kaffee oder die Pizza).

Mit dem Lightning Netzwerk wird die Vision, Bitcoin für den täglichen Zahlungsverkehr zu nutzen (z. B. für Kaffee, Pizza, Kinokarten, etc.), realistisch.
Es bleibt aber noch in der „Entwicklung“ und die breite Akzeptanz ist ein Schlüssel zur Verwirklichung dieser Vision. :wink:

1 „Gefällt mir“

Klingt irgendwie nach einer Antwort von ChatGPT :sweat_smile:

Ich bezahle meinen Sohn für gute Noten auch immer in einer Sekunde mit dem Lightningwallet, so dass er dem Thema näherkommt.

Klar wäre es mit der Onchainvariante auch möglich, aber die Gebühren wären jedes Mal nervig.

Beim Bezahlen eines Kaffees dann 10 Minuten bis 1-2 WOCHEN vor dem Geschäft warten zu müssen, wäre auch am Ziel vorbei und der Kaffee kalt. :grinning:

Und es ist auch egal ob es eine Hotwallet ist, denn da liegen ja nicht alle Bestände drauf.

1 „Gefällt mir“