Hey,
ich bin noch relativ neu im Thema mining und hätte ein paar Fragen.
Ich habe im Ausland die Möglichkeit ungenutzten Strom aus PV zu nutzen und damit Mining zu betreiben.
Dadurch liegen die Stromkosten faktisch bei 0, da das Solarfeld Primär einen anderen Einsatzzweck hat.
Nun ist meine Frage, ob es sich jetzt noch lohnt einzusteigen (ohne Stromkosten) und welche Miner ihr empfehlen würdet, wenn nur Einkaufspreis und Hashrate ein Kriterium sind?
Vielleicht habt ihr ja auch noch konkrete Empfehlungen für einen Miner (sollte zu Testzwecken einen Preis bis ca. 3000€ haben)
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten!
Viele Grüße
Das hängt davon ab, wieviel Leistung (W) du zur Verfügung hast. Bei Stromkosten von 0 wird es sich aber auf jeden fall lohnen (in Fiat gemessen).
Außerdem sollte man mal durchrechnen, ob es sich mehr lohnt statt einem Miner direkt BTC zu kaufen.
Danke für deine schnelle Antwort!
Leistung ist definitiv kein Problem, es sind ca. 30 MW.
Es geht hauptsächlich darum eine Möglichkeit zu finden den nicht genutzten Strom zu nutzen deshalb die Frage.
Wenn man die 30MW voll ausschöpft will, kann man sich 5454 Bitmain Antminer S21 XP+ Hyd (500TH 5500W) kaufen, die zusammen 2727000 TH haben und am Tag 171k€ und im Jahr 62M€ einnehmen. Pro Gerät kosten die 14k€ also bräuchte man für die 5454 Geräte 76,3M€. Zusätzlich noch Montage, Wartung, Internet, Steuern, etc…
Aber wenn du das machen willst sieht das nach einer sehr lukrativen Opportunität aus.
Viel Erfolg
Kann ich nachvollziehen. Wenn man keine Stromkosten kann man es sich auch leisten ältere Geräte zu kaufen, die bei hohen Stromkosten nicht mehr rentabel sind. Diese sind für die großen Miningfirmen dann wenig Wenig wert und können relativ günstig gekauft werden. Der Gebrauchtmarkt für Miner wäre also ein Blick wert.
Ist vor Ort Lärm ein Thema? Wenn nein, dann gibt es sogar schon gebrauchte S21 200TH/s für 2-3k€. Neu kosten die rd. 4k€
Wenn Lärm ein größeres Thema wird, dann lieber Hydro, z.B. den S21 335TH/s. Für diese Art von Miner werden dann noch entsprechende Systeme wie z.B. Antrack benötigt um die Wärme abzuführen. Bestenfalls kannst Du natürlich die Wärme vor Ort auch noch in ein Nah- oder Fernwärmenetz einspeisen und verdienst dadurch doppelt. Auch MFH in der Nähe könnten spannend sein.
Nur mit Überschuss zu betreiben sind alle Versionen. Luftgekühlte kosten weniger und sind einfacher/schneller mit weniger Aufwand und Nebenkosten zu installieren. Hydro oder Immersion Miner sind zwar teuerer, halten dafür aber länger, haben geringere Wartungskosten und sind leistungsfähiger pro kWh.
Hast du bei den 30MW auch Pufferspeicher wie Batterien verbaut? Wenn ja, könntest die Miner teilweise sogar 24/7 laufen lassen. Notfalls alles zusammen so skalieren, dass vlt. eine geringere Menge Miner mit Batterien dafür dann durchgehend laufen können.
Sobald Du eine gewisse Größe, sagen wir mal 20 PH/s oder mehr erreichst, könnte es sogar von Vorteil sein Solo-Mining zu betreiben und den ganzen BlockReward abzustauben. Aktuell ist da beispielsweise auch einer auf ck.pool solo unterwegs und sackt sich laufend die komplette Belohnung ein, derzeit wird der Miner noch als Unbekannt deklariert, muss aber ne Menge Power haben, wenn er so oft einen Block findet.
Je nachdem wie umfangreich das Projekt wird, kann sich auch eine Kontaktaufnahme zu Terahash lohnen. Link dazu Terahash
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Lärm ist überhaupt kein Problem, auch Speicher ist genügend Vorhanden (ich kann nicht genau sagen wie groß die Kapazitäten sind)
Da wir das ganze erst einmal testen möchten, würde ich für den Anfang eher einen Luftgekühlten Miner bevorzugen.
Ich hatte den BITMAIN Antminer T21 im Auge, ist dieser generell empfehlenswert oder gibt es bei diesem Modell etwas beachtenswertes, was ich möglicherweise übersehen habe?
Außerdem überlege ich aus China direkt zu bestellen, gibt es dabei Nachteile außer der verlängerten Lieferzeit? Könnt ihr Händler aus China empfehlen?
(Habe zum Beispiel auf dieser Seite geschaut https://yesmining.io/)
Dankeschön schon im voraus!