Mining-Gigant Bitmain stellt neue Antminer S21 Serie vor

Auf dem World Digital Mining Summit in Hongkong stellte Bitmain die effizientere und leistungsstärkere Antminer 21 Serie vor.

3 „Gefällt mir“

Das Ende der Fahnenstange in Sicht
Die Grafik zeigt einen typischer Optimierungs-Zyklus:
Anfangs sind mit relativ kleinen Mitteln große Erfolge erzielbar.
Dies kehrt sich ab einem gewissen erreichten Grad der Optimierung um:
Selbst überproportionale Mittel führen nur noch zu marginale Ergebnissen.

So ist es.
Vergleichbar mit so ziemlich allen technischen Dingen wie Kühlschränke, TV, Smartphone, PC, Notebooks etc.

Am Ende wird viel Geld aufgeworfen (siehe den Begriff UVP rolleyes ) für kleinste Verbesserungen.
Sinnvoll oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

Jeder so, wie er möchte.

Wobei wir aktuell von über 20% Effizienzgewinn sprechen - das ist ja schon ne Menge. Aber klar, auf lange Sicht werden diese Sprünge weiterhin abnehmen - es sei denn, es kommt eine neuartige Technologie, die den Zyklus von vorn startet (vom prozentualen Gewinn her).

Da die Gerätekosten für die Miningindustrie auch ein wichtiger Faktor sind, werden sich kleinste Verbesserungen kaum lohnen, wenn die Gerätekosten explodieren… das fördert wiederum Innovationen. Es ist ja nicht wie bei einem Konsumgut - z.B. Smartphones - wo du für minimale Verbesserungen an Kamera und Prozessor wieder Premiumpreise verlangen kannst. So lange es sich nicht für die Miner rechnet, werden sie es nicht kaufen.

…jeder wie er möchte…

nicht ganz, denn hier gibt das liebe Geld den Ton an.

Wir stehen dennoch noch nur am Anfang der Entwicklung. Mit einem Blick auf die Halbleiterindustrie werden unsere CPUs von Jahr zu Jahr kleiner um zB das Maximum aus einem Smartphone rauszubekommen… siehe jetzt zB das iPhone mit 3nm Chip.

Das ist aber bei Mining Geräten eigentlich gar nicht nötig, da diese auch mit großem Rechenchip immer noch klein genug wäre.

Dazu kommt zB, dass Silizium irgendwann durch einen anderen Baustoff abgelöst werden könnte… zB Graphen.

Graphen ist brüchiger als Silizium, weshalb sich Graphen auf Hinblick von Materialeigenschaften bislang nicht gelohnt hat, dort weiter groß zu forschen.

Aber wie gesagt, müssen Mining Geräte nicht zwingend mit zierlich-kleinen Bauteilen gebaut werden.

Bitcoin könnte hier also noch ein großer Treiber für neue innovative Entwicklungen werden.

Das erinnert mich an folgendes tolle Video

Nur blockt Niko leider immer etwas ab wenn es etwas technisch wird und lenkt auf andere allseits bekannte Themen, die schon millionenfach behandelt wurden…

1 „Gefällt mir“

Der Ton wird in fast allen Bereichen von Menschen angegeben, die ‚Geld‘ als erstes und manchmal auch als einziges, im Gedankenfeld haben, scheint mir.

Es ist oft so, dass Menschen etwas kaufen, was gar nicht benötigt wird und das wird begründet mit: „Es war doch um 20 % reduziert, bekomme ich so nie wieder!“ als Beispiel.
Verrückt? Keine Ahnung. schulterzuck