Mining everywhere!

ch bin ein einfacher Pleb, und ich habe eine einfache Frage: was würde passieren, wenn in allen technischen Geräte, die es zulassen, ein Mining-Chip verbaut würde. Ich tendiere da eher auf die Jahre, wo es halt keine effektiven Rewards mehr geben wird und es für Mining-Betriebe evtl. unwirtschaftlich sein wird, btc fees zu minen, da die second or third layer attraktiv geworden sind und der base layer evtl. nicht mehr attraktiv ist.

1 „Gefällt mir“

Dann hätten alle Geräte einen Miningchip und würden minen? :sweat_smile:
Aber das ist doch nicht deine Frage, oder?

Wenn jedes Gerät eine geringe Hashrate minem würde, wäre das natürlich erst mal wenig. Aber die Menge würde es evtl. machen, wie im Beispiel von Bitaxe. Und wenn jeder Kühlschrank, Herd, Heizung, PC minen würde, käme da ziemlich viel zusammen. Außerdem würde sich dann evtl. die Minigpower dezentralisieren, vorausgesetzt, man schließt sich Public-Pools an und keinem großem. Denn wenn wir das jetzt schon mal einplanen würden, würde das Netzwerk, wenn die Rewards nicht mehr attraktiv sind für die Großen Miningfirmen, stabil bleiben. Das ist die Idee dahinter.

Oh ich glaube da täuscht du dich. Wenn jedes Elektrogerät weltweit auch nur einen S21 chip verbaut hätte, müssten das mehr als die aktuelle weltweit hashrate sein. Wir reden von vielen Milliarden Geräten.

Weltweite hashrate aktuell ca. 1000 Eh/s das sind 1.000.000.000 Th/s.

Also würde 1 S21(1,2 th/s) chip in 1 Milliarde Geräten mehr hashpower haben als alle miner heute wenn ich keinen Denkfehler habe.

Habe einen Typen kennengelernt der mir von www.miningrace.com vorgeschwärmt hat. Habe das Geschäftsmodell dieser App nicht ganz verstanden, da mir Mining fremd ist. Was weiss man darüber, habe hier im Forum nichts gefunden, deshalb.

Soweit ich sehe muss man zuerst in diese Mining Lizenzen investieren die mit einer Laufzeit versehen werden.

Ergo zuerst investieren und dann verdienen. :flushed_face: (kaufe lieber direkt mit dem Geld Spot)

Das hört sich sehr nach Schmarn an. Wie alles was cloud mining ist. Entweder hat man die Geräte in der eigenen Handhabung oder eben nicht.

2 „Gefällt mir“

Der Junge war so überzeugt, das ich nur noch versucht habe herauszufinden was er da genau macht. Anscheinend eine Menge Geld in Lizenzen investiert.

Meine kritischen Fragen wurden nicht aufgenommen. Im Brustton der Überzeugung fing er an mit den Worten das er Mining betreibe. So fing das Gespräch an.

Deine Stromrechnung würde sich vervielfachen und je nach Auslastung die Lebensdauer der Geräte sich reduzieren :smiley:

Schauen wir mal, ob in einem Land wie Deutschland erst einmal eine rationale Energiepolitik möglich ist.

In den letzten Jahren ist Home-Mining zunehmend unrentabel geworden, was aber okay ist weil das ein Zeichen dafür ist dass das Netzwerk schlicht mit immer mehr Kapital gesichert wird.

Ich kann nicht verstehen warum viele aus dem Space nicht die nächsten logischen Schritte sehen: Statt in riskante Cloud-Mining-Projekte (mit Lizenzen für was?!) zu investieren, wäre es effektiver, Anteile an etablierten Unternehmen wie Riot Blockchain oder MARA zu erwerben. Einfach mitmachen beim ‚großen‘ Mining. Oder eigene große Miner aufbauen wenn man es ernst genug meint. Aber Home-Mining ist wirklich nur noch ein Spaß und vielleicht Nostalgie.

Zurück zum Thema verteiltes Mining: wenn alle netzfähigen Geräte (wie jetzt mittlerweile auch Waschmaschinen) minen würden, wäre das extrem ineffektiv. Die großen Miner hätten die Nase weit vorn, insbesondere wegen ihrer günstigeren Stromkosten und der höheren Effizienz ihrer spezialisierten Hardware. Wer lange Energie für etwas investiert das nicht rentiert fliegt in der Marktwirtschaft aus dem Rennen.

Während der Typ erklärte habe ich genau diese Rechnung gemacht. Er erzählte etwas von 60 Lizenzen (die alle eine Laufzeit haben) bei 4 Dollar pro Tag Einkommen in BTC oder USD.

Habe die Mining Race Webseite angeschaut und muss sagen ziemlich aufwendig gemacht. Für jemand der nichts vom Mining (wie ich) versteht, es machen nicht wenige (leider) mit. Das Impressum sagt nicht aus und es wird auf eine Telegram Gruppe verwiesen. ;-)