MicroStrategy: 11 Milliarden neue Aktien für Bitcoin-Käufe?

Du meinst wir haben alle zu teuer gekauft? Tipp: Du redest von Menge.

Wie alle linken Ideologen musst du mal den Unterschied zwischen Gerechtigkeit und Gleichheit recherchieren. Dann löst sich die Blockade im Kopf vielleicht von selbst. Die „errechneten“ 0,021 sind Gleichheit, nicht Gerechtigkeit.

Es kommt immer gut an, wenn man in seinem ERSTEN Beitrag gleich mal alle user in einem Forum disst. Und damit auch noch komplett daneben liegt.

6 „Gefällt mir“

Jetzt wird’s verquer. Du beklagst Ungerechtigkeit und dass es nicht peoples money sei, schließt im gleichen Atemzug aber in deiner Forderung 7/8tel der Menschheit bei deiner idealen propagierten fairen Verteilung aus, weil dieser Anteil sowieso lost und zu arm für BTC sei?

Du hast recht, für einen Wirtschaftsnobelpreis reicht das nicht, nicht mal für einen Blumentopf in Logik für Anfänger.

4 „Gefällt mir“

Man könnte meinen, Bontii schreibt hier gerade mit einem Zweit-Account :joy:

6 „Gefällt mir“

Aber nach einer durchzechten Silvesternacht.

1 „Gefällt mir“

Dann lass von Gefühl zu den Fakten gehen.

Und jetzt die Frage aller Fragen, werden die Anteile die auf Whales entfallen im Zeitverlauf kleiner und die Anteile der kleinen Halter Shrimp & Co. größer?

Und dann wird oft vergessen, dass die großen „Whale“ wallets, die der Börsen sind, die die Werte von vielen Millionen Menschen vereinen.

2 „Gefällt mir“

Stimmt, ich bemühe mich dieses nicht zu vergessen.

Was jetzt gute Antwort oder substanzlos?
gleich != gerecht

Denn Personen leisten Unterschiedliches, unterschiedlich viel. Manche gehen Risiken ein andere scheuen davor zurück. Wieso sollte jemand der sich vor vielem drückt, zögert statt Dinge probiert von denen die etwas riskiert haben belohnt werden? Ja und nicht jeder kann.

Bitcoin bringt keine Gleichheit, Bitcoin bringt gleiche Regeln für alle. Regeln die nun nicht wie bei FIAT zu Gunsten einzelner (Gruppen) verbogen werden können.

Das Spiel nach gleichen Regeln bedeutet, dass über die Zeit derjenige der Mehrwert liefert dazugewinnt und die die auf Pump anderer Arbeit abwerten ihr Geschäftsmodell verlieren (durch Kreditvergabe an diejenigen die schon Kapital haben und damit beförderte Abwertung der Währung).

Ja sehe ich, aber ich sehe vielmehr wie parallel dazu eine bessere entsteht. Was viele davon abhält die Welt zu wechseln das ist unterschiedlich: Unterdrückung, Angst, eigene kognitive Dissonanz, Unwissen, Herdentrieb, in unserem Breitengraden auch das Klammern an den Status quo eine gewisse Denkunfähigkeit Selbstverantwortung nicht nur finanziell zu üben.

3 „Gefällt mir“

Eben genau das ist analytisch belegt nicht der Fall. Bitcoin dezentralisiert sich mehr und mehr (ganz im Gegensatz zu FIAT-Vermögen). Im Hinblick auf große Player wie Microstrategy gilt auch, dass Firmenanteile der Investoren eben den Aktionären gehören. Allenfalls kann hier eine Aufgabe der direkten Kontrolle über Bitcoin durch die Anleger kritisch zu sehen sein. Doch ihre Entscheidung für die Aktie ging eben auch einher, dass sie auf einen steigenden Bitcoin-Anteil je Aktie über die Zeit für diese Nachteile belohnen lassen wollen.

1 „Gefällt mir“

Könnt ihr die diskussion woanders hin verlagern? Mag hier gerne was zu mstr lesen…

2 „Gefällt mir“

Bitte beschäftige dich etwas eingehender mit der Materie. Wie schon erwähnt, sind die großen Halter (Whales und Humpbacks) ETFs und Börsenwallets. Die Bestände sind also eine Klammer für viele Investoren von klein bis groß und bis auf wenigste Ausnahmen keine Einzelakteure.

Und ja natürlich ist Bitcoin wenn es am Anfang wenige nutzen ungleich verteilt. Das liegt in der Natur der Sache. Es macht nur DEN Unterscheid, ob sich eine Sache immer weiter verteilt zu kleineren Haltern (Bitcoin seit Anbeginn) oder immer weiter oben konzentriert (FIAT). Entscheidend ist also die Betrachtung im Zeitverlauf und weniger eine einzelne Momentaufnahme, die sagt nichts über die Richtung der Entwicklung aus und zeigt nicht die jeweiligen Eigenschaften des Geldsystems auf

1 „Gefällt mir“

Nein, du verstehst etwas grundsätzlich nicht. Blackrock ist ein Verwahrer, dahinter stehen viele einzelne Personen. MSTR ist ein unternehmen mit vielen Aktionären usw. , Hinter den großen wallets stecken Börsen.Das sind keine Einzelpersonen oder Entitäten. Es ist ein Fakt, das die Verteilung immer „besser“ wird. Es haben bereits ca. 400 Mio. Menschen bitcoin genutzt. Also was ist dein case? Bitcoin war am Anfang noch VIEL ungleicher Verteilt als heute. Das ist bisher jedes Jahr „gleicher“ geworden.

Wenn du es unfair findest, das andere von etwas mehr haben als andere weil sie mehr dafür getan haben oder früher dran waren, dann stelle dich in die Ecke oder wechsel zu Indymedia.

2 „Gefällt mir“

Das mit MSTR geht nicht bis in alle Ewigkeit gut. Sollte sich für die USA herausstellen, dass die unbedingt viele BTC für die nationale Sicherheit besitzen müssen, es aber schwierig wird, noch an viele BTC heranzukommen, wird man an MSTR herantreten und ihnen einen Zwangsverkauf nahelegen. Das ist eine logische Konsequenz daraus, dass es nur eine begrenzte Menge BTC gibt.

Die gleiche Gefahr sehe ich auch für die BTC ETFs.

2 „Gefällt mir“

Und wenn die dann einfach „Nö“ sagen geht es wie weiter?

Ich glaub du verstehst mich falsch. Sie werden erst freundlich auftreten, aber letztendlich sitzt die USA am längeren Hebel. Ich versteh nicht was es da nicht zu verstehen gibt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hier mal was erhellendes zum Thema „Ungerechte Bitcoinverteilung“

Ja, und jetzt führ das doch bitte mal fort. Die USA wollen den Zwangsverkauf dann durchsetzen. Und was macht MSTR deiner Meinung nach dann? Verkaufen? Welche Konsequenzen muss MSTR fürchten wenn sie sich weigern?

1 „Gefällt mir“

Dann erlässt die USA Gesetze, die es im Zweifel erlauben, Unternehmen und deren Vermögen zu beschlagnahmen (oder Zwangsverkauf). Grund für diese Gesetze: nationale Sicherheit. Wenn es wirklich um die nationale Sicherheit geht, dann wird so ein Gesetz ohne Probleme durchkommen, denn dann sind sich beide Parteien auch sofort einig.

Falls MSTR sich trotzdem weigert? Naja, geht ja dann nicht mehr. Denn so ein Gesetz wird dann ja auch durchgesetzt werden, so dass MSTR keine Wahl bleibt.

Und wie gesagt sehe ich das gleiche Problem auch mit BTC ETFs. Also alles langfristig. Vielleicht nicht in 10 Jahren, aber irgendwann werden diese Gesetze kommen. 1) Weil BTC begrenzt ist und 2) weil es tatsächlich wichtig für die nationale Sicherheit ist, dass ein Staat möglichst viel BTC besitzt.

Klarstellung: solche Gesetze lassen sich nur effektiv auf große BTC Bestände anwenden die in den Händen von großen Unternehmen sind. Weil das einfache Ziele für den Staat sind. Deswegen wird genau gegen sie von seiten der USA vorgegangen werden. Irgendwann (meine Glaskugel ist kaputt).

1 „Gefällt mir“