Silber ist ja auch nicht auf Null gegangen, das behauptet doch keiner. Hat halt gut 30 Jahre gedauert, bis sich die Kurse erholt haben. Die Hunt Brüder wurden natürlich ausradiert.
Bitcoin selbst wird nicht verschwinden aber bei MSTR bin ich mir da weniger sicher.
Saylor finanziert seine Käufe mit geliehenem Geld, weil seine Firma quasi kein nennenswertes Geschäft mehr hat. Du kannst ihm gerne frisches Geld nachschießen, dafür gibt es genug Möglichkeiten. Ich für meinen Teil habe beschlossen meine Mittel nach 30% Kursverlust abzuziehen, 10K Verlust zu akzeptieren und wenigstens den Rest zu behalten.
Ist mir die Sache einfach nicht wert.
Hier wird auch viel durcheinander geworfen. Natürlich darf Saylor so viele Bitcoin kaufen wie er kann. Er kann sich von mir aus bis Unterkante Oberlippe verschulden bis die Kreditlinie kracht. Ich bin absolut libertär was das angeht und spreche niemandem ab, sich so viele BTC zu holen wie möglich.
Ich sehe nur für den Preis von Bitcoin ein erhebliches Klumpenrisiko, wenn dieses in meinen Augen sehr fragile und fragwürdige Geschäftsgebaren ein riesiger fail wird. Dann werden wir Kurse sehen, die einigen - außer den Hardcore-Bitcoinern - die Tränen in die Augen treiben werden.
Das wollte ich nur mal als Möglichkeit andiskutieren, weil Saylor hier oft wie ein Säulenheiliger behandelt wird, der wahnsinnig clever agiert. Für mich ist er ein Gambler, der All-in geht bei einem Asset, mehr nicht.
Die Beweggründe kenne ich nicht. Er erwähntvescsber relativ oft das die bitcoin so gekauft werden.
Ich könnte mir nur vorstellen das er ern Effekt den das hat begrüßt. Was sich aber auch in Grenzen hält. Der Einfluss den diese Käufe haben wird meisten stark überschätzt. „Der Kurs bewegt sich nur wegen mstr“ liest man hier manchmal das ist auch Quatsch. Wenn so ein normaler Handelstag mit 30 40 Milliarden da steht, spielt es keine Rolle ob strategy jetzt für 2 Milliarden gekauft hat oder nicht.
Und vielleicht die größte Chance für ein krassen Dip. So was kann für alle Späteinsteiger sehr erfreulich sein. Langfristig spielt es keine Rolle wie viel Bitcoin ein Unternehmen kauft.
Möglicherweise wird der Bitcoin Kurs sehr hoch stehen wenn wir davon lesen das Unternehmen wie Alphabet und Apple größere Mengen Bitcoin kaufen. Das wird kommen und ist schön. Aber eilig habe ich es nicht. Mir ist es lieber wenn ich so lange wie möglich mehr Sats für meine Euros bekomme. Ich meine, man kann es auch so sehen
Das ist nur eine spekulative Theorie. Das äußerte auch Roman gelegentlich. Ich bezweifle, dass Saylor und sein Unternehmen so wichtig sind, dass sie andere davon abhalten, Bitcoin zu kaufen. Ich denke es ist die allgemeine Skepsis und die noch frühe Adoptionsphase, weswegen die meisten großen Unternehmen kein Bitcoin kaufen.
Es wurde an anderen Stellen bereits ausführlich erklärt wieso Strategy nur schwer nachgehamt werden kann. Saylor hat mit seinem Unternehmen ein Art Bitcoin Derivat aufgebaut. Der Aktienwert hängt so gut wie nur von dem Bitcoinbestand des Unternhemens ab. Wer also ein reinen Bitcoin Derivat sucht wird sein Geld Strategy geben und nicht Apple oder Google. Bitcoin kaufen kann jeder und das heißt nicht das man Saylor folgt. Und das was Strategy genau tut, das können Unternehmen wie Apple nicht tun. Wenn Apple Bitcoin kauft dann wäre das eine andere Strategie als wenn Saylor Bitcoin kauft.
Risiken gibt es bei Unternehmen immer. Aber die Chancen stehen gut das Strategy dauerhaft erfolgreich sein wird. Die Kapitalbeschaffung ist risikoarm umgesetzt und stellt aktuell keine Gefahr dar.
Wenn ich mir sie bisherigen Threads von Xander anschaue, passt dieser doch ziemlich gut ins Bild. Ich erinnere mich vor allem an die Threads, dass die Transaktionsgebühren explodieren(!!!) und BTC so nicht funktionieren kann. Und gefühlt ein Jahr später an den Thread, dass die Transaktionsgebühren jetzt zu niedrig sind und BTC so nicht funktionieren kann.
Das ist natürlich im Nachhinein gemein es so lächerlich darstehen zu lassen, soll aber verdeutlichen, dass die Sachverhalte in Zeiten der „Panik“ schlimmer aussehen können, als sie eigentlich sind. Für mich hört sich das bei der Strategy-Kritik sehr ähnlich an wie bei der Tether-FUD, die es gefühlt schon 10 Jahre gibt: „Ich weiß nicht was sie genau machen, aber sie machen etwas was sonat kein anderer macht und sie verdienen viel Geld damit. Da stimmt doch was nicht, das wird bestimmt bald implodieren.“ EDIT: Und ja manchmal ist das berechtigt! Ich hatte bei Terra Luna auch Alarm geschlagen und wurde belächelt. Das könnte auch hier der Fall sein, das kann ich natürlich nicht ausschließen.
Generell finde ich gut, dass die Dinge kritisch hinterfragt werden und ich sehe die Entwicklung rund um MS auch skeptisch (nicht negativ, aber skeptisch). Allerdings habe ich mich auch ein bisschen tiefer mit dem Thema auseinandergesetzt und ich sehe jetzt nicht unbedingt, dass das Konstrukt in den nächsten Wochen oder Monaten in sich zusammenfällt. Auch folgendes sehe ich nicht wirklich als Argument:
Wir reden hier aktuell von ca 2,5%. Wenn man da von einem Klumpenrisiko sprechen kann, dann ist BTC anscheinend doch weit besser verteilt, als die Kritiker es immer meinen. Jede Aktie, wahrscheinlich jeder andere Wert, hat größere Klumpenrisiken. Zumal Strategy die BTC im Prinzip ja stellvertretend für andere Marktakteure kauft. Natürlich gehören sie am Ende trotzdem Strategy, aber dafür geben sie ja Anteile der Firma an diese anderen Teilnehmer ab.
Nichtsdestotrotz bin ich, wie gesagt, auch ein bisschen skeptisch. Hier allerdings vor allem aufgrund der Halter von MSTR. Viele dieser, die ich kenne, die große Positionen MSTR halten, haben den gleichen Gedanken: Ich werde meine BTC nie verkaufen, aber wenn ich das Gefühl habe, dass wir ein Top sehen, stoße ich meine MSTR ab. Gefühlt wollen ALLE auf kurz oder lang ihre MSTR Aktien loswerden und handeln mit ihnen wie mit heißen Kartoffeln. Zusätzlich gibt Strategy ja auch öfter mal neue Aktien aus, wenn grad im Hype Nachfrage besteht. Da wird es sehr interessant werden, wie sich das auf den Kurs von MSTR und BTC auswirkt. Meiner Meinung nach ist die Aktie von Strategy deutlich überhypet und es wird sich früher oder später zeigen, dass die Halter dieser die Verlierer dieses Spiel sein könnten. (Dafür spricht auch meine andere Skepsis darüber, dass MS quasi im Alleingang bestimmt hat, dass er die Aktien massivst ausweiten kann, das hat mMn einen Beigeschmack). Dementsprechend, wird dann auch kein neues Geld mehr in Strategy fließen und weitere BTC Nachkäufe dürften ausbleiben. Was dann passiert wird interessant. Allerdings gehe ich nicht von einem Worst Case Szenario und einer Liquidirung der (Stand jetzt) 500k BTC aus. Eine Glaskugel habe ich natürlich aber auch nicht.
Solange der Bitcoin Anteil an der Aktie ausreichend wächst würde ich nie alle MSTR verkaufen. Aber kritische Vermögensgrößen würde ich sukzessive in Bitcoin überführen. So beugt man gegen einen möglichen dauerhaften Crash der Aktie vor.
Aktuell zweifeln viele an Strategy so wie sie an Bitcoin zweifeln. Noch haben die meisten den Wert von Bitcoin nicht erkannt und folglich erkennen viele auch nicht den Wert von einem Asset mit einem steigenden Bitcoin Anteil. Das heißt, wenn einige anfangen zu verkaufen, wird es viele geben die anfangen zu kaufen.
Ich würde mich von irgendeinem Hype und einem möglichen Crash nicht irritieren lassen. Der Hype von heute um Strategy ist ähnlich wie der Hype um Bitcoin 2017. Wichtig ist ob Strategy seine bisherige solide Vorgehensweise beibehält.
Sobald der aber abnimmt, oder sogar gegenläufig wird, werden allerdings viele Leute gleichzeitig verkaufen wollen. Und unabhängig davon, dass MSTR mit BTC gedeckt ist, entwickelt sich der Preis der Aktie weiterhin durch Angebot und Nachfrage. Genauso wie die Aktie mit einem Premium gehandelt wird, kann sich das, wie bei Grayscale 2021, oder der deutschen Bitcoin Group SE, auch zu einem negativen Premium entwickeln. Würde mMn sogar auch Sinn machen, denn bei einem hypothetischen Verkauf der Strategy Bestände, würde man ja niemals den aktuellen MW der BTC bekommen (so war meines Wissens nach auch damals das Argument für das negative Premium von Grayscale).
Mal schauen wie es sich ausspielt. Ich persönlich sehe bei dem Ganzen zumindest deutlich mehr Risiko für den MSTR-Preis und dessen Halter, als für den BTC-Preis. Voraussehen kann es wahrscheinlich aber niemand
Interessant ist natürlich das Argument, dass 2,5% Anteil von StrategyB an Bitcoin eher wenig ist, wenn man das mal mit Aktien vergleicht. Und da ist was dran. Ich meine mich daran zu erinnern, dass Kuweit z. B. fast 10% an Mercedes-Benz besitzt. Was ist denn dort, wenn Kuweit von heute auf morgen beschließt, alle seine Mercedes Aktien zu verkaufen?
Das ist quasi nicht möglich, ohne dass der preis ins bodenlose fällt. Wenn du sowas vor hast, fragst eher die anderen großen halter, ob sie dir die aktien direkt abkaufen oder suchen andere Käufer.
Das einzige was ich mich frage ist, wann ist der Moment erreicht in dem jetzigen 4 jahreszyklus wo nicht mehr genügend coins auf den Börsen zur Verfügung stehen. ? Wir hatten doch schon 2022 denke ich schon mal solch eine Situation und damals gab es noch über 6 BTC pro Block. Also müsste es doch in diesem Zyklus bei all den institutionellen viel früher eintreten. Liege ich da richtig oder falsch?
Wenn du dich entschieden hast Verluste zu realisieren, dann bedeutet das ja auch, dass du an dem Zeitpunkt davon ausgingst, dass MSTR ab jetzt nicht mehr weiter steigen wird? Oder wie darf ich das verstehen? Mit welcher Begründung sollte bitcoin und somit MSTR in Zukunft nicht weiter steigen? Ich meine du hättest doch einfach halten können. 30% sind bald wieder drin bzw. hat es jetzt in wenigen Wochen bereits gemacht.
Falls es dich ein wenig beruhigt, ich hatte 230% Buchgewinn und hab nix verkauft bin jetzt wieder bei nur noch 60% im Plus… habe dafür nachgekauft.
Ich halte nur sehr wenige Einzelwerte. Einer davon hat aber ein sehr starkes Wachstum hingelegt und mir entsprechende Gewinne eingebracht. Die Verluste bei MSTR zu realisieren senkt meine Steuerlast deutlich.
Insofern Gewinn für mich, weil ich weniger abführen muss und einen Minderperformer los bin.