was meint ihr, lässt sich der Mere-Exposure-Effekt auf Bitcoin beziehen und würde das erklären, warum die einen zu Bitcoin Maxis und andere zu Bitcoin Hatern werden?
Ich für meinen Teil bin recht neutral an Bitcoin herangetreten, habe mich viel damit beschäftigt und bin mittlerweile davon überzeugt. Für meinen Kumpel war das von Anfang an „Teufelszeug“, sprich er stand dem negativ gegenüber und da hilft auch keinerlei logische Vernunft. Ich überlege ihm schon ein Have Fun Staying Poor Shirt zu schenken.
Mit Mere-Exposure-Effekt bezeichnet man in der Psychologie den Befund, dass allein die wiederholte Wahrnehmung einer anfangs neutral beurteilten Sache ihre positivere Bewertung zur Folge hat.
Das kann zum Beispiel eine Marke sein. Ein Grund für Werbung ist eben die wiederholte Wahrnehmung der Marke und das damit einhergehende größere Vertrauen/die positivere Bewertung.
Nein.
Denn man wird nicht zum Bitcoin Maxi, weil man häufig Bitcoin wahrnimmt, sondern, weil man sich inhaltlich damit beschäftigt.
Und Bitcoin Hater wird man, weil man das Konzept für sich negativ bewertet oder, weil man sich nicht informiert hat.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass Du Bitcoin „ausgesetzt“ warst, sondern mit der Beschäftigung mit Bitcoin.
„Der Mere-Exposure-Effekt tritt nicht auf, wenn die Bewertung beim ersten Kontakt negativ ausfiel; in diesem Fall wird durch wiederholte Darbietung die Abneigung stärker.“
Also hilft gerade logische Vernunft hilft. Nur über ein Verständnis kann eine positive Bewertung von Bitcoin bei ihm erfolgen. Das bloße Aussetzen/Darbieten aka „ihn zulabern“ wird die Abneigung verstärken.
Das kommt mir aber ziemlich bekannt vor.
Die undifferenzierten Darbietungen der Mainstream-Medien rücken Bitcoin meist in ein schlechtes Licht, sodass viele Menschen Bitcoin mit etwas Negativen wie Stromverbrauch oder Kriminalität verbinden.
Das wieder aufzuknacken, benötigt ziemlich viel Energie & Zeit …
Naja, aber es hängt schon mit der Anfangseinstellung zusammen. Wäre ich dem negativ gegenüber gewesen, hätte ich mich nicht damit beschäftigt und vermutlich weiter nur den FUD mitbekommen. Da ich dem aber neutral (bis positiv) gegenüberstand, war ich bereit mich damit zu beschäftigen, wodurch ich immer wieder auf die positiven Dinge gestoßen bin. Also für mich geht das Hand in Hand.