Mempool offline

Hallo. Wenn ich per Adresse, die mir mein Raspiblitz anzeigt, den Mempool im Browser öffnen will, war das bisher kein Problem. Heute allerdings blinken oben links in der Ecke abwechselnd die Meldungen „offline“ und „verbinden“. Ist auch egal welcher Browser und ob konventionelle Adresse oder onion. Kann mir jemand sagen, ob das öfter mal vorkommt, bzw. was es damit auf sich haben könnte? Einfach per mempool.space kann man ganz normal drauf zugreifen, nur über meinen Node scheint es Probleme zu geben. Der Status-Screen des Raspiblitz zeigt keine auffälligkeiten. Da wäre angeblich alles o.k.
Vielen Dank!

Der Mempool wird wohl nie offline sein.

Deine persönliche Mempool space installation kann aber natürlich Probleme haben. Da bringt es aber nichts, mit Mempool.space zu vergleichen.

Deine persönliche Installation der Mempool.space App greift auf deine Daten zurück. Ist bei deiner Node ein Problem, heißt das nicht, dass „der Mempool“, also der Zwischenspeicher aller Nodes weltweit, kaputt ist :sweat_smile:

Hast du einfach mal neu gestartet?

Da gibt es die Möglichkeit Mempool zu updaten. Das habe ich gemacht und auch neu gestartet, ja. Geht trotzdem nicht.

Was hast du geupdated?

Die Mempool App auf einem Raspiblitz zu updaten, ist keine gute Idee. Damit garantierst du schon fast Probleme in der Zukunft.

Raspiblitz ist eine Scriptsammlung. Einzelne Komponenten zu verändern, wird in der Regel die Kompatibilität zu neuen Releases aufheben.

Möchtest du immer die neuste Software laufen lassen, dann ist ein Tutorial wie Raspibolt wohl besser geeignet. Da ist die Fehleranalyse und Behebung auch in der Regel einfacher.

1 „Gefällt mir“

Es wird wahrscheinlich nicht schwer zu erkennen sein, dass ich von der Materie nicht allzu viel verstehe. Ich habe den Node hauptsächlich bisher dafür eingerichtet, wofür er vordergründig eben auch immer empfohlen wird…um niemandem vertrauen zu müssen und z.B. meine BitBox App darüber mit dem Netzwerk zu verbinden. Das hat auch bisher sehr gut funktioniert und ich wollte einfach mal experimentell versuchen ein bisschen Transaktionen im Mempool nachzuverfolgen. Das hatte auch früher schonmal geklappt und so bin ich eben auf das aktuelle Problem gestoßen. Was ich sagen will: Ich war schon stolz wie Bolle, dass ich diesen Node zum Laufen und eingerichtet bekommen habe. Für Raspiblitz hatte ich mich entschieden, weil das auf Blocktrainer empfohlen wird und wohl auch als etwas sicherer als z.B. Umbrel zu gelten scheint.
Was es also mit einer Skriptsammlung auf sich hat und inwiefern sich das von anderer Software unterscheidet verstehe ich nicht, bin jedoch immer dankbar für Vorschläge. Wenn es dir (oder jmd. anderem) mgl. wäre, in einfachen Worten zu erklären, was also der Unterschied von Raspibolt zu Raspiblitz ist und warum mir das etwas bringen könnte, wäre ich sehr dankbar!

Welche Version Raspiblitz hast Du laufen?
Bei V1.09 hatte ich auch das Problem, dass sich die Mempool instanz nach einer Zeit immer aufgehängt hat. Allerdings hat es nach einem Neustart einige Tage wieder funktioniert.
Bei V1.10 läuft es besser.