Warum sind die folgenden Blöcke 881182 des f2pool nicht ausgefüllt?
Guckst du hier unter dem Abschnitt leere Blöcke:
PS: Ach Verzeihung… ich sehe gerade dass das Käse ist. Txs sind ja vorhanden im Block… Habe ich auf dem Screenshot jetzt nicht wahrgenommen
Das sind keine leeren Blöcke, sprich zeitgleich gefundene Blöcke. Frage mich auch schon seit dem ersten von f2pool erstellten Block vor ein paar Stunden was da los ist. Gefühlt kann ich mir aktuell nur eine gewisse „Zensur“ erklären oder gibt es eine plausible Erklärung?
Na hoffentlich ist das nur kurzfristig und auch nur bei f2, stell dir vor das passiert großflächig in einer Zeit wo viel Transaktionen getätigt werden. Das würde die Gebühren in den Himmel steigen lassen.
Ich glaube ich hab das Muster teilweise gefunden. Ist eine Art Zensur. F2 pool lehnt ältere Transaktionen ab. Das ist gut ersichtlich, wenn man z.B.: Block 881306 und 881307 vergleicht.
Könnte auch ein technisches Problem sein. Vielleicht habe sie etwas neues mit dem Blocktemplate versucht und das fehlerhaft programmiert oder ihre Node ist schlecht ans Internet angebunden (z.B. DDOS Attacke eines feindlichen Pools) und sie erhalten nicht zuverlässig alle Transaktionen.
Könnte viele Gründe haben. Aber spannend ist es, insbesondere auch, dass sie dann auch Blöcke korrekt minen zwischen den fehlerhaften.
Egal was es ist, sie sollten es schnell beheben…
… die fast leeren Blöcke werden gefühlt immer schlimmer.
F2 Pool fügt sich nur selbst Schaden an:
Fast leere Blöcke = weniger BTC Mining reward.
Weniger Mining Reward bei gleichem Aufwand = Es ist weniger effizient dort zu minen.
Wäre ich miner bei F2 Pool, würde ich sofort zu einem andern Pool wechseln.
Ich habe eine Theorie zu dem ganzen. Ich weiß nicht genau, wie die Distribution vom Mempool im Zeitverlauf funktioniert, aber die Beobachtung von @abu dass ältere Transaktionen abgelehnt werden könnten darauf hinweisen. Die Blöcke, die nicht gefüllt werden, enthalten alle 1sat/vB Transaktionen. Diese liegen wahrscheinlich schon ewig im Mempool, also auch schon zu Zeiten wo der Mempool sehr voll war (>300MB). Wenn jetzt bei F2 ein zu kleiner Speicher für den Mempool konfiguriert war, wären entsprechende Transaktionen aus dem Mempool geflogen und F2 würde diese nicht mehr kennen. Wenn diese transaktionen später nicht wieder aktiv in den Mempool verteilt werden würden, könnte F2 sie also auch nicht in die Blöcke aufnehmen, sondern nur Transaktionen die neu rein gekommen sind. Was denkt ihr, wäre das möglich? Oder wer kennt sich besser mit der Verbreitung des Mempools aus?