Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/microstrategy-aktionaere-stimmen-fuer-die-erhoehung-des-aktienlimits wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/microstrategy-aktionaere-stimmen-fuer-die-erhoehung-des-aktienlimits wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.
56% stimmten dafür, Saylor alleine hat 47%. Er soll ja ein paar Verbündete unter den Aktionären haben. Im großen und ganzen stimmten die externen Aktionäre also dagegen. Verstehe ich nicht. Warum genau haben die Aktionäre Bedenken? Diese Maßnahme dient doch genau dazu die bisherige erfolgreiche Strategie fortzusetzen.
Im großen und ganzen stimmten sie zu, sonst wären es nicht über 50% gewesen.
Ich habe auch aktien, ich hab kein plan wie ich hätte abstimmen können. Ich hätte dafür gestimmt. Geht es vielen anderen auch so? Vermutlich ja sage ich… liegt also evtl daran, dass sie gar nicht erst abgestimmt haben.
Oder sind es 56% derjenigen, die überhaupt abgestimmt haben? Kann ich mir bei 47% bei saylor nicht vorstellen, dann müsste der wert von ihm alleine höher liegen.
Soweit ich weiß bezieht sich die Zahl auf den Stimmanteil. Wenn 56% der Stimmanteile dafür stimmten dann macht der von Saylor den Löwenanteil aus. Hinzu kommt dass er Unterstützer hat unter den Aktionären, die die restlichen paar Prozent liefern. Das heißt, dass fast alle, die nicht Saylor sind und ihm nicht nahestehen, dagegen gestimmt haben. Oder? Prozentrechnen kann echt verwirrend sein
Wenn dem so ist: ich habe nicht abgestimmt. Meine 0,00000000001% der aktien fehlen also (vorsicht, hab es nicht ausgerechnet). Wenn es anderen millionen inhaber genauso geht, erklärt es das ganz gut ;-)
Ich habe auch nicht abgestimmt, hätte auch nicht gewusst wie. Aber ich freu mich, saylor wird schon wissen was für mich das Beste ist.
Du solltest wissen, ob das, was Saylor tut, gut für dich ist. Zumindest wenn du in MS Geld investierst.
Da wäre doch der offizielle Bericht interessant, dieser ist nicht verpflichtend, aber branchenüblich. Wenn die Beteilungsquote so gering war, dass Saylors 47% zu 56% anstiegen, ist das schon eine harte Nummer.
Es ist doch gut nachvollziehbar, dass garnicht alle Anteilseigener abgestimmt haben.
Wie ist das eigentlich bei ETF-Anteilen? Ein ETF hat 10% der Firmenanteile. Dieser ETF wird von tausenden Menschen gehalten. Wer stimmt da bei den Unternehmen ab?