Bei wievielen offenen Kanälen seht Ihr das Ende eines Raspberry 4B 4GB?
Bin mittlerweile bei 100 offenen Kanälen und habe schon 3,6 GB in Gebrauch. Habe sonst nichts weiteres auf dem Pi ausser LND drauf.
Was wäre dann das Maximum bei einem 8GB?
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit.
Kann ich mir nicht vorstellen. Es sind ja nur Bits und Bytes. Ob es 20k Sats oder 20M Sats sind ist doch egal. Bin mir sicher, dass es eher an der Anzahl der Kanäle liegt. Wenn ich einen einzigen Kanal mit 100BTC verwalten würde, gibt es ja nicht mehr Arbeit für den Pi als mit 20k Sat
Galt nicht 1.000.000 sats als realistischer Kapitalbedarf für einen channel? 20K entspricht ja gerade mal EUR 10. Insofern würde ich mir keine 100 Kanäle à 1 Mio sats leisten.
Das mit den 100BTC war nur ein Beispiel
Wie gesagt, glaube die Auslastung ist abhängig von der Anzahl der Kanäle.
Ich versuche es mal anschaulicher zu gestalten:
Du bist eine Bank und machst alles in Papierform. Jetzt hast du einen einzigen Kunden mit 100BTC. Dies schreibst du in dein Büchlein: Kunde XY = 100BTC. Mehr steht da ja jetzt nicht und musst auch nur diese eine Zeile verwalten.
Im Vergleich dazu: du hast 100 Kunden a 1 BTC. Dann hat ja schon dein Kontoführungsbuch 100 Zeilen. Nun kommen bei 100 verschiedenen Konten ja auch mehr Überweisungen und Zahlungen rein und müssen verwaltet werden. Dies wäre ja bei einem einzelnen Kunden viel weniger Arbeit.
Das täte mich auch mal interessieren. Meine Node hat zwar nur an die 60 Channels, aber die hat damit schon echt zu kämpfen. Gerade die Prozesse von LND und Tor belegen die CPU ganz ordentlich. Ich sehe das Limit da auch ganz klar bei der CPU, nicht beim RAM. Bis auf 100 Channels schaff ich es mit dem System sicherlich nicht.
Wenn da jemand was genaues weis zum Thema Grundlast im Verhältnis zu der Channelzahl, das wäre cool.
Ich weiß, dass @mrsieb bis zu 80 Kanäle hatte aber jetzt auf eine andere Hardware umgestiegen ist, weil es nicht mehr gegangen ist. Kenne einige, die mit 50-80 Kanälen durchaus noch einen Raspi nutzen.
Ich sehe die Grenze auch eher bei der CPU. Und es hängt natürlich davon ab, wieviele Transaktionen man hat, wieviele Rebalancing-Jobs (und andere Dienste) im Hintergrund laufen.
Ich habe derzeit ~40 Kanäle und noch keine Probleme. Der Load ist meistens so zwischen 1.5 und 2.5 was noch gut geht bei 4 Kernen.
Dann kommt aber doch die Frage auf wie Romans bcyber Node dann ausgelastet sein muss. Er hat über 1000 Kanäle, die zwar zum Routing, aktuell noch, nicht wirklich geeignet sind aber die Kanäle stehen ja zu seinem 4B