Mars Lander GekkoScience IP ändert sich, Hashrate fällt im Pool auf 0

Hallo Zusammen

Ich betreibe seit gut 2 Wochen einen Mars Lander Solo Miner und habe nun ca. 2-3 mal täglich das Problem, dass die Hashrate wenn ich über die Bitcoin Adresse beim CKPool schaue, auf 0 geht. Auf dem Mars Lander selbst wird mir aber immer die 300 GH/s angezeigt.

Wenn ich ihn dann kurz vom Strom trenne und wider anschliesse, läuft er wider und im CKPool wird mir die volle Leistung angezeigt.

Heute ist mir aufgefallen, dass mir nachdem die Hashrate im CKPool auf 0 geht, eine andere IP-Adresse auf dem Display vom Mars Länder angezeigt wird. Nach dem Trennen vom Strom und neu anschliessen wird mir wider die alte IP-Adresse angezeigt :smile:

Kennt sich da jemand aus? Ändert da mein WLAN dauernd die IP-Adresse, oder was kann das sein?

Wäre froh, wenn ich nicht alle paar Stunden auf der CKPool Seite schauen muss, ob er noch läuft, nächste Woche kommt dann noch ein Gekkoscience Terminus r909 dazu.

Vielen Dank Gruss Sascha

Huhu BTC28,

Ich betreibe auch einen GekkoScience Miner verbunden mit einem Raspi. Ich habe keinerlei Probleme mit dem IP-Wechsel wobei die Hashrate dabei komischerweise für bis zu 6 Stunden Stunden auf 90% einbrechen kann obwohl es so eingestellt ist dass es sich stündlich wieder nachjustiert und somit nach maximal 3 Stunden wieder volle Leistung bringen sollte.
Das Problem ist dass durch den IP-Wechsel die Kommunikation zwischen Pool und Miner kurzzeitig getrennt wird (weil die Verbindung zu deinem Provider (bei mir bis zu 3 Sekunden) beim IP wechsel weg geht.) Das lässt sich nicht Verhindern aber dein Miner sollte das größtenteils nicht bemerken oder falls er zufällig in diesen 3 Sekunden kommuniziert und den Pool als Down erkennt nach dem gleichen Pool als Alternative suchen. Dann verbindet sich der Miner wieder sofort.

Solltest du den Miner auf die richtigen Alternativpool eingestellt haben gibt es noch die Möglichkeit dass du deine Netzwerkeinstellungen nicht richtig konfiguriert hast.

Wenn das so ist solltest du herrausfinden bzw. sagen wie dein Netzwerksetup ist? Nutzt du IPv4 oder IPv6? Bei IPv4 sind vermutlich wenigstens zwei IP-Addressen involviert, die IP deines Routers der je nach Provider täglich eine neue IP bekommen kann und die IP des Mars Länders, die von deinem Router festgelegt wird. Welche ändert sich?

Wenn du Probleme mit der internen IP hast kannst du in deinem Router eine feste IP für den Miner festlegen. Wenn du Probleme mit deiner externen Router-IP hast, dann solltest du schauen wieso der Miner diese IP nicht aktualisiert. Also Softwareupdate, Netzwerkeinstellungen überprüfen usw. Alternativ kannst du bei deinem Internatanbieter nachfragen ob du eine Statische IP bekommen kannst. Vodafone bietes das soweit ich weiß im Kundenportal an.
Genaueres kann ich mit deinen Angaben leider nicht sagen, nur dass es wahrscheinlich eine Fehlkonfiguration des Netzwerkes oder der Poolalternativen von dir ist.

Vielen Dank DasPie für deine rasche Antwort :slight_smile:

Ich kenne mich leider noch zu wenig mit dem ganzen IP Adressen Thema aus. Denke das liegt auch daran, dass der Mars Lander von Bitcoin Merch bereits vorinstalliert kommt. Ich musste nur noch die Sd Karte aus dem Pi nehmen, da die Bitcoin Adresse und das WLAN ändern, die Sd Karte wider ins Pi stecken, und schon verbindet er sich und läuft.

Anfangs hatte ich auch das Problem, dass die Hashrate um ca 80-90% runter ging. Bei mir lag das aber an der Temperatur. Habe die Abdeckung vom Mars Lander entfernt und seit da an das Problem nicht mehr.

Gestern um ca. 19:00 hatte ich noch mal das Problem, dass die IP Adresse auf dem Display vom Mars Länder geändert hat und er nicht mehr vom CKPool erkannt wurde. Hab ihn dann wider kurz vom Strom getrennt und jetzt läuft er seit da an durch.

Hatte noch 4 NerdMiner neben dem Mars Lander laufen, die ich gestern Abend vom Netz genommen habe. Könnte es sein das die NerdMiner das IP Problem verursacht haben? Liefen auch im CKPool und hingen am gleichen WLAN.

Hatte ihn vor paar Tagen mal weiterlaufen lassen nachdem er aus dem Pool geflogen ist. Selbst nach 12h war er immer noch nicht verbunden. Musste ihn dann wider kurz vom Strom trennen damit er neu startet und auf seine IP Adresse umstellte und vom Pool erkannt wird. Selbst schafft er es nicht.

Ich werd es mal beobachten ob das Problem weiterhin kommt jetzt wo die NerdMiner nicht mehr laufen. Wenn er die IP wider ändert mach ich mal ein Foto was mir im Pool und am Miner angezeigt wird.

Über was lässt du dir die Werte von deinem PI anzeigen? musst du dafür das PI am Pc/Notebook anschliessen?

Ich verbinde mich einfach per SSH mit dem Pi (raspian, also standart Linux als Betriebssystem) und lasse den Miningprozess in einer screen-session laufen sodass ich mich jederzeit Remote darauf einloggen kann und die Werte des CG mines auslesen kann, rein konsolenmäßig. Ich hab auch überlegt die Werte in ein Grafana-Dashboard zu schmeißen das ich dann einfach per Web abrufen kann und schöne Grafiken sehe. Das hab ich aber noch nicht implementiert.

Allerdings muss man sich mit diesem Setup auch schon ein wenig mit Linux auskennen oder das Einrichten dauert ein wenig.


In deinem Fall kannst du versuchen den Fehler selber zu finden oder auf Updates des Herstellers zu hoffen (ich kenne den Hersteller/Mars Lander leider nicht). Falls dort auch nur ein Linux läuft kannst du in den Logs unter /var/log nachschauen woran es Betriebssystemmäßig hapert oder im Log deiner Miningsoftware.

Für den IP-Wechsel kannst du im Router schauen wann er sich immer trennt und neu verbindet, das wird manchmal als Zwangstrennung vom Provider bezeichnet. Sollten die Zeiten mit deinem Ausfall des Miners übereinstimmen weißt du zumindest die Ursache des Problems.

Praktisch läuft es unter Linux immer gleich ab: Irgendwas funktioniert nicht, dann musst du Informationen über den Fehler sammeln und das Internet (google) befragen (eventuell auch nur wo die Logs stehen). Irgendjemand auf der Erde hatte das problem auch schonmal gehabt und präsentiert dir dann eine Lösung für dein Problem. Und umso mehr du dich mit Linux beschäftigst, desto mehr verstehst du auch wie es funktioniert und kannst kleinere Probleme auch selber fixen.

Die Möglichkeit mit dem verbinden via. SSH wird in der Anleitung beschrieben und habe ich auch schon gemacht. Das geht ganz gut. Kann ich darüber auch Einstellungen vornehmen?


Ein Web Interface ist ebenfalls beschrieben in der Anleitung, was ich auch schon getestet habe.

Bis jetzt läuft er immer noch (erstes mal das er so lange läuft ohne Probleme zu machen) vielleicht liegt es wirklich daran, dass die Probleme durch die NerdMiner ausgelöst wurden.

Falls die Probleme wider auftauchen, wird es wohl am Mars Lander selbst liegen, dass er seine IP Adresse ändert und dadurch aus dem Pool fliegt. Habe bei allen Einstellungen im Router geschaut und da hat sich nichts an der IP verändert. Der Mars Lander ist mit seiner IP aufgeführt. Falls er die IP wider ändern sollte schaue ich mal ob der Mars Lander noch vom Router erkannt wird. Wenn es am Mars Länder liegt, werde ich mal beim Hersteller nachfragen ob das Problem bekannt ist.

Vielen Dank :blush:

Generell Ja. SSH ist eines der wichtigsten linuxtools überhaupt wenn man mit Servern arbeitet. SSH erlaubt das Ausführen jeder Komandos in einem Linuxcomputer von einem anderem Computer aus.

Mit SSH bekommst du also ein Terminal angezeigt ( auf dein Computer/Handy/Anzeigegerät) das auf einem entferntem Computer (dein Mars Lander) ausgeführt wird. Du musst also aufpassen auf welcher Maschine dein Befehl also gerade ausgeführt wird. SSH Baut einen verschlüsselten Tunnel von deinem Anzeigegerät zum Server auf. Du kannst dann befehle Senden die auf dem Server ausgeführt werden und der Server antwortet dir wieder über den Tunnel.

Das bedeutet wenn du dich mit einem Root-Benutzer am Mars Lander anmelden kannst, dann kannst du ALLES über SSH machen weil jeder Befehl akzeptiert wirden kann. Solltest du nur einen normalen Benutzer haben, dann führt der Mars Lander auch nur Befehle aus die mit den Rechen des Benutzers kompatibel sind. Ob du also Software Installieren darfst oder nur Leserechte hast hängt von den Rechten des Benutzers ab, als den du dich per ssh am Mars Lander anmeldest.


cgminer verwende ich auch auf meinem Pi, das Programm funktioniert eigentlich gut und stabiel. Sobald dein Mars Lander nicht mehr mined kannst du dich ja mal dort einloggen und im CGminer-Programm nachschauen was er genau macht und ob er irgendwelche Fehlermeldungen schreibt.

Schreibt der CGminer keine Logdatei?

nur wenn man das einstellt bzw. beim Starten eine Logdatei als Parameter mit angibt. Da sein Mars Lander von anderen aufgesetzt ist kann es sein dass so eine Logdatei schon existiert.
Ansonsten werden nur die letzten 10 bis 20 Nachrichten angezeigt.

Werde mich mal ein wenig mehr mit SSH befassen, das hört sich interessant an und beim nächsten mal schaue ich ob ein Fehler angezeigt wird nachdem er aus dem Pool fliegt. Bis jetzt läuft er immer noch durch was mich wirklich überrascht. Sonst ist er alle 4-6h aus dem Pool geflogen und hat ne andere IP angezeigt. Das einzige was ich gemacht habe ist das vom Netz nehmen der NerdMiner.

Kann es sein, dass zu viele Geräte mit dem WLAN verbunden waren? Tv, 5x NerdMiner, PC, Notebook, 2x Handy und der Mars Lander.

Gibt es eine Möglichkeit die Temperatur des Chips vom Compac F auszulesen?

Eigentlich nicht. Generell können bis zu 200 Geräte von einem Router bedient werden. Aber da du dich nur mit Wlan verbunden hast könnten natürlich Übertragungsfehler eingeschlichen haben. Ein abgeschirmtes Kabel zu einem Server zu legen ist immer sicherer als der Luft mit all ihren Störfaktoren zu vertrauen.

Leider nein, der Rote Compac F hat soweit ich weiß kein Temperatursensor, das hab ich auch schon versucht. Der Grund warum er mit Minen aufhört wenn er zu warm ist ist schlicht dass die Fehlerrate der Hashes zu hoch wird wenn er zu warm wird.

Das hatte ich auch noch als Idee, falls der Fehler weiter kommt teste ich es mal mit nem Adapter den Mars Lander direkt mit dem Router zu verbinden.

Schade, das wär noch interessant gewesen zu wissen. Anfangs mit der Plexiglas Abdeckung drauf ist die Hashrate ziemlich schnell runter wegen der Hitze. Ohne Abdeckung läuft er immer auf 300GH/s und mit dem zweiten Compac F am USB Hub komme ich auf 560 GH/s.

Morgen kommt dann der r909, mal schauen was da an GH/s rauskommt.

Die IP Adrese auf dem Display ist doch nur die lokale IP Adresse oder? 10.30.0.xxx

In welchen Fällen kann der Router eine neue lokale IP vergeben? Normalerweise wenn das Gerät, also der Raspi, neustartet? Und wenn im Router für das jeweilige Gerät keine feste IP vergeben wurde.

Also der Mars Lander sieht schon schick aus. Aber das Plexiglass ist denke ich wirklich keine gute Idee. Als ich das gesehen habe, habe ich mich direkt gefragt ob das für die Kühlung kein Problem darstellt. Ist ja allgemein bekannt dass die Dinger sehr gut gekühlt werden müssen.

Der Mars Lander zeigt mir eine IP 192.158.1.xxx an.

Wenn er aus dem Pool fällt steht auf einmal eine andere IP auf dem Display. Nachdem ich ihn vom Strom trenne und wider anschliesse wird mir wider die IP 192…. angezeigt.

Ja die Abdeckung schaut mega aus grade mit der neuen Beleuchtung aber hat hinten nur ein kleines Fenster und oben und an den Seiten ein paar Schlitze. Das ist aber viel zu wenig… hinten durch die Öffnung kommt kaum Wärme raus sondern wird sofort wider vom Lüfter angesaugt.

Was geht: Ich habe von der Abdeckung die hintere Plexiglas Scheibe abgemacht. So kann die warme Luft weg und es gibt keinen Wärmestau mehr. Optisch fällt das nicht auf.

Habe das Problem lösen können.

So wie es aussieht ist die IP Adresse nicht das Problem für den Mining Pool gewesen. Der Mars Lander ist wohl einfach aus dem WLAN geflogen, hat eine andere IP angezeigt und sich nicht mehr von selbst mit dem WLAN verbunden.

Heute ist der LAN Adapter gekommen. Der Miner flog um 16:00 wider aus dem WLAN. Habe ihn dann nicht vom Strom getrennt sondern einfach den LAN Adapter ans LAN Kabel und beim USB Hub eingesteckt… Nach 10 sec. fingen die Compac F an zu blinken und im Pool war die volle Leistung wider da :smiley:

Jetzt läuft er über das LAN Kabel. Der R909 ist leider noch nicht da, den schliesse ich dann auch noch an den USB Hub an und wenn es klappt läuft nacher:

1x Mars Lander (Compac F)
1x Compac F am USB Hub
1x R909

Vielen Dank noch mal für Eure Unterstützung :grin:

2 „Gefällt mir“

Hallo Allerseits,

ich hätte zum Mars Lander bzw. zu dem Ethernet Adapter noch ne Frage. Wird dem Adapter im Router eine IP zugewiesen? Normalerweise müsste das doch so sein!? Bei mir ist das nämlich nicht der Fall und ich bin deshalb etwas verwirrt. Eigentlich müsste der Router doch ne IP und MAC Adresse anzeigen. Das der Mars Lander auf seinem Display mit dem Adapter keine IP anzeigt ist mir bekannt, das tut er nur bei WLAN.
Muss zum Einsatz des Adapters die WLAN Konfiguration erst entfernt werden? Eigentlich liest sich das etwas weiter oben nicht so.

Grüße

Sorry, dumme Frage. Lese mich gerade erst ein. Aber Mars Lander und GekkoScience gehen nur als Solo Mining oder kann ich die auch als Shared laufen lassen?

Hi,

ja man kann.

„The Mars Lander supports POOL mining for DAILY rewards.“

Super. Vielen Dank. Ja POOL. Sorry