Oder ist eine bitcoin-only BitBox nur für Leute, die sich ihre Bitcoin von Exchanges kaufen…? Danke schon jetzt für Eure Antworten - bin sehr gespannt!
Nein, es macht Sinn wenn die Bitcoins sicher aufbewahrt werden sollen.
Kommt drauf an.
Wenn du „nur“ ein paar Hundert Euro hast rechnet es sich wahrscheinlich nicht - dafür ist Bitwala sicher genug.
Wird es aber einmal 4- oder gar 5 Stellig ist ein Hardware-Wallet wie die BitBox meines Erachtens nach Pflicht.
Hallo zusammen, ich kann von bitwala meine BTC nicht verschicken auf meine bitbox es wird immer angezeigt (falsches Passwort ) egal ob Desktop oder Android Smartphone bei Fingerabdruck das gleiche.
Bitte um Hilfe .
Support hab ich auch schon kontaktiert aber noch keine Rückmeldung
Bitwala anfragen ob die ein spezielles Withdrawal Passwort haben. Wenn Du deine Bitcoin Adresse richtig in der Bitbox angezeigt kriegst, dann liegt der Fehler mit ziemlicher Sicherheit bei Bitwala.
Chaot112 danke für die Antwort
Hallo, ich habe mich lange davor gescheut, hier so eine Frage zu stellen. Ich bin seit Januar dabei und habe inzwischen einen ordentlichen Betrag in BTC investiert. Ich habe davor viele der Blocktrainer-Videos geschaut und auch hier im Forum gelesen, bin inzwischen auch Mitglied, weil ich diese Infos sehr wertvoll finde.
Mein Problem: Ich bin dem Rat gefolgt und habe als Anfänger den Partnerlink zu Bitwala benutzt. Hat auch alles wunderbar funktioniert, meine Bitcoins liegen da und die 20 Euro Cashback habe ich auch bekommen.
Ich habe hier (etwas weiter oben) gelesen, dass es durchaus Sinn macht, neben Bitwala (1 Schlüssel hat Bitwala, 2 habe ich) zusätzlich eine Bitbox zu nutzen.
- verstehe ich nicht, warum ich die Bitbox zusätzlich brauche, wenn doch ohne meinen ausgedruckten Schlüssel kein anderer an meine Bitcoins heran kommt. Und 2. habe ich selbst nach dem Anschauen des Bitbox-Videos nicht verstanden, wie ich nach Inbetriebnahme der Bitbox mein Bitwala-Konto bzw. meine Schlüssel mit der Bitbox verbinde.
Ich habe übrigens nicht vor, die Bitcoins in andere Kryptowährungen zu tauschen oder sie irgendwohin zu verschicken. Ich habe sie mir gekauft, kaufe evtl. gelegentlich nach und lasse sie dort liegen, als Wertanlage. Irgendwann werde ich evtl. Teile davon zurück in Euro tauschen oder vielleicht wenn möglich etwas auch in BTC zahlen. Das ist aber generell für mich eine reine Investition, als Wertanlage.
Ich investiere übrigens auch sofort das Geld für die Bitbox, wenn ich denn mal verstanden habe, wie ich dadurch meine BTCs in meinem Bitwala-Wallet sichere.
Vielen Dank schon jetzt für das Lesen und für eine hilfreiche Antwort. Ich habe mir gerade das letzte Video vom Blocktrainer angeschaut („Bitcoin kaufen in 2021 …“) und er hat ja dringend dazu geraten, bei Fragen sich an dieses Forum zu wenden …
Ich habe auch erst mal nur mit der bitwala Wallet gestartet. Als ich mir das Wiederherstellungsverfahren für die Wallet angeschaut habe, würde mir klar, dass das technisch irgendwie funktioniert. Vertauenserweckend war das aber nicht. Letztendlich musst du vertrauen, dass dieser Prozess im Notfall auch wirklich funktioniert. Das war mir zu heiß. Deswegen habe ich heute meine bitbox aktiviert, wo ich von keinem Dienstleister mehr abhängig bin. Fühlt sich einfach besser an. Werde meine Satoshischis nun 80% auf der bitbox, 10% auf bitwala und 10% auf einer Desktop Wallet lagern
Bei bitwala steht noch der Anbieter bitgo dahinter, der deine keys erzeugt hat und diese somit auch kennt.
Der Vorteil bei einer hardware wallet ist, dass das Ganze offline funktioniert. Es ist eine sog. cold-storage.
Bei bitwala hast du eine sog. hot-storage, da deine wallet dort dauerhaft mit dem Internet verbunden ist.
Die BitBox verbindet man nicht mit dem Konto, sondern hat darauf ein seperates „Konto“ und schickt die Bitcoin dann von der Bitwala wallet zur BitBox wallet.
Ich habe vor einiger Zeit mal in einem Blog darüber sinniert, wieso eine Hardware-Wallet für die meisten Bitcoiner, welche die Coins auch selber halten und nich einfach auf einer Exchnage liegen lassen wollen, die beste Option ist.
Bitwala ist hier etwas speziell, da Du tatsächlich Deine eigenen Schlüssel hältst, im Gegensatz zu den meisten anderen Exchanges, wo Du überhaupt keine Kontrolle hast. Es ist aber eine „hot wallet“, welche andere Risiken hat als eine selbst erzeugte und gesicherte „cold storage wallet“ wie die BitBox02.
Persönlich finde ich das ne schöne Kombo, wie z.B. Gehaltskonto + Debit-Karte etc. auf Bitwala, und das Sparkonto auf der BitBox