Mac Mini 2018 Intel i5 als Node verwenden

Hi,

da mich mein Raspi4 mit Umbrel 1.4.2 in den Wahnsinn treibt und noch ein Mac Mini 2018 nichts zu tun hat habe ich angefangen ihn in eine Node zu verwandeln.
Angefangen habe ich mit dem Versuch Umbrel 1.5.0 Beta1 auf die interne SSD des Mini zu installieren, das ging anscheinend auch nur starten wollte Umbrel irgendwie nicht.
Nächster Versuch auf eine externe ext4 Formatierte 4TB T7 SSD, nun startet Umbrel auch und es ging ans einrichten.
Nachdem die Bitcoin Node installiert war und die Blockchain bis 55% geladen war wollte der Mini anscheinend nicht mehr wegen Überhitzung und hat sich erstmal ausgeschaltet. Im verlauf vom Download der Blockchain ist die Temperatur immer mal auf 90° und kurzzeitig darüber gestiegen aber das der Mini nichtmal 7 Stunden ohne Überhitzung durchhält hätte ich jetzt nicht gedacht.

Was ich aber eigentlich fragen wollte gibt es hier jemanden der auch einen Mac Mini mit Intel CPU nutzt und Umbrel von der internen SSD zum laufen gebracht hat?
So wie es jetzt ist muss ich jedesmal Tastatur, Maus und HDMI Kabel rauskramen damit ich von der T7 starten kann.

Ob du Umbrel direkt (also die Rasperry-Version) installieren kannst weiß ich nicht, kann mir das aber nicht vorstellen.
Was ich aber schon auf einem alten MacMini gemacht habe: Ubuntu Server installieren und dann Umbrel für Linux drauf - das geht einwandfrei!

Nachtrag: jetzt scheints ein Image zu geben dass man direkt verwenden kann:

schau dir das mal an!

Hi,

ja das Image habe ich genommen aber die Blockchain treibt mich echt in den Wahnsinn. Bis knapp 80% lief es eigentlich und dann Fehler über Fehler egal was ich mache.
Starten von Umbrel klappt jetzt auch jedes mal ohne Maus und Tastatur nur weshalb fragt bitte nicht, ich habe nämlich keine Ahnung.

sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen. Wenn du´s über Ubuntu (oder ein anderes Linux) probieren willst → hier der Befehl:
curl -L https://umbrel.sh | bash
ob der noch funktioniert, weiß ich auch nicht…

Hi,

ich habe es aufgegeben Umbrel auf dem Mini zum laufen zu bringen da gibt es wohl einige Versäumnisse denn ein „reines“ Linux, egal welche Distro, funktioniert einwandfrei auf dem Mini.
Jetzt werde ich mal mein Glück mit raspiblitz auf dem Raspi4 versuchen.

wenn du eh schon mal ein Linux drauf hattest / hast versuchs doch mal wie oben! Ich hab aktuell Umbrel auf einem „Nettop“ PC laufen. Auch unter Ubuntu (Server) und das geht einwandfrei.

Wann wurde zuletzt die Wärmeleitpaste ersetzt? Falls die Antwort “noch nie” ist, dann tippe ich mal, dass das ein großer Faktor ist. Aber auch sonst glänzt das Gerät nicht gerade mit einem guten Kühlkonzept.

Um nicht über Tage eine hohe CPU Auslastung zu haben, würde ich die Chain auf einem anderen PC herunterladen, verifizieren und dann auf den Mac kopieren.