Lucky Miner V7 solar betrieben

Jetzt ist es soweit, ich bin jetzt auch Miner mit einem Lucky Miner V7.


Ist das normal das die Hashrate derart stark schwanken tut?
Das sie nicht immer konstant ist ok, aber was ist denn da los?
Eigenartig auch das die angezeigte Uptime immer sehr kurz erscheint wenn ich mal nach sehe. Momentan vermute ich WLAN Instabilität als Ursache. Die Frage ist wie schlimm ist dies? Denke riesen Mengen an Haschrate gehen da wohl nicht verloren?

Was sollen denn die Jahresabgaben an der X-Achse?
Ist das die vermutete Zeitspanne in der ein Block gefunden werden sollte? Also mit meinem <1 TH finde ich vermutlich alle 12 bis 14.000 Jahre einen Block?

Ich plane ja jetzt so aus Spaß das ganze solar zu betreiben.
Ich hätte ja vermutet das der Miner ein 5V Netzteil hat. Er will aber 12 V haben. Dann könnte ich den jetzt direkt an eine 12 V Batterie anklemmen. Dann habe ich ja das ideale Gerät für eine mini Inselanlage jetzt.


Also wenn ich meine Batterie gut kenne kann ich hier dann direkt den Ladezustand meiner Batterie sogar ablesen?

Das sieht ja sogar so aus als könne man den mit 6 bis 18 V betreiben auf dieser Grafik. Meint ihr ich könnte den auch an eine 6 V Motorradbatterie anklemmen? Ob das wohl reicht? Ich habe dummerweise schon eine mini Solaranlage bestellt und da ist nur eine kleine Motorradbatterie dabei.

3 „Gefällt mir“

Die Schwankung der hash rate sieht eig normal aus, meine bitaxe schwanken auch immer etwas.

Prinzipiell kannst du eine beliebige Batterie mit dem passenden Laderegler über PV laden. Zwischen Batterie und Miner würde ich aber immer einen festspannungsregler einbauen damit eine stabile Spannung am miner ankommt

1 „Gefällt mir“

So ich habe mal die Settings auf das Maximum gesetzt.


Dann habe ich das 1 h so laufen lassen und komme zu den folgenden Ergebnis :

Danach zum Vergleich die minimalen Einstellungen:

Damit kommt man dann wieder nach 1 h laufzeit auf die folgenden Ergebnisse:

Das sieht also so aus als ob sich der V7 im Leistungsbereich von 16,3 Watt bis 29,4 Watt betreiben lässt.
Dabei kann eine Hash Rate von 801 Gh/s bis zu 1174 Gh/s entstehen.

Besonders interessant finde ich hier die Angaben zur Effizienz.
Diese variiert hierbei zwischen 20,34 W/Th bin zu 25,03 W/Th.
Im kleineren Leistungsbereich ist die Effizienz also höher.

Da die Solaranlage nebst Akku wohl teurer werden als der Miner selbst wäre es dann wohl sinnvoll die Anlage eher mit dem kleinen aber effektiveren Leistungsbereich zu planen.
Das hätte ja auch den Vorteil das ich noch Last übrig hätte als Reserve. Diese Reserve könnte nützlich sein wenn der Akku fast voll ist und es daher möglicherweise zur Abriegelung der Solarzellen kommen könnte.

Mit welchen Leistungswerten des Miners würdet ihr denn den Akku planen?

Was ja auch logisch ist. Ist bei FPGAs und ASICs genauso wie bei CPUs.

ich habe meine LV7 seit gestern in Betrieb und kommen sogar auf bis zu 1.400 GH/s. Eine Frage bleibt für mich als Starter noch unklar. Wenn ich die BlueWallet Adresse eingetragen habe - wann wird überhaupt irgendwas mal übertragen ?
Danke

Sobald du einen gültigen hash mit einer Schwierigkeit > der Netzwerk Schwierigkeit gefunden hast.

Ich bin gespannt wie lange es noch dauert bis die Kombination von Solardach, Meiner und Heizung auf den Markt kommt.

Der Markt ist dafür wohl zu klein um da ein Angebot für die Masse zu entwickeln.

Noch zu klein. Die Meinerheizung gibt es schon.

Naja 21Energy, wenn du das meinst, ist eher eine Bastlerlösung.
Und schreibe bitte nicht „Meiner“. Da bekomme ich immer einen Lachkrampf. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Weil sich mit der Entladung die Spannung leicht verringert oder warum? Du meinst dieser minimale Abfall stört evtl. schon? Ansonnsten habe ich doch keine Schwankungen der Spannung zu erwarten?
Ich habe ja sogar den Verdacht der der eh mit 6-18V klar kommt und intern dann runter regelt. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

ist es sinnvoll den MiningPool zu wechseln oder lässt man den drin der im LV07 vorgegeben ist ?

Bei mir war sogar eine BTC-Adresse eingetragen schon. :joy:
Ich habe mich aufgrund des Forums für den public-pool.io entschieden. Ist ein Solopool für kleine Hashrate. Die schütten sogar 100% aus angeblich, kaum zu glauben.

und kam schon was an ? Wie lange läuft es bei dir schon ?

Nein, wie gesagt es ist ein Solopool.
Ich habe mit meinen 1 Th/s wohl gute Chancen alle 12 - 14 Tausend Jahre mal einen Block zu finden. Deshalb heißt es auch Lotto-Mining.

Noch nicht mal den Titel Netzwerk-Stabilisator darf ich ohne eigene Node tragen.
:disappointed_relieved:

Meiner schreibe nicht ich sondern die doofe KI von Google.

Irgendwie ist es wie verhext. Erst habe ich eine mini Solaranlage bestellt die nicht geliefert worden ist. Jetzt scheint der Lucky Miner den Geist aufgegeben zu haben.
Irgendwie eigenartig, evtl. sollte ich auf die Zeichen hören.

Müsste den Miner jetzt wohl aufschrauben aber habe gerade keine Lust.