Hm… gute Punkte, aber ihr argumentiert mit der Psychologie und sagt, man würde billige Coins nicht teuer wieder nachkaufen. Doch, …, wenn der Rest weiter nur Müll bleibt, kauft man das Beste einfach wieder ein … das wäre Bitcoin.
Gleichzeitig wäre doch aber die gleiche psychologische Argumnetation diese, dass man sagt: „Schau mal, hättest du vor einem Jahr verkauft und jetzt für das Geld wieder gekauft hättest du zwei statt nur einem BTC“. Das wäre doch psyochisch genauso scheiße
Oder geht man diesen Gedanken aus Selbstschutz nicht?
Meine Überlegung ist folgende: BTC ist nicht so wie andere Assets. Es gab bisher über einen solangen Zeitlauf noch keine Anlage, welche so konstant hin- und hergeschwankt ist. Daher gilt eure Annahme, dass dauerhaftes DCA in z.B. ETFs oder Rohstoffe über eine lange Sicht deutlich sinnvoller ist, für BTC ggfs einfach nicht. Ist nur meine Behauptung. Ihr zieht Rückschlüsse aus dem klassischem Markt und stülpt diesen auf BTC. Das hat bisher noch nie geklappt, sonst wäre BTC nach 2011 wohl gar nicht wieder hochgekommen.
Ich plane daher grundsätzlich auch erst ab 150k und auch nur kleine Teile zu verkaufen (je nach Marktsentiment - wenn die 150k mehr als gerechtfertigt sind, ist alles gut. Aber man merkt ja wann FOMO in etwa kickt). Meine Annahme ist, dass es zukünftig wieder einen BTC-Preis geben wird, der dann DEUTLICH unterhalb meiner durchschnittlichen Ausstiegpreises liegen würde. Sollte ich mit meiner Annahme falsch liegen, muss ich eben teurer wieder einkaufen. Liege ich richtig, mache ich BTC plus. Da wir bisher nichts vergleichbares wie BTC hatten und daher auch nur die vergangenen 3 Zyklen heranziehen können, liegt doch die Vermutung nahe, dass BTC nach einem FOMO-Run auch wieder massiv abverkauft wird. Sollte dem nicht so sein, würde es ja BTC bereits im nächsten RUN auf ein Niveau schaffen, auf dem sich derzeit Gold befindet. Glaubt ihr, das wäre möglich, und wenn ja, zu wie viel Prozent? Denn ein durchgehendes DCA macht ja nur dann Sinn, wenn man mit einer höheren Wahrscheinlichkeit davon ausgeht, dass die Volitilität massiv mit dem nächsten Run abnimmt.
Sollte eine FOMO-Explosion kommen (z.B. 1 BTC = 1kk €), würdet ihr dann denoch durchHODL? Ich glaube, da würde ich wirklich alles abstoßen, weil das nicht gesund sein kann und ein Abverkauf fast unausweichlich ist, oder?