LND Lightning VS. C-Lightning

Nabend zusammen,

ich hab vor einigen Tagen meinen RaspiBlitz in Betrieb genommen, einige Channels eröffnet und alles klappt super so weit.

In den Node Settings gibt es die Möglichkeit zwei verschiedene Dienste für das Lightning Netzwerk zu aktivieren. LND Lightning und C-Lightning.

Was sind konkret die Unterschiede, wenn sie doch für ein und das selbe verwendet werden können? Was ist besser bzw. kann mehr?

Vielen Dank schonmal im Voraus :slight_smile:

Auf GitHub gibt es eine sehr schöne Auflistung der wichtigsten Unterschiede:

4 „Gefällt mir“

Würdet ihr sagen beide sind für einen produktiven Einsatz geeignet? LND ist noch in einer beta Version und ich habe schon mal gelesen dass Core Lightning stabiler sein soll. Stimmt das?

Von der Verbreitung gewinnt LND aber das muss ja nichts bedeuten. Die meisten nutzen es nicht kommerziell und für die meisten ist eine breite Community und Tool Unterstützung wichtiger als Stabilität im laufenden Betrieb.

Und stimmt es das man LND regelmäßig neu starten muss weil es den RAM voll macht? Memory leak?

1 „Gefällt mir“

wenn man schon n bisschen mehr plan hat und die ganzen spielzeuge fuer LND nicht braucht, dann ist CLN die bessere wahl. Dort muss man halt noch relativ viel uber skripte automatisieren, bei LND gibts da app mit gui fuer.

LND læuft aber abseits der bugs letzten zwei stabil. Meine node rennt seit 2 jahren ohne probleme eig.

3 „Gefällt mir“