Litecoin vs. Bitcoin

Hallo,
mich würde mal interessieren was den Bitcoin so viel mehr besser macht als der Litecoin. Der Blocktrainer empfiehlt immer Bitcoin. Litecoin soll doch aber so ähnlich sein bzw. eine Abspaltung von Bitcoin mit verbesserten Eigenschaften.

Könnte es nicht sein, dass der Litecoin dann einmal den Bitcoin ablöst bei der Marktkapitalisierung oder beide einfach parallel existieren? Wenn ich an Gold denke, gibt es ja auch noch Platin, Silber, Palladium usw. teilweise sogar ähnlich teuer wie Gold. Warum sollte das auf Krypto übertragen nicht auch für Litecoin vs. Bitcoin gehen wenn es ähnliche Eigenschaften hat?

Vielen Dank für eure Meinung :slight_smile:

Ich sehe das eigentlich tatsächlich so das LTC sowas wie Silber ist. Ich bin zwar kein Profi aber ich sehe technisch keine Schwächen im LTC, ist ja sogar so das er schneller transferiert werden kann. Was eventuell ein bisschen Sicherheit kostet. Aber genau das macht den LTC viel eher tauglich als Zahlungsmittel. Ich halte zwar keine LTC, denke aber immer wieder mal drüber nach. Diversifizieren schadet selten…

1 „Gefällt mir“

Die Sicherheit. Die Akzeptanz. Das Netzwerk.

Genau, es ist ein Fork. Eine Kopie.

„Früher“ war Litecoin immer das Testnetz für Bitcoin, weil sie sich eben so ähnlich sind. Was bei Litecoin funktionierte, konnte man schnell in Bitcoin umsetzen.

Heute gibt’s aber genug Testnetzwerke, so dass niemand mehr Litecoin braucht.

Nein, niemals.

Langfristig? Nein, denn es gibt keinen Grund dafür. Litecoin kann nichts, was Bitcoin nicht auch (im Notfall auf 2nd Layer) kann.

Krypto mit Edelmetallen zu vergleichen…na, ich weiß nicht. :thinking:

Aber wenn man’s vergleichen will, dann ist Gold nicht wie Silber. Die Eigenschaften, die Beschaffenheit, die Einsatzbereiche, die verfügare Menge usw. sind alle unterschiedlich.

Deshalb haben alle anderen Metalle eine Daseinsberechtigung, während „eine Kopie von irgendwas“ (langfristig) keinen Nutzen hat.

7 „Gefällt mir“

ok danke für deine Antwort. Eine Kopie ist tatsächlich nicht so überzeugend, dass sie jemals so wie das Original wird.

Falls Du sowieso schon LTC hast, musst Du sie (meiner Meinung nach) aber nicht überstürzt verkaufen.

Sein ATH von ~$370 wird LTC im Bullenmarkt höchstwahrscheinlich knacken. Da gibt’s eine Menge Fanboys.

Aber investieren würde ich nicht mehr.

(Keine finanzielle Beratung! :slight_smile: )

1 „Gefällt mir“

Ich gehöre da wohl zu jenen die nicht BTC als den einzigen digitalen Wertspeicher für die Zukunft sehen. Ich weiß überhaupt nicht warum das so sein soll.

Dann guck’ Dir noch einmal Romans Videos an…die letzten 10 oder so.

Warum kaufen denn Investmentfirmen, reiche Leute, Rentenfonds, Banken usw. Bitcoin (BTC) und kein LTC, TRON oder SUSHICOIN? :slight_smile:

Ich hab diese Videos gesehen aber ich bin nicht bei jedem Punkt seiner Meinung.

TRON und SUSHICOIN sind sowieso Shitcoins! ; P

Aber ansonsten gibt es inzwischen sehr wohl Annäherungsversuche der Großen bei Altcoins, zum Beispiel ETH. Früher oder später werden die großen auch in eine Handvoll Altcoins investieren da bin ich mir sicher. Welche das sein werden? Keine Ahnung! Es werden auch ziemlich sicher nur sehr wenige sein, weil die meisten eben Shitcoins sind.

1 „Gefällt mir“

Gut. Das bleibt ja Dir überlassen. :slight_smile:

Aber nicht als Wertespeicher.

Genau.

Nein, als Wertspeicher sicher nicht.
Und ja ich gebe zu LTC wäre auch eher ein Wertespeicher. Ich bin mir nicht zu 100% sicher das die großen jemals in LTC investieren als Wertspeicher aber ich könnte es mir halt vorstellen, es könnte ja wirklich sowas wie digitales Silber werden. Es ist halt nicht auszuschließen und LTC gehört halt nicht wirklich zu den Shitcoins.

Auch wenn ich BTC für sehr sicher halte und ich daher auch am meisten BTC habe, halte ich es für sehr fragwürdig alles auf einen einzigen Wertspeicher zu setzen. Ich würd das sogar als gefährlich ansehen.

3 „Gefällt mir“

Was ist denn der USP von Litecoin? Was kann Litecoin, was andere Coins nicht können?

Das macht ein Investor ja auch nicht. Er diversifiziert.

Aktien, Gold, Immobilien, Grundstücke…und bei Krypto halt BTC.

Ich meine mich zu erinnern das Litecoin einer der ersten Altcoins überhaupt war, und in dieser langen Zeit auch eine relativ große Fangemeinde aufgebaut hat. Zumal deren Entwicklungsleiter auch ein großer Bitcoin Fan ist und klar die Seite von bitcoin bezogen hat, als die BCash Leute größere Blocke haben wollten.

Der technische Unterschied von Litecoin zu Bitcoin beschränkt sich auf:

  • die 4-fache Menge an Coins, also statt 21 Milionen gibt es 84 Milionen.

Über den Sinn der Anzahl von Gesamtcoins kann man streiten, da die Definition eh ein wenig schwierig ist. (Coins in dem Sinne gibt es nicht und sind eigentlich UTXOs, eine Kette von Signaturen) - Aber um es jetzt nicht zu umständlich zu machen und mal bei der Definition einer Münze zu bleiben, kann man jede Münze, ob Bitcoin oder Litecoin, quasi unendlich oft teilen. Onchain besteht ein BTC aus 100.000.000 Einheiten (Satoshi), und mit Lightning lassen sich die einzelnen Satoshis nochmal aufteilen in Milli- und Mikrosatoshi. Demnach gibt es mit Bitcoin onchain 2,1 Billiarden (2.100.000.000.000.000) und bei Litecoin 8,4 Billiarden (84.000.000.000.000.000) Zahlungseinheiten. Zählen wir jetzt noch die Subeinheiten der 2.Layer dazu, gibt es wohl mehr als genug Einheiten um sämtliche Werte dieses Planeten heute und in Zukunft in handliche Werte zu verpacken.

  • Die Blocktime ist geviertelt, zweieinhalb Minuten anstatt zehn Minuten bei Bitcoin

Eine erhöhte Blocktime hat den Vorteil das der Transaktionsdurchsatz höher ist. Doch gleichzeitig ergibt sich ein theoretisch höheres Datenaufkommen. Wäre Litecoin heute so populär wie Bitcoin wäre die Litcoin-Blockchain um ein vielfaches größer als die heutige von Bitcoin. Sie würde meiner Schätzung nach etwas 1TB groß sein. Diese Menge ist heute (2021) für stationäre Nodes zwar kein wirkliches Problem mehr und auch die Kosten für 1TB Platten sind überschaubar, doch ist 1TB für die meisten mobilen Geräte noch immer zu viel. Diese Problematik haben im übrigen alle Altcoins die an den Attributen der Blocktime und Blockgrößen rumschrauben. Zu optimistisch eingestellt gefährden sie die Verbreitung von ökonomisch haltbaren Fullnodes, und schwächen somit das Konzept der Dezentralisierung zu Gunsten finanzstarker Nodebetreiber und Miner.

  • Es gibt einen anderen Mining-Algorithmus (Scrypt)

Der Mining Algorithmus von Litecoin ist insofern interessant das er für Bitcoin keine Mining-Konkurrenz darstellt, da spezialisierte Bitcoin-Mining Hardware Scrypt nicht berechnen kann.
Man wollte der sich schon früh abzeichnenden Entwicklung von spezialisierter Mininghardware bei Bitcoin entgegenstellen und das Mining so lange wie möglich auf herkömmlichen Computern halten. Offenbar befürchtete man in frühen Tagen das eine „Zentralisierung“ des Minings bei einigen Wenigen eine Gefahr für das Netzwerk wäre. Dieser Idee zugrunde liegend setze man auf einen alternativen Algorithmus der sehr großzügig mit Arbeitsspeicher umgeht, und so spezialisierte FPGA´s und ASICs dank der hohen RAM Preise kostspieliger und unwirtschaftlich zu machen bevor sie überhaupt entwickelt waren. Das funktionierte nur kurzfristig, denn inzwischen gibt es auch spezialisierte Scrypt-Miner zu kaufen.
Das Litecoin Mining nicht in direkter Konkurrenz zu Bitcoin steht, durch Hashpower-„Diebstahl“ ist meiner Meinung nach auch einer der Gründe warum Litecoin durchaus eine Existenzberechtigung neben Bitcoin hat. Die ökonomische Anreizkreislauf ist nämlich der Gleiche.

Allerdings ist die Entwicklung von Litecoin lange nicht so dezentral wie die von Bitcoin, und das macht es gleich viel angreifbarer und disqualifiziert Litecoin wie auch alle anderen Altcoins jemals ein Langfristiger Wertspeicher wie Bitcoin zu werden.

So, das sind meine 5 Satoshi dazu, aufgeschnappt in vielen Jahren und wild wiedergegeben gebe ich keine Garantie für Richtigkeit, bin aber immer bereit Irrtümer einzugestehen. Also wenn ich mit irgendwas falsch liege, sorry :innocent:

5 „Gefällt mir“

Du meinst Charlie Lee, der seine LTC im Peak 2017/2018 verkauft hat und (Gerüchten zufolge) der einzige Programmierer ist, der noch an LTC arbeitet? (Zumindest ist das Team sehr, sehr klein geworden seit 2018.)

Die Zeiten ändern sich und LTC hat jetzt nicht sooo viel geleistet in den letzten 4 Jahren. Man kann spekulieren und darauf hoffen, dass das MimbleWimble-Mainnet bald startet, aber…ist nicht ganz ohne Risiko, finde ich.

LTC wird BTC nie als Wertespeicher ersetzen und eine Co-Existenz sehe ich auch nicht.
Ich bleib’ dabei. :slight_smile:

Naja, seine Erklärung war ja das er sich damit aus dem Zentrum von Litecoin herausziehen wollte. Ob das letztendlich geklappt hat oder nicht sei mal dahingestellt, denn er hat doch Litecoin entwickelt, und es bleibt die Frage warum man „seinem Projekt“ dann so den Rücken kehrt, aber trotzdem in der Litecoinfoundation weiterhin für das Projekt steht. Finde ich persönlich ein wenig widersprüchlich.

Und was die Entwicklung betrifft, das Gerücht das sie eingestellt, bzw sehr weit zurückgefahren wurde, ist mir jetzt auch schon öfter begegnet. Ich kann es aber weder be- noch widerlegen, da mir ein wenig der Einblick in die Entwicklungsprozess fehlt.

Wenn man sich mal das Litecoin Repository auf Github ansieht, dann sieht man erstens das es gerade mal 7 Contributer gibt (Bei Bitcoin sind es 777!), und zweitens ist die Aktivität bei Litecoin nahe bei Null.
Aber ist die Anzahl an Contributern wirklich ein gutes Attribut um daraus Schlüsse auf die Qualität eines Projektes zu ziehen?

Ich mag mich irren, aber für mich sieht es aus als ob diese Zahl auch einfach zum Schein mit irgendwelchen Random-Accounts nach oben getrieben werden kann, um einfach nur den Eindruck zu erwecken das viele Menschen an einem Projekt arbeiten.

Und auch die Insights lassen darauf schließen das bei Litecoin seit Mitte 2019 nicht mehr viel pssiert ist.

Bei Bitcoin sieht das aber definitiv anders aus

Die Co-Existenz sehe ich nur dadurch das Litecoin eben keinen Hashpower-Kannibalismus betreibt (im Gegensatz zu den Bitcoin Forks von BCash und Craig „the Fraud“ Wrights VisionCoin), Litecoin und Bitcoin stehen dadurch in keiner direkten Konkurrenz zueinander, und durch die quasi nicht existente Litecoin-Weiterentwicklung scheint die Möglichkeit dazu sowieso erledigt zu sein.

Als Spekulationsobjekt ist Litecoin vielleicht noch interessant, aber viel mehr ist es derzeit einfach nicht.

Fände es ein sehr interessantes Thema für ein Blocktrainer-Video der den Entwicklungsprozess bei Bitcoin und auch den anderen „Top10 Altcoins“ mal näher beleuchtet.

2 „Gefällt mir“

Ok, das an LTC nicht mehr viel oder gar nicht weiter gearbeitet wird wusste ich nicht. Das ist dann vermutlich eine echte Gefahr das er irgendwann verschwindet.

Muss zugeben das ich da noch einen sehr alten Stand habe, damals 2017 arbeiteten BTC und LTC ja fast Hand in Hand.

Andererseits, wenn niemand mehr dran arbeitet, Miner und Nodes aber weiterhin laufen wäre LTC doch dann dezentraler als BTC, im Sinne niemand greift mehr ein, es läuft einfach. Wäre dann doch recht interessant wie das weiter läuft.

1 „Gefällt mir“

Ich find’s mehr als widersprüchlich. :wink:

Nein, natürlich nicht.

Aber wenn man mal 50 oder 60 hatte und seit ~1.5 Jahren weniger als 10…näääh…

:point_up: :point_up: :point_up:

Aber Stillstand ist der Tod. Langfristig gesehen.

Vielleicht bringt ja das Mimblewimble-Mainnet noch einen Preis-Push. Langfristig halte ich LTC jedoch für kein gutes Investment.

Und wo sind dann die ganzen unterhaltsamen Ex-Entwickler-Twitterdramen?

Vielleicht sieht Charlie es ja auch einfach als fertig an, es läuft, ist stabil und scheint jetzt auch keine gravierenden Bugs zu haben. Soll ja vorkommen das es Software gibt die einfach fehlerfrei funktioniert. Und wenn er eh alle seine Litecoins verkauft hat, wo wäre dann die Motivation noch mehr Ressourcen in sowas zu stecken, wenn es doch Bitcoin mit viel mehr Man- und Netzpower eh besser macht.

Oder Litecoin wird heimlich auf einem privaten und nicht öffentlichen Branch weiterentwickelt, und es gibt demnächst mal wieder ein Update, das letzte kam ja im Sommer ´20 - Wenn ja, wie OpenSource ist es dann noch wenn keiner, bzw nur eine kleine Gruppe den Prozess verfolgen kann?

Letztendlich kann es mir egal sein, da ich nicht in Litecoin investiert bin, mir geht es da wie Bauernstube, meine Infos zu Litecoin sind etwas in die Tage gekommen, und ich hielt es bis zu diesem Thread und meinem Blick ins Repo für ein zumindest halbwegs vernünftiges Projekt.

2 „Gefällt mir“

Hallo, ich hätte ne Frage zu Bitcoin und Litecoin. Was macht den Bitcoin so viel besser damit er gegenüber dem Litecoin um so viel höher bewerten lässt. Gerne auch nen link wo ichs selber lesen kann. Aber was ich als Laie kann da wenig herauslesen. Frage deswegen hier an die Profis.

Besten Dank für die Antworten

Hallo @Tom17, ich habe deinen Beitrag in diesen Thread mit exakt dem gleichen Thema verschoben. Falls du noch weitere Fragen zum Thema hast, kannst du sie hier posten.

1 „Gefällt mir“

„Allerdings ist die Entwicklung von Litecoin lange nicht so dezentral wie die von Bitcoin, und das macht es gleich viel angreifbarer und disqualifiziert Litecoin wie auch alle anderen Altcoins jemals ein Langfristiger Wertspeicher wie Bitcoin zu werden.“

Außerdem wird geschrieben dass deutlich mehr Personen an Bitcoin arbeiten als an Litecoin. Ich dachte Bitcoin ist fertig und es muss da nicht mehr dran gearbeitet werden.

Kann mir das jemand mal erklären…? Danke