Ich meine mich zu erinnern das Litecoin einer der ersten Altcoins überhaupt war, und in dieser langen Zeit auch eine relativ große Fangemeinde aufgebaut hat. Zumal deren Entwicklungsleiter auch ein großer Bitcoin Fan ist und klar die Seite von bitcoin bezogen hat, als die BCash Leute größere Blocke haben wollten.
Der technische Unterschied von Litecoin zu Bitcoin beschränkt sich auf:
- die 4-fache Menge an Coins, also statt 21 Milionen gibt es 84 Milionen.
Über den Sinn der Anzahl von Gesamtcoins kann man streiten, da die Definition eh ein wenig schwierig ist. (Coins in dem Sinne gibt es nicht und sind eigentlich UTXOs, eine Kette von Signaturen) - Aber um es jetzt nicht zu umständlich zu machen und mal bei der Definition einer Münze zu bleiben, kann man jede Münze, ob Bitcoin oder Litecoin, quasi unendlich oft teilen. Onchain besteht ein BTC aus 100.000.000 Einheiten (Satoshi), und mit Lightning lassen sich die einzelnen Satoshis nochmal aufteilen in Milli- und Mikrosatoshi. Demnach gibt es mit Bitcoin onchain 2,1 Billiarden (2.100.000.000.000.000) und bei Litecoin 8,4 Billiarden (84.000.000.000.000.000) Zahlungseinheiten. Zählen wir jetzt noch die Subeinheiten der 2.Layer dazu, gibt es wohl mehr als genug Einheiten um sämtliche Werte dieses Planeten heute und in Zukunft in handliche Werte zu verpacken.
- Die Blocktime ist geviertelt, zweieinhalb Minuten anstatt zehn Minuten bei Bitcoin
Eine erhöhte Blocktime hat den Vorteil das der Transaktionsdurchsatz höher ist. Doch gleichzeitig ergibt sich ein theoretisch höheres Datenaufkommen. Wäre Litecoin heute so populär wie Bitcoin wäre die Litcoin-Blockchain um ein vielfaches größer als die heutige von Bitcoin. Sie würde meiner Schätzung nach etwas 1TB groß sein. Diese Menge ist heute (2021) für stationäre Nodes zwar kein wirkliches Problem mehr und auch die Kosten für 1TB Platten sind überschaubar, doch ist 1TB für die meisten mobilen Geräte noch immer zu viel. Diese Problematik haben im übrigen alle Altcoins die an den Attributen der Blocktime und Blockgrößen rumschrauben. Zu optimistisch eingestellt gefährden sie die Verbreitung von ökonomisch haltbaren Fullnodes, und schwächen somit das Konzept der Dezentralisierung zu Gunsten finanzstarker Nodebetreiber und Miner.
- Es gibt einen anderen Mining-Algorithmus (Scrypt)
Der Mining Algorithmus von Litecoin ist insofern interessant das er für Bitcoin keine Mining-Konkurrenz darstellt, da spezialisierte Bitcoin-Mining Hardware Scrypt nicht berechnen kann.
Man wollte der sich schon früh abzeichnenden Entwicklung von spezialisierter Mininghardware bei Bitcoin entgegenstellen und das Mining so lange wie möglich auf herkömmlichen Computern halten. Offenbar befürchtete man in frühen Tagen das eine „Zentralisierung“ des Minings bei einigen Wenigen eine Gefahr für das Netzwerk wäre. Dieser Idee zugrunde liegend setze man auf einen alternativen Algorithmus der sehr großzügig mit Arbeitsspeicher umgeht, und so spezialisierte FPGA´s und ASICs dank der hohen RAM Preise kostspieliger und unwirtschaftlich zu machen bevor sie überhaupt entwickelt waren. Das funktionierte nur kurzfristig, denn inzwischen gibt es auch spezialisierte Scrypt-Miner zu kaufen.
Das Litecoin Mining nicht in direkter Konkurrenz zu Bitcoin steht, durch Hashpower-„Diebstahl“ ist meiner Meinung nach auch einer der Gründe warum Litecoin durchaus eine Existenzberechtigung neben Bitcoin hat. Die ökonomische Anreizkreislauf ist nämlich der Gleiche.
Allerdings ist die Entwicklung von Litecoin lange nicht so dezentral wie die von Bitcoin, und das macht es gleich viel angreifbarer und disqualifiziert Litecoin wie auch alle anderen Altcoins jemals ein Langfristiger Wertspeicher wie Bitcoin zu werden.
So, das sind meine 5 Satoshi dazu, aufgeschnappt in vielen Jahren und wild wiedergegeben gebe ich keine Garantie für Richtigkeit, bin aber immer bereit Irrtümer einzugestehen. Also wenn ich mit irgendwas falsch liege, sorry 