Es ist offiziell im Bestriebssystem vom RasPi Blitz (noch) nicht drin. Bestimmt gibt’s die Möglichkeit den Service auch über TOR erreichbar zu machen. Aber dafür kenne ich mich mit der TOR Konfiguration zu wenig aus.
Du hast mit LNbits ja scheinbar schon so einiges gemacht. Wie man LNbits nutzt, einbindet usw. ist mir klar, ich hab die Oberfläche auch über ReverseProxy im Clearnet verfügbar und spiele gerade damit rum. Bei mir stellen sich da noch ein paar Fragen bzgl. der Sicherheit.
Im Grunde gibt’s ja keinen Admin Account und jeder kann sich da einfach Wallets anlegen, Extensions aktivieren und loslegen. Wenn die Programmierer da irgendwann mal einen fiesen Bug im Code haben räumt einem irgendwer die Node leer. Auch ist die reine Authentifizierung über eine URL etwas schwierig zu verinnerlichen. Da gibt es viele Angriffsvektoren die Userwallets abzuräumen. z. B. die Bookmarks des Users selbst ist einer (Browser sehen Bookmarks vermutlich nicht als sonderlich schützenswert an) und sowas wie Passwörter oder 2FA gibt’s scheinbar bei LNbits nicht. Seh ich das vielleicht zu kritisch oder machen sich andere da auch Gedanken dazu?
Nicht falsch verstehen, ich find LNbits richtig cool, nur etwas „reckless“ im derzeitigen Zustand.
Nee du siehst das überhaupt nicht zu kritisch. Ich sehe das mittlerweile ganz genauso. Mein Post weiter oben ist im Jungstadium mit etwas Euphorie untermalt Im Grunde gibt es ja sogar einen Admin-Account, den du ja manuell einrichten und über ein kleines „+“ den Account ja sogar aufladen kannst. Wenn dieses Lesezeichen bekannt ist, ist die Node definitiv leer. Im Telegram-Chat ist schon öfter die Frage nach einem passwortgeschützten Login gefallen und soweit ich das verstanden hab, soll das kommen, hat aber noch keine Prio. Bis dahin ist das sicherlich mehr als reckless. Ich persönlich hab den Admin-Account daher wieder entfernt und nur kleines Geld auf meinem Hauptaccount und noch deutlich weniger auf den Accounts meiner Freunde. Nichtsdestotrotz ist der gesunde Umgang mit der Situation hervorzuheben, ja.
Hallo! Ich habe ein Konto in LNbits gemacht und die bluwallet eingebunden. Wenn ich auf receive gehe kommt der Fehler: API error: Payment failed. Does the receiver have enough inbound cap…
Gibt es hier eine Mindetgröße? Weil lt. RTL habe ich genug inbound…
Hat jemand eine Idee an was das lieen könnte?
Danke!!
@josat Da würde ich zunächst mal auf ein Problem in der Anbindung tippen. Über Tor oder Clearnet in Bluewallet eingebunden?
Allgemein zum Tread:
Weil LNbits so cool ist, ich aber dennoch Sicherheitsbedenken habe, hab ich mir das nur auf die kleineren Nodes installiert. Gerade den Admin-Account mit dem man „Sats drucken“ bzw. Sats der Node in den LNBit-Account shiften kann, halte ich für höchst bedenklich. Da reicht ein schwerer Bug im Code und die Node wird leergeräumt. Sowas bitte immer im Hinterkopf behalten, es ist nicht ganz ungefährlich.
Zum Thema aufladen, wenn man einen Channel zu einer Node hat die „allow-circular-route=true“ in der lnd.conf stehen hat, funktioniert das Aufladen von der Node auf den LNBits-Account auch direkt.
Das kann man mit dem Besitzer der Partnernode sicher absprechen, dass er die Fee kurz mal auf 0 setzt. Hab ich grad zwischen meinen Nodes getestet.
Ansonsten, die Kombination LNbits mit Bluewallet ist das was ich im Familien und Freundeskreis am liebsten promote. Funktioniert zuverlässig und sehr schnell. Es „verkauft“ sich auch gut, dass die Leute nicht Bluewallet nutzen müssen, sondern auch Zeus einsetzen können und ihre Wallet darüber hinaus auch im Browser nutzen können. Dort wiederum kann man dann in LNBits auch LNURLs erstellen und viele coole Features einsetzen. Vielleicht als Anmerkung, die Anbindung mache ich nicht über Tor, sondern alles über Clearnet.
Heyy, hab die Bluewallet über Tor eingebunden. Das mit dem Admin-Account wollte ich aus den von dir genannten Gründen nicht machen, daher habe ich versucht über eine separate Wallet Sats zu schicken. Und dann kommt eben diese Fehlermeldung.
Die Kombi LNbits und Bluewallet finde ich eben gerade auch für den Familienkreis toll! Aber es fuktioniert bei mir eben leider nicht.
Raspiblitz oder Umbrel? Du warst auch per Tor-Browser auf deinem LNbits, hast die Extension LndHub aktiviert und die Admin-URL gescannt? Du kannst direkt in LNbits auch erstmal den Empfang von Sats testen nur um sicher zu gehen das das grundsätzlich erstmal funktioniert.
hab den Raspiblitz. Ja, ich hab das gescannt… in RTL oder Thunderhub zeigt es auch die fehlgeschlagenen Transaktionen an. Auch im Raspiblitz:
kommt der Fehler schon beim erstellen der Invoice oder erst beim bezahlen?
sieht so aus als ob du mit Bluewallet bezahlen willst. Also von der gleichen angebunden Node ins LNbits?
nee, die von der ich bezahlen will ist nicht auf der node, sondern custodial
mach mal bitte ne 100 sat invoice und poste die hier (oder an mich direkt)
Ist LND schon wieder Down, oder nur bei mir, weil ich wieder Experimente gemacht habe?
lightning:lnbc1u1p3hj9nhpp5takkhznqjuvxjaam6he5zwsvklfa9uqth3pph82d9rmjte3w5pqqdq2f38xy6t5wvcqzpgxqyz5vqsp5agf0ypsxmdx0cvgdykk2wffp0s70v2ejcxghecqvdvw4k5m8urws9qyyssqa7djlt2ym4h8st6k5m4nnfwgn5f9943t7wxxn57h30dse274jj6zmmsteaeu3vpde262nspwkjdjmew0c8jurr9pxt0t47dcdhkdwycqgyut3f
LND geht bei mir. Liegt es vielleicht daran dass ich 2 Wallets von bluenode auf dem gleichen Handy habe. Ich habe ja Tor aktiviert und vielleicht passt das der custodial (blue)Wallet nicht.
ging ohne Probleme durch. Deine Node hat nur 2 Channels, da kann es schon vorkommen das mal einer nicht geht bei dem du normal inbound hättest. Das wird mit mehr Channels dann zuverlässiger.
ist das gut?!! danke dir! OK also liegt es vielleicht daran…
Kann ich dir die Sats wieder zurück schicken?
By the way… zu welcher Node würdest du einen weiteren Channel empfehlen?
je nach App kannst du zum testen was hierhin schicken → zireael@pay.doityourself.de
oder hier hin
musst du aber nicht

Hm, WalletOfSatoshi, c-otto, cold sats, the lightfather, k.A. es gibt viele gute Nodes da draußen. Zu mir kannste auch nen Channel aufbauen wenn du min. 5MSats investieren willst. Kommt am Ende ja auch drauf an was du mit deiner Node vorhast.
Vielen Dank!!
Habe jetzt einige Testzahlungen gemacht und es scheint so, als dass es mit Beträgen in Höhe von 300 bis 1000 bei mir ohne Probleme durchgeht (6x getestet und immer wieder… 100 sats gehen nicht - 1000 aber schon)
Die Testzahlungen an die Testwallet von @kieselbert ging auch mit kleineren Beträgen.
Verstehe das nicht aber immerhin klappt es jetzt!