Lightning-Transaktionen im Testnet

Hallo zusammen,

da ich mir noch unsicher bin und etwas üben möchte, habe ich mir folgendes setup im TESTNET aufgebaut:

  1. Testnet-Variante von Phoenix auf dem Handy installiert.
  2. Sparrow und Elektrum auf dem Desktop installiert und im Testnet-Modus gestartet.
  3. Alle Wallets mit Testcoins befüllt.
  4. In Phoenix besteht ein Lightning-Kanal.
  5. In Elektrum habe ich mit „New Channel“ einen Kanal eröffnet. Unter Remote-Node ist standardmäßig „Electrum trampoline“ eingetragen. Lässt sich auch nichts anderes eintragen. Der Kanal kann 300000 sats senden und nichts empfangen.

On-chain kann ich Transaktionen in allen Richtungen tätigen.

Lightning funktioniert allerdings nicht. Versuche ich eine Transaktion von Electrum nach Phoenix, erhalte ich die Meldung, dass kein Pfad gefunden wurde.

Ich vermute mal, das liegt an zu wenigen Kanälen?

Hier meine Fragen:

  1. Wie kann ich weitere Kanäle erstellen?
  2. Gibt es denn überhaupt Testnet-Kanäle und wo finde ich diese?
  3. Wie kann ich im Testnet eine Lightning-Zahlung tätigen, also sats ausgeben?

Danke für eure Hilfe!

Kennt sich hier niemand mit dem Testnet aus und kann mir meine Fragen beantworten?

Finde das Testnet gerade für unsichere Anfäger eine gute und risikolose Möglichkeit sich in die Praxis von Bitcoin (und Lightnig) einzuarbeiten.

Würde mich freuen, wenn mir jemand hilft!

Beim Bitcoin Testnet kann ich helfen, aber deine Probleme scheinen eher bei Lightning zu liegen.
Lightning habe ich aufgrund der zu vernachlässigenden Gebühren noch nie im Testnet verwendet.

Die Anzahl der Channel spielt keine Rolle. Entscheidend ist, auf welcher Seite wieviel Liquidität liegt und ob deine Zielnode erreicht werden kann.

Hast du einen Channel von A zu B geöffnet und liegt die gesamte Liquidität bei A, kannst du an B senden. So habe ich dein Setup verstanden.

Mir ist nicht bekannt, dass Electrum eine eigene Lightning Node aufbauen könnte. Ist das ein Custodial Service? Wenn ja, ist der überhaupt im Testnet verfügbar?

Schnelles gegoogle hat mit das ausgespuckt: [Tutorial] How to create Lightning Network Channel (Testnet BTC)

Danke für deine Hilfe!

In Electrum steht folgendes:

Also sollte ich aus Electrum Zahlungen tätigen können.
In Phoenix stehen knapp 5.000 sats.

Ich bin folgendermaßen vorgegangen:

Unter Kanäle >New channel. Unter Remote-Node ist „Electrum trampoline“ voreingestellt. Alternativ wäre „endurance“ auszuwählen.

Wie ich aber Electrum mit einem anderen Node verbinden kann, ist mir schleierhaft.

Ich vermute doch mal, dass ich damit in Electrum einen Kanal eröfnnet habe?

Was ist „Electrum trampoline“? Ist das ein Node?

Da ich Electrum im Testnet gestartet habe, gehe ich davon aus, dass dies im Testnet funktioniert.

Diese Beschreibungen beziehen sich immer auf die Eclair-Wallet. Diese scheint es aber nicht mehr zu geben. Zumindest nicht für BTC.

Hier noch zwei weitere screenshots zu Verdeutlichung:

Danke für die weiteren Infos, allerdings sagt mir das alles nicht viel.

Ich sehe einen Kanal. Besteht der zu deinem Phoenix Wallet?

Um die Sats zu versenden, erstellst du die Invoice im Phoenix Wallet?

Trampoline Nodes scheinen so eine Art geteilte Nodes zu sein. Ich fand dieses Video hilfreich: https://www.youtube.com/watch?v=1WmIjHrjFsg

Ich fürchte, du kommst besser, wenn du das Testsetup weglässt und direkt echte Sats nimmst.

Ansonsten mal zwei Phoenix Wallets im Testnet testen. So halbierst du die Zahl der potentiellen Fehlerquellen.

Keine Ahnung. Woher bekomme ich diese Info?
Wenn ich es richtig verstanden habe, eröffnet Phoenix automatisch einen Kanal (wohin auch immer?), sobald eine on-chain Einzahlung eingeht.
Bei Electrum gibts die Funktion „New Channel“ um einen Kanal zu erstellen (wohin auch immer?).
Es besteht aber sicher kein Kanal zwischen den beiden Wallets. Wie auch? Ich konnte in beiden Fällen das andere Ende der Kanäle nicht bestimmen.

genau so habe ich es gemacht. Und dann in Electrum kopiert.

Dazu reicht mein Verständnis und das Englisch leider nicht aus.

Das befürchte ich auch. Ist aber schade, da man sich gerade als Anfänger in so einen Testnet sicherer fühlt.

Das wäre noch eine Option, die funktionieren müsste. Interessanter und realitätsnäher wäre es allerding mit einer anderen Wallet.

Weiß jeman eine Lightning-Wallet, die im Testnet funktioniert?

Noch eine Frage: Wie kann man im Testnet Testkäufe tätigen, bzw. coins ausgeben. Es gab mal die Funktion, Kaffe „zu kaufen“. Dies geht allerdings nicht mehr.