Lightning Node: Rebelancing fees zu hoch

Hallo,

meine Node ist nun 2 Wochen online. Aufgesetzt habe ich sie mit mittels Umbrel und LND.Der Raspi hängt an einer USV, jetzt muss ich nur noch schauen wie ich eine 2. SSD einbinde um ein RAID-System aufzusetzen.

Auf Terminal habe ich beim Node Health Check 6 x Grün.

Ich hatte und habe nicht die Absicht, damit irgendwann Geld zu verdienen, will auch nicht mal meine Stromkosten reinholen. Bin aber doch etwas frustriert dass mich das ganze Rebalancing mehr kostet als ich an Fees einnehme.

Mache ich etwas falsch?

Meist funzt das Circular Balance auf RTL gar nicht. Am ehesten geht Rebalance mit ThunderHub – aber auch nur wenn ich ordentlich hohe Fees zulasse. Zuletzt habe ich ein paar mal „LOOP“ vom Terminal genutzt um Inbound Liquid zu bekommen. Das brachte mir zwar wieder etliches auf die OnCain – ist aber recht teuer.

Inzwischen habe ich die Gebühren bei den Kanälen, bei denen häufig outbound leergesaugt wurden aber nie Inbound kam, deutlich erhöht: Base Fee 2.500 Msat und Fee rate 1.500 PPM. Jetzt ist dort natürlich nicht mehr soo viel Out aber immer noch.

Installiere dir bis heute Abend LNDg.
Ich werde nachdem ich heute 21Uhr von der Arbeit heim komme erklären wie das funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Meine Meinung:

  • Ein Raspberry Pi ist nicht die richtige Hardware, um eine Routing-Node zu betreiben.
  • Base Fee sollte 0 sein, das vereinfacht das path-finding für alle.

Ich werde heute Abend alles erklären inclusive was der gute Rene Pickhard sagt (ZeroBaseFee). Der Raspi geht wunderbar. Man kann zwar nicht davon leben, aber eine Node die sich profitable Balance lässt trägt mehr zum Routing bei als eine über die alle Routings fehlschlagen.

Wenn man sich damit gut beschäftigt, sind 40000sat (10€) Gewinn pro Jahr möglich. Mehr habe ich selbst noch nicht geschafft.

1 „Gefällt mir“

LNDg installiert - bin gespannt!

Würde gerne auf Freitag verschieben. Gerne dann auch per Discord

Mahlzeit,

Habt ihr das mittlerweile schon besprochen? Wäre es möglich, dass ihr ne Zusammenfassung o.ä. hier ins Forum postet? Würde bestimmt auch einige andere hier interessieren, mich eingeschlossen :slight_smile:

Schönes Wochenende noch!

2 „Gefällt mir“

@Lukker @OI-Node Ich habe heute morgen eine Bewerbung rausgeschickt und morgen muss ich noch eine Präsentation erstellen. Mein Leben hat mich mal wieder eingeholt, ich hoffe ihr habt Verständnis. Ich nutze heute Abend um den Beitrag zu erstellen. Habt Verständnis, wenn ich nicht sofort reagiere. Momentan ist Land unter bei mir.

3 „Gefällt mir“

Ne haben wir nicht. Ich habe mir aber LNDg installiert und aktiviert. Bastle noch an den Einstellungren herum. Das Teil stellt im Hintergrund jetzt permanent Lightning-Rechnungen und versucht ein Rebelancing zwischen dem was ich als OUT Node und als IN Node gesetzt habe. Teilweise erfolgreich. Probiere jetzt diverse Einstellungen aus, mit einer max Fee Rate zwischen 95% und 100% und schau mal was so passiert.

Ah lustig, schrieb meine Antwort gleichzeitig wie @SaftCPU . No worries, ich freue mich auf Deinen Beitrag wann immer er kommt, lass Dir Zeit!

Wie man erfolgreich rebalanced:
Ich versuche viel mit Bilder zu arbeiten.

Das Problem ist, dass man nur selten Routing und Rebalancing in einem Kanal kombinieren kann.

Kanal öffnen / schließen

  1. Base Fee immer auf 0st einstellen!!!
    Ich hatte versprochen, es zu erklären. Aus Zeitgründen gebe ich hier aber ein Dokument zum selbst lesen (nicht erschrecken 12 Seiten reinste Information :D)
    https://arxiv.org/pdf/2107.05322.pdf
    TLDR: Der Algorithmus von Lightning kommt mit 0 Base Fee besser klar.

Es gibt 4 Szenarien:
Habe ich von C-Otto gelernt:

Nun zu LNDg:

  • P&L: Statistik über den eigenen Profit.

  • Closures: Auflistung aller geschlossenen Kanäle

  • New Pears: Hier werden Kanäle empfohlen, mit denen man Rebalancing gebühren spaaren würde.
    Hier speziell auf Savings By Volume achten!

  • Peer Events: Hier werden Fee Rate oder Status -Änderungen der Partner Node aufgelistet.

  • AR Actions: Hier wird angezeigt, was der Autopilot gerne ändern möchte, solange er deaktiviert ist.

  • Fee Rates: Her können Einstellungen zur höhe der Fee jedes Kanals angepasst werden.
    Meine Einstellungen:

  • Autopilot: Her werden die letzten 150 AP Änderungen angezeigt.

  • Fee Log: Her werden die letzten 150 Fee Rate Änderungen angezeigt.

  • Channel Performance: APY für 7 und 30 Tage

  • Keysends: Nodes können Textnachrichten untereinander via Lightning austauschen. Diese werden hier angezeigt. Dabei verdient man sich kleine Sümmchen dazu.
    Geheimtipp (Dieser Kanalpartner rebalanced selbst):
    image

  • Rebalancing Einstellungen anpassen: Meine Einstellungen:


  • Towers: Hier können Watchtower hinzugefügt werden. Ich kenne aber niemand der seinen anbietet. Das Belastet die Performance der Node und man hat nichts davon andere Kanäle abzusichern. Hier bräuchte man finanzielle Anreize in Form von Gebühren um das Feature zu pushen.

  • Batching: Hiermit können mehrere Kanäle in einer Transaktion geöffnet werden.

  • Advanced Settings: Viele Einstellungen nochmal zusammengefasst: Meine Einstellungen:

Ich habe sicherlich nicht alle Fragen beantwortet. Gerne einfach fragen.

4 „Gefällt mir“

@Lukker @OI-Node Ich habe die Node seit Mittwoch aus Zeitgründen einfach stehen lassen. Das ist das Ergebnis: (Man sollte dennoch täglich einmal reinschauen, ob nicht etwas aus dem Ruder läuft.)
image

@OI-Node Die Fee Rates werden sich nach einigen Tagen einpendeln. Sobald LNDg zufrieden ist,
kann sein das an manchen Tagen kein Rebalancing erfolgreich ist, wie bei mir auch gerade der Fall ist. Das ist vollkommen normal. Lieber kein Routing als ein Verlustgeschäft.

2 „Gefällt mir“

@SaftCPU
Vielen Dank!
Was ich nicht verstehe ist die Seite „Autopilot“:

Heisst das (siehe Screenshot) der Autopilot empfiehlt mir, bei diesen Nodes die Einstellungen (unter „AR“ auf der Seite „Rebalancing“) von Enable auf Disable zu ändern?
Das verstehe ich nicht denn diese Nodes sind ja unter AR bereits auf Disable weil ich sie als OUT zum Rebalancing hätte und da kein IN brauche.

@OI-Node
Da der Autopilot eingeschaltet ist, wird der Autopilot die AR Actions sofort ausführen.

Was der Autopilot gemacht hat, wird dir unter Autopilot Logs angezeigt. Das wurde also schon automatisch geändert. Du brauchst da nichts mehr tun.

Das automatische Rebalancing wurde bei denen mit New „0“ ausgeschalten. Da dürfe bei dir bei Rebalacing jetzt Out stehen. New „1“ Ist Rebalancing ein.

Edit:
Ich habe mir mal deine Node auf Amboss.Space angesehen.
Falls du meine Max Fee Rate 1000ppm übernommen hast, ist es klar, da du ja fast überall 2000ppm und mehr eingestellt hast. Entweder du änderst die AF Max Rate und die AR Max Fee Rate auf deine höchste ppm oder du stellst alle Gebühren auf maximal 1000ppm. Das musst du entscheiden je nachdem ob über deine Node bei 3500ppm immer noch Routings stattfinden.

1 „Gefällt mir“

@SaftCPU
Ich bastle noch rum und versuche das Lightning-System zu verstehen. Ich habe Nodes, da wird auch noch bei 5.000 ppm und 2.500 Base Fee OUT gezogen - aber nur wenn ich ein IN habe bei einem ganz spezifischen Node. Alles andere ist da natürlich tot. Dieser eine Node wird aber fast sofort wieder gefüllt sobald ich es schaffe, dort auch nur wieder etwas Inbound zu haben. Ist irgendwie witzig.Trotzdem verdiene ich damit nichts weil es sehr aufwändig ist, dort wieder INbound zu bekommen. Aber ums verdienen gehts mir nicht, gings mir nie und hatte ich auch nicht erwartet. Ich will bloss nicht auch noch drauflegen beim Rebalancen - die ganze Infrastruktur zur Verfügung zu stellen muss reichen.

Ich bin Deinem Rat gefolgt und habe die Base Fee überall erstmal auf 0 gesetzt. Und jetzt probiere ich diverse EInstellungen auf LNDg.

Vielen Dank nochmals fü Deinen Input!

@OI-Node
Wenn du ein Kanal hast, der selbst bei 2500sat Fee noch routet, ist das ein absoluter Glücksgriff. Den kannst du natürlich easy rebalancen, weil es nicht viele gibt, die so viel verlangen.
LNDg ist natürlich schlau genug, das zu erkennen und schaltet sofort Das rebalancing ein, was mit IN gekennzeichnet wird. meine Settings werden deine Gebühren aber nach unten schrauben, weil ich nicht nur alle paar Tage mal ein Routing machen möchte.

@SaftCPU
Sorry wenn ich jetzt eine dumme Frage stelle - aber ich versuche die Aktionen von LNDg zu verstehen und steh etwas auf dem Schlauch.

Wenn ich möchte, dass von einem Kanal nur OUT, also Liquidität gezogen wird (so dass sich die Inbound Kapazität erhöht und OUT nach unten geht), dann stelle ich AR auf „Disabled“ (Bedeutet also dass der Button „Enable“ angezeigt wird weil ich ja disabled habe und nur enablen kann.) Im Screenshot wäre das bei mir der Kanal „fifth grade“

Will ich dass Liquidität reinkommt (so dass sich die OUT Kapaziät erhöht während IN nach unten geht), stelle ich AR auf Enabled (Button „Disable“ wird angezeigt). Im Screenshot wäre das bei mir der Kanal okx.


Ist das richtig so? Irgendwie leuchtet mir das nicht ein, denn ich lege doch schon anhand der IN und OUT Targets fest, was mir wichtig ist.

2 „Gefällt mir“

AR (auto rebalance) ist quasi ein Schalter für den Kanal. Dieser wird von LNDg selbst aktiviert oder deaktiviert, je nachdem was besser ist, solange der Autopilot Hauptschalter auf on steht.

1 „Gefällt mir“

Das heißt, ich kann auch űberall den AR Schalter aktivieren, spielt keine Rolle der Autopilot macht was er braucht?

Nicht ganz richtig, wenn du das machst gibst du LNDg zu verstehen, dass du als Admin alle kanäle als in haben möchtest. Es kann dann kein rebalancing mehr stattfinden, bis genug Routings über deine Node fließen und die Node wieder selbständig entscheidet manche kanäle umzuschalten.

Edit: Die Entscheidung macht LNDg auch von deinen in/out target Einstellungen abhängig.

1 „Gefällt mir“