Lightning Kanäle laufen leer

Es gibt hier einige sehr gute Beiträge aus der Community wie z.B. Lightning - Erfahrungen [Liquidität, Gebühren]

Müssen tust du nix, alles ist freiwillig. Wenn du die Node für einen Shop betreibst, interessiert dich vorrangig Inbound Liquidität. Willst du deine Einkäufe per Lightning bezahlen, interessiert dich vorrangig nur deine Outbound Liquidität. Erst wenn du eine Rounting-Node betreiben willst kommt das Thema rebalancen überhaupt auf den Tisch. Optimal sind große 50/50 ausbalancierte Channels, die Sats können dann in beide Richtungen beliebig über deine Node „fließen“. Alles was von diesem Optimum abweicht verringert deine Routingfähigkeiten. Ein guter Richtwert ist wenigstens 1M Liquidität sowohl Inbound als auch Outbound im Channel zu haben. Das zeigt auch gleich das 2M Channels im Grunde schon zu klein sind (ich verabschiede mich auch langsam von dieser Größe).

Du kannst dir mal LNDg anschauen, gibts unter den Apps auf Umbrel. Und hier nen Einführungsvideo dazu.
Ansonsten geht auch ne Menge über die Lightning Shell (ebenfalls unter Apps), die hat diverse Tools dabei um eher manuell die Channels zu rebalancen.

Ist Geschmackssache wie man das ganze visualisiert haben will. Entscheidend sind ja eher die Grundlagen die man erstmal verstehen muss und dann kann man z.B. alles über LNDg machen oder auch Thunderhub, RTL, LNtop, usw. alles parallel verwenden.

fee-rate, base fee, fees für Onchain-Transaktionen beim öffnen und schließen von Channels. Es bringt nicht so viel hier jetzt irgendwelche Werte zu schreiben. Du musst wissen was die Werte bewirken und dann hast du auch nen gutes Gefühl dabei da was sinnvolles einzustellen.