Lightning am Point of Sale

Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt wie im Einzelhandel Lightning als Zahlung angenommen werden kann? Mir geht es um das Endgerät das die Invoice erzeugt. Als erstes fällt mir da ein Smartphone ein, damit wäre es am schnellsten realisiert (zumindest custodial). Dann fällt mir der Raspiblitz ein, aber der braucht immerhin schon Strom und Lankabel, das macht es etwas sperrig im alltäglichen Gebrauch.

Ich denke da an die typischen Kartenterminals, klein, handlich, mit Akku und Touchdisplay. Druckt für den Kunden noch fix eine Quittung und fertig. Gibt es sowas für Lightning schon? Vielleicht wenigstens eine Firma die vor hat sowas zu bauen?

Hab 2 Händler die würden Lightning benutzen wenn sie aber technisch nicht vor zu viele Hürden gestellt werden. Liquidität im Lightning könnte ich denen verschaffen, daran würde es nicht scheitern.

1 „Gefällt mir“

Mit „PoS“ im Titel meinst du sicher „Point of Sale“?

Ich vermute, das könnte den ein oder anderen irritieren, da wir bei PoS üblicherweise an „Proof of Stake“ denken. Habe den Titel mal angepasst, du kannst es aber natürlich gerne anders machen.

1 „Gefällt mir“

Ja Point of Sale ist gemeint, danke für die Korrektur. Die meisten denken hier bestimmt zuerst an Proof of Stake😁

Mal angenommen die beste und preiswerteste Lösung wird doch ein kleines Tablet. Dann bräuchte man noch eine geeignete Software. Bluewallet ist zwar ganz nett, aber es ist z.B nicht schön das das LightningGuthaben in den Wallets zu sehen ist, der Betrag vergangener Transaktionen sich dem aktuellen Kurs anpassen, usw… Also das Frontend müsste auf schnelle Abwicklung ausgelegt sein. Preis eintippen, Qr-code anzeigen, grüner Haken wenn erfolgreich bezahlt. Das Backend müsste zumindest den Gegenwert in € jeder Transaktion und den Zeitstempel sicher aufbewahren. BlueWallet ist nah dran, aber leider ungeeignet. Kennt jemand eine andere Software die ggf. auch mehr Anpassungen zulässt?

Warum nicht BTCPayServer und die PoS „App“ auf dem Tablet?

Den hatte ich auf dem Raspiblitz sogar schon mal laufen um mir das anzuschauen. Ich glaube den BTCPayserver bekomm ich gar nicht so weit zusammengestuzt wie er für die Läden gebraucht wird.

  1. Betrag in € eingeben
  2. QR-Code wird angezeigt
  3. Bestätigung wenn Zahlung erfolgt ist
    (4. Im Hintergrund die Transaktionen loggen mit €-Wert der Transaktion zum Zeitpunkt der Zahlung für die Steuer)
    Alles weitere wie Verwendungszweck wäre alles schon zu viel. Die Einzelerfassung der Ware erfolgt an der Kasse, Lightning ist wie das EC-Karten-Gerät nur zur reinen Zahlungsabwicklung des Endbetrags da.

Ok, verstehe. Könnte das nicht jede Lightning Wallet?
Z.B. Mit Bluewallet/Zap: Betrag empfangen → Betrag eingeben → QR Code dem Kunden zeigen und abscannen lassen (Zap hat sogar Fiat-Eingabe und rechnet auf Sats um).

Breez App hat einen POS, is hald custodial

Bluewallet zeigt das Guthaben der Wallet an, das ist ungünstig, alte Transaktionen werden immer mit aktuellem Kurs angezeigt…sehr unpraktisch fürs Finanzamt. Transaktionen in einer Liste, das ich die vom Kunden vorher sehen kann…auch ungünstig. Bei Zeus gibt es einen „Lurking Leto Mode“ der sensible Informationen versteckt, das geht schon eher in die richtige Richtung. Leider werden auch hier alte Zahlungen (sats) mit dem aktuellen Kurs verrechnet. Das Finanzamt will aber wissen was man zum Zeitpunkt der Bezahlung eingenommen hat (in €). Was danach passiert ist Spekulation mit Umsätzen (anderes Thema).

Breez App, ok danke, schau ich mir an.

Vielleicht ein POS Terminal auf Android basis ?

evtl is hier auch was dabei

1 „Gefällt mir“

Danke für die Links, hab mir Breez grad angeschaut. Das sieht auf den ersten Blick gut aus, leider kann ich es nicht testen. Die Node der Entwickler hat keine „inbound liquidity“, bekomm keinen einzigen sat in die App.

Ich habe für meine Shops gerade einen BTCPayServer aufgesetzt und soweit ich das sehe, kann die integrierte POS-App genau diese Punkte, wenn du kein Produkt konfigurierst. Quittung drucken kann sie natürlich nicht. Ich bin mit meinen Tests auch noch nicht ganz durch.

Oder hast du inzwischen etwas anderes gefunden?

Inzwischen habe ich Btcpay so zum laufen gebracht wie ich es brauche. Was meinst du genau mit POS-App? Ich habe quasi einen Zahlungsbutton erstellt wo man den Preis eingibt, auf Bezahlen klickt und die Invoice erhält. Dieser Vorgang wird vom Verkäufer selbst gesteuert, der Kunde bekommt nur den Barcode hingehalten. Ist der Zahlungsprozess der POS-App anders?

Wenn du im BTCPay Server angemeldet bist, gibt es doch den Menüpunkt „Apps“ in der oberen Leiste. Wenn du da eine neue App vom Typ „PointOfSale“ erzeugst, bekommst du eine URL, unter der du folgendes machen kannst:

  • Voreingestellte Produkte kaufen → Invoice wird erzeugt
  • Einen beliebigen Betrag einstellen → Invoice wird erzeugt

Ein Mitarbeiter würde diese Seite also z.B. auf einem Smartphone oder Tablett öffnen und dem Kunden hinhalten.

Bei der Option „static“ hast du beide Varianten oben, bei der Option „light“ nur ein Zahlenfeld zum Eintippen des Betrags, bei der Option „cart“ hast du einen richtigen Warenkorb mit mehreren Bestellpositionen.

Ein Bezahlbutton ist anders, aber im Endeffekt ähnlich.

4 „Gefällt mir“

Ok, das klingt noch besser als meine bisherige Lösung. Das schau ich mir an.
Danke für den Tipp :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Schaut am iPhone z.B. so aus:

:slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“