Ledger Nano S Plus

Hallo zusammen.

Ich hätte nur eine kurze frage, muss der Ledger Nano S Plus angeschlossen sein um Bitcoins zu empfangen oder muss eine Cold-Wallet allgemein angeschlossen sein um Bitcoins zu empfangen?

Ich hatte bereits gelesen das die Bitbox das kann, habe leider nichts zum Ledger gefunden.

Schon mal vielen Dank im voraus.

Lg Martin.

Zum empfangen benötigt es gar keine Technik oder Software. Das musst du dir wie ein Bankkonto vorstellen. Wenn du eines hast kannst du auch ohne jedes zutun Geld empfangen.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich weiß das es logisch klingt und ich habe es mir im Endeffekt auch schon gedacht. Ich hoffe das es noch 1-3 Personen noch mal bestätigen können. Habe nämlich Angst etwas falsch zu machen :see_no_evil:

Lg Martin

Beim Empfangen von Bitcoin brauchst du nur eine Bitcoin-Adresse. Diese kannst du theoretisch auf deine Visitenkarte oder Homepage packen, und jeder kann dir jederzeit Bitcoin senden.

Die Hardware-Wallet ist in diesem Zusammenhang nur wichtig, um die Empfangsadresse zu verifizieren. Nur das Gerät selber kann 100% sicher bestätigen, dass es die Schlüssel zu dieser Adresse kontrolliert. Ein Virus auf deinem Rechner könnte dir sonst eine „fremde“ Adresse unterjubeln, und die Bitcoin kommen nie bei dir an.

Wenn du die Adresse auf dem Ledger oder der BitBox also verifiziert hast, passt das. Danach kann die Hardware-Wallet auch im Schliessfach liegen bleiben, und die Adresse kann trotzdem jederzeit Bitcoin empfangen.

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank für deine umfangreiche Erklärung. Das nimmt mir meine Sorge und Angst. Ich weiß eure Hilfe sehr zu schätzen.

Lg Martin

1 „Gefällt mir“

Deine Coins sind stets „auf der Blockchain“, nicht auf der Hardware-Wallet. Deine Hardware-Wallet schützt dein Wallet-Geheimnis und deine Private Keys, die dir ein Bewegen deiner Coins ermöglichen.
Auch ein verseuchter Computer käme nicht an diese wichtigen Geheimnisse in der Hardware-Wallet heran. Das ist die Schutzbarriere, die Hardware-Wallets bieten. Diese nützt dir aber ggf. wenig, wenn du nicht stets sorgfältig Empfangsadressen und zu signierende Transaktionen auf der Hardware-Wallet kontrollierst, bevor du sie mit der Hardware-Wallet freigibst. Die Kontrolle auf der Hardware-Wallet verhindert, daß dir Malware ggf. ungewollte Adressen und Transaktionsziele unterjubelt.

1 „Gefällt mir“

Hier die analoge Erklärung: Stell dir einen Briefkasten vor. Ich brauche nur deine Anschrift um dir einen Brief zu schicken. Du muss nicht lächelnd den Postboten empfangen und beobachten wie er den Brief einschmeißt, das bekommt der alleine hin. :slight_smile:

Genau so ist es im Bitcoin Kontext auch. Du musst nur aktiv werden (mit dem Schlüssel = deinem Ledger) wenn du den Briefkasten leeren willst bzw. du eine Transaktion machen willst. Reinschauen und etwas reinwerfen kann jeder, wann er möchte.

Das gilt für jede Wallet, da jede Wallet nicht mehr als nur ein Schlüsselbund ist.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für all eure Antworten. Ich fühle mich bei euch gut aufgehoben und bin mir sicher, das wir von viel von einander hören werden. Ich wünsche euch allen einen schönen Tag und hoffe, das ihr alle gesund bleibt.

Lg Martin

1 „Gefällt mir“