Ledger: Ist nur eine Passphrase gleichzeitig im Ledger abrufbar ?!

Habe eine zusätzl. Passphrase mit „Attach to Pin“ eingerichtet.
Nun noch eine zweite zusätzl. Passphrase mit „Attach to Pin“ ( und anderer Pin ) eingerichtet.
Meine Frage:
Ist es so, das man im Ledger nur immer den Grund-Account (24 Worte) und zusätzl. immer nur einen Account mit Passphrase parallel verwalten kann ?

Wenn man also einen zweiten Passphraseaccount einrichtet, wird der erste Passphraseaccount überschrieben. Wenn man an den ersten Passphraseaccount wieder ran will, muss man die erste Passphrase wieder einrichten, und verliert den zeitgleichen Zugriff auf die zweite Passphrase da Diese dann überschrieben wird.
Ist das so ?

Ledger schreibt dazu zwar:

Each different passphrase unlocks a unique set of accounts. You can use as many passphrases as you like.

Jedoch wird in der Funktion „Attach to PIN code“ darauf hingewiesen:

You can only create one secondary PIN code attached to a passphrase that provides access to a unique set of passphrase-protected accounts.

Heißt für mich irgendwie: Was Genaues weiß man nicht. Oder: muss man mal ausprobieren. :thinking:

Exakt so ist das. Hab genau das vor ein paar Wochen erlebt. War ziemlich unschön. Dachte am Anfang ich hätte den Pin für den Passphrase 1 Account falsch eingeben, war aber nicht so.

Das hatte ich dann auch im Ledger FAQ gelesen. Das hätte Ledger bei der Einrichtung der Passphrase echt besser komonizieren sollen. Na ja nun weis ich es. :grinning:

1 „Gefällt mir“

@Mia Ja. da rutscht einem erstmal das Herz inne Hose wenn man den ersten PassphrasePin wieder eingibt und es kommt „Invalide Pin“.

Also das hat Ledger unschön gelöst. Sehr aufwändig. Wer mir das vorher klar gewesen hätte ich eine einfachere Passphrase gewählt.

Ich muss nochmal nachhaken, da mir der „genaue“ Weg immer noch nicht leicht von der Hand geht, bzw. ich immer wieder eine invalide Pin eingebe im Alltag.

Beispiel:
Ledger: Seed Wallet ( Basiswallet ) und 2 Wallets mit Passphrasen eingerichtet

Also, wenn ich gerade eine Wallet mit Passphrase verwalte und dann die andere Wallet verwalten will, was genau muss ich dann machen / drücken ?

Kann es sein das dieser Weg der Korrekte ist ?
Ledger Stick ausstöpseln und wieder einstöpseln,
Pin der Wallet „ohne“ Passphrase ( Basiswallet ) eingeben.
beide Button lange drücken = Anzeige „Battery“
hier zu „Settings“ switchen, beide Button drücken
hier „Security“ wählen, beide Button drücken
…dann weiter und weiter die Passprhase wieder einrichten

Also immer sind nur das Basiswallet und „ein“ Wallet mit Passphrase ( das zuletzt verwendete Passphrasenwallet ) verwaltbar ohne eine Passphrase erneut eingeben zu müssen.

Mit Attach to Pin ist das so, genau. (Ich selbst besitze keinen Ledger, kann also nur aus indirekter Erfahrung berichten)

Für deinen Anwendungsfall, also mehrere Passphrasen (von dem ich übrigens abraten würde) ist die Set temporary Funktion besser geeignet. Da gibst du die Passphrase ein und diese wird dann für diese Session verwendet, sobald du neu ansteckst landest du wieder in der Wallet ohne Passphrase und kannst die andere Passphrase eingeben.

Aber ganz ehrlich: Wenn dir die Bedienung der Funktion mit deiner HW Wallet vier Monate später immer noch nicht ganz klar ist, wieso benutzt du die Funktion dann überhaupt? Wir reden von einer zusätzlichen Sicherheitsoptimierung und keinem must-have! Und was ist der Nutzen den du aus mehreren Passphrasen ziehst?

Du hast diesen Beitrag gelesen und dir sind Vorteile und Risiken bewusst?

Deine „Basiswallet“, also die Wallet ohne Passphrase, nutzt logischerweise einen anderen Seed, da dieser durch die Passphrase ja verändert wird. Die Mnemonic (24 Wörter) ist identisch.

Mnemonic bzw. Seedphrase nicht mit dem Seed durcheinander bringen.

1 „Gefällt mir“

Exakt so würde ich das auch machen. Nur machen mehrere Passphrases für mich überhaupt keinen Sinn…sie sind m.M. nach vielmehr eine zusätzliche Gefahr.

Ich denke er möchte mehrere von einander unabhängige BTC „Konten“ haben. Weil sich evlt. mehrere Leute eine HW Wallet teilen. Ansonsten macht des echt keinen Sinn.

Denke ich auch. Viele nutzen sogar eine Passphrase nur aus diesem Grund, was ich halt absolut nicht verstehen kann.

Wenn man mehrere Konten für Familienmitglieder verwalten will kann man das auch mit Accounts machen, ohne mühsames eintippen der Passphrasen und ohne Risiko.

Danke, meine Frage wurde beantwortet.