Folgendes:
Habe einen Ledger, ein Bitwala Account (BTC & ETH) und ein Account bei Relai.
Die Sicherheitswörter habe ich jeweils notiert.
Wenn ich den Ledger verliere oder er durch einen Unfall zerstört wird, sind alle Funds weg, oder kann ich NUR mithilfe der 24 Wörter und über eine andere Wallet auf die Funds zugreifen?
Wenn Bitwala und Relai Ihren Service einstellen und die APP sperren/deativieren, kann ich auf die Funds ebenso nicht mehr zugreifen?
Die Funds sind auf der Blockchain, nicht im Ledger. Der Private Key mit dem du auf die Funds zugreifen kannst wird aus den 24 Wörtern generiert. Solange du die hast kommst du immer dran, egal ob über einen Ledger oder irgend ein anderes Wallet welches sich an den HD Mnemonic Standard hält (also die 24 Wörter „versteht“).
Das Bitwala Wallet ist ein Multisig 2of3 Wallet. Wenn ich es richtig verstanden habe bekommst du 2 x 12 Wörter, aus denen sich 2 PvK ableiten lassen, wodurch du im „Notfall“ auch unabhängig von Bitwala Zugriff auf deine Funds hast. Aber mit Bitwala hab ich zu wenig Erfahrung, vielleicht weiß jemand mehr wie das im Fall des Falles in der Praxis läuft.
Ich muss allerdings ganz klar dazu sagen: Ich habe es noch nicht ausprobiert und auch sonst hat hier im Forum noch niemand davon berichtet. Außerdem brauchst du wie im Link beschrieben bei der Bitwala Wallet für den Wiederherstellungsprozess den „BitGo Wallet Recovery Wizard“, da es sich um eine MultiSig Wallet mit etwas außergewöhnlichen Parametern handelt. Du kannst nicht einfach alles in einer anderen Wallet importieren.
Relai
Hier habe ich persönlich im Gegensatz zu Bitwala gar keine Erfahrung. Aber auch sie scheinen sich wie Bitwala mit ihren 12 Wörtern an den BIP39 Standard zu halten. Da es kein Multisig Vefahren ist, kannst du hier im Ernstfall sogar alles auch einfach in einer anderen Wallet wie Electrum wiederherstellen.
(Bitwala ist bei der Wiederherstellung zwar komplizierter, dafür aber im Alltag sicherer, wenn du deine zweimal 12 Wörter getrennt voneinander aufbewahrst.)