Lbank.com Erpressung - Angebot annehmen oder warten?

Ich habe Coins auf lbank(.)com gehandelt und damit Gewinn gemacht. Wie bei so vielen hat lbank jetzt mein Vermögen eingefroren und behauptet, dass meine Transaktionen überprüft werden müssen.
Jetzt habe ich ein Angebot bekommen, dass ich auf ca. die Hälfte meines Vermögens verzichten kann, damit die andere Hälfte freigeschaltet und abgehoben werden kann.
Alles ohne Beweise oder Dokumente oder irgendwelche Fristen, bis wann die Prüfung abgeschlossen sein soll.
Auf meinen Vorschlag, den nicht von der Untersuchung betroffenen Teil des Vermögens freizugeben und den Rest weiter zu prüfen, wird nicht eingegangen. Es kommen seit Wochen nur vorgefertigte Standardmails vom Support.
Aus anderen Foren weiß ich, dass dies ein typisches Vorgehen ist.
Bisher bin ich nicht auf die Erpressung eingegangen.
Hat schon jeman mal erlebt, dass das Vermögen in so einem Fall wieder komplett freigegeben wurde? Hilft Warten?

Hallo @cdold
Es scheint so, als hättest du dich auf eine Scam-Plattform eingelassen. (Trustpilot: lbank.com) Ich hoffe, du hast nicht viel Geld dort hingeschickt. Verabschiede dich mal mental von dem Geld, was angeblich dort in deinem Portfolio ist.

Wie bist du auf diese Plattform aufmerksam geworden?

Wichtig:

  • überweiße kein Geld, um angeblich deine Auszahlung dort anzustoßen!
  • evtl. wirst du hier nun unter Nachrichten angeschrieben, um dir angeblich zu helfen; nicht darauf eingehen!
5 „Gefällt mir“

Hey Piet,
dort wurde exklusiv der NRT Token gelistet, den ich kaufen wollte.

Hm OK, wohl ein weiter Shitcoin ohne Nutzen ;-)
Kannst du das präzesieren? Wie kamst du auf diesen Token? Wer hat diesen promotet? Auf welchen Kanälen? Über welchen Link hast du dich bei lbank angmeldet?

kurz und knapp: Es riecht nach Scam, es ist wohl Scam!

2 „Gefällt mir“

Verabschiede dich von dem Gedanken von deinem Geld oder Coins nochmal was zu sehen.

Ich verstehe nicht warum immer noch Menschen auf eine Börse reinfallen, Die nicht mal die großen Coins anbieten (z.B. BTC, ETH, etc)
Da wäre ich sofort stutzig geworden.

3 „Gefällt mir“

werden doch dort angeboten. Trotzdem ein Scam leider.

2 „Gefällt mir“

Danke für eure Antworten. Anscheinend hat hier noch niemand persönliche Erfahrungen gemacht. So hoffnungslos scheint die Lage übrigens nicht: Ein Bekannter von mir ist auf das „Angebot“ eingegangen und konnte dann wie zugesagt die restlichen USDT abziehen. Werde ich wohl auch machen.

Wie liest sich das? „Ich lasse mich gerne erpressen, obwohl der Anbieter nichts gegen mich in der Hand hat.“ Also da würde ich lieber Strafanzeige erstatten.

1 „Gefällt mir“

Deckt denn die Summe, welche du dir angeblich ausbezahlen lassen kannst, deine eingezahlte Summe? Wenn nicht, ist das eindeutig betrug. Ansonsten wäre es vermutlich trotzdem ein sehr perfider, ponzi-atriger Betrug.

Das ist ein wichtiger Hinweis! Aber Ist das auch schon mal vorgekommen? Jedes Mal, wenn ich diesen Hinweis lese, frage ich mich das. Irgendwie würde ich das persönlich neben. Weil wir (das Forum) gefühlt eine Art Familie sind.

Wenn es dann auch richtige USDT sind.

Aber zahle 2 und bekomme 1 ist definitiv Betrug und da würde ich auch gegen vorgehen.

Diese „Bank“ hat nicht das Recht, deine Werte zu beschlagnahmen, selbst wenn diese nicht rechtmäßig sind. Was auch immer das bedeuten soll. Wirklich ermitteln kann da nur die Polizei.

Tolles Geschäftsmodell.

4 „Gefällt mir“

Die sind aus Hong Kong ursprünglich. Office jetzt wohl auf den Jungferninseln.

Viele rugpull Projekte werden dort gelistet.
Hab da einen non kyc account benutze den aber nicht mehr.
Haben neben mexc ebenfalls diesen schlechten Ruf. Bezieht sich aber in der Regel auf leverage trading.

Schick die Kohle doch lieber mir. Ganz ehrlich.

1 „Gefällt mir“

Ja, ich hätte sogar immer noch was gewonnen. Auch wenn es hier wohl keine Erfahrungen dazu gibt, gehen die Kommentare ja eindeutig in die Richtung „sei froh, wenn Du überhaupt was bekommst.“
Wahrscheinlich werde ich dann mal schauen, was passiert, wenn ich auf das „Angebot“ eingehe. Ich werde berichten.

Ich würde das Angebot annehmen, mir ein Teil des Vermögens auszahlen lassen und danach rechtlich gegen die Firma vorgehen.

Eine mögliche Vereinbarung ist ohne Probleme anfechtbar und wird nicht legal, nur weil man den Nutzer erpresst.

Egal, wie du dich entscheidest, viel Erfolg, drücke die Daumen, das du möglichst alles wieder bekommst.

2 „Gefällt mir“

Der Firmensitz ist mal auf den Jungferninseln mal in Hongkong.

Rechtlich gegen die was zu machen ist quasi unmöglich.
Angeblich besitzen sie eine italienische Regulierung aber nicht einmal das ist klar.

Vielen Dank für den Hinweis. Das hatte ich noch gar nicht bedacht, dass eine Willenserklärung unter diesen Umständen höchstwahrscheinlich anfechtbar ist. Das ist plausibel.
Entsprechend hab ich jetzt eingewilligt und tatsächlich haben die einen Teil meiner Gelder freigegeben. Hab ich bereits abgezogen, hat gut funktioniert. Und ich bin damit immer noch deutlich im Plus.
Wenn ich da jetzt Strafanzeige erstatte dann eher aus Prinzip und weniger in der Hoffnung, dass da was dabei rauskommt. Das überlege ich mir noch.
Danke für die Unterstützung!

1 „Gefällt mir“

Strafanzeige sollte man IMMER mind. aus Prinzip stellen! Damit hilfst du Anderen, die evtl. da nicht mehr drauf reinfallen werden, weil man es villt. geschafft hat, denen das Handwerk zu legen.
Außerdem stirbt die Hoffnung auch immer zuletzt ;)