Langfristig in Bitcoin investieren: was gibt es zu beachten?

Hi zusammen,

ich habe mich jetzt schlussendlich entschieden, aktuell monatlich 200€ in Bitcoin via BSDEX zu investieren.

Da dort ein Sparplan nicht möglich ist, überweise ich eben händisch einmal im Monat 200€ auf das BSDEX Konto und kaufe dann dort entsprechend die Bitcoins.

Soweit so gut.

Ich möchte Bitcoin nicht zum Zocken oder Traden nutzen, sondern einfach über Jahrzehnte laufen lassen, analog zu meinem Welt ETF.

In > 10 Jahren würde dann der entweder komplette oder teilweise Verkauf anstehen (Altersvorsorge).

Was gibt es hierzu zu beachten?

Fragen, die mir noch durch den Kopf gehen:

  1. Kann ich einfach die Bitcoins bei BSDEX belassen, ohne sie auf eine Wallet auszuzahlen? Entstehen mir dadurch Nachteile?
  2. Was genau muss ich dokumentieren, damit ich in z.B. 10 Jahre keine Probleme beim Verkauf bekomme?
  3. Was genau erwartet mich, sollte ich irgendwann mal von BSDEX wechseln müssen, z.B. weil es BSDEX nicht mehr gibt?

Vielen Dank für euren Input!

Punkt 1:
Du kannst alles bei einer Börse belassen. Es besteht jedoch das Risiko einer Insolvenz und dann sind deine Einlagen weg.
Es sind schon sehr viele Börsen aus unterschiedlichen Gründen Pleite gegangen (auch in naher Vergangenheit) erkundige dich am besten selbst wieso.

Ich persönlich, würde eine Gewisse Summe Ansparen und wenn die Gebühren niedrig sind auf min Wallet schicken

Punkt 2:
Du brauchst deine Kontoauszüge (CSV-Dateien). Damit kannst du Nachweisen, wohin der Weg der Coins ging und das Sie z.B. nach einem Jahr Steuerfrei sind.
(Ein Weg)

Punkt 3:
Naja, im besten Fall hast du deine Einlagen noch, da keine Insolvenz. Ansonsten Nutzt du einfach einen anderen Broker.

Ich verstehe nicht, warum manche Leute Google nicht benutzen können !
Alle deine Fragen sind 08/15-Fragen, was du über Google bekommst.

2 „Gefällt mir“

Danke dir!

Das ist ja schon krass. Den Punkt verstehe ich nicht ganz.

Wenn meine DKB pleite geht, dann ist mein angesparter Welt ETF doch auch nicht plötzlich weg.

Wieso gehen aber dann meine angesparten Bitcoins verloren, wenn BSDEX pleite geht?

Das muss doch gesetzlich geregelt sein, dass die eben nicht verloren gehen!

Sondern, dass z.B. eine Frist eingeräumt wird, um die Bitcoins von BSDEX entweder zu einer anderen Börse oder ins eigene Wallet zu transferieren.

OK, danke. Das ist ja dann gar nicht so viel. :slight_smile:

Kontoauszüge hat man ja in der Regel, bzw. sind ja meistens bei der eigenen Bank gut aufgehoben. Die gehen ja nicht so schnell pleite.

Es ist irgendwie schöner, wenn man persönlich Antworten erhält, geht mir zumindest so. :blush:

Braucht ja niemand zu antworten, aber wenn jemand doch antwortet, dann hat es demjenigen vielleicht auch etwas gebracht?

Schönes Wochenende euch!

Das ist Sondervermögen, das ist was anderes als Crypto.

Du musst dir einfach überlegen ob du selbst verwahren willst oder nicht. Wenn ja, überlege dir ab welcher Summe du auszahlen willst.
Nach jeder Einzahlung, oder reicht dir einmal im Jahr?
Dann muss man aktuell noch lernen wie der Satoschi Test funktioniert damit es da nicht hakt. Und letztlich muss man sich über die Verwahrung seines Seeds Gedanken machen. Hat man die Möglichkeit der sicheren Verwahrung? Auch off site an mehren Orten? Denn, ist der Seed weg, ist dein Bestand weg. Und das da Fehler passieren ist auch nicht unwahrscheinlich.

Fragen über Fragen…

Der krypto bereich ist nach wie vor wilder westen. Betrug an jeder ecke, fehlende und wenn vorhanden sehr unterschiedliche regulierung. Da der krypto bereich durch und durch im Internet ist, ist eben dies auch schwer für staaten.
Bei deutschen anbietern zählt krypto nicht zur Einlagensicherung dazu. Wenn also die börse pleite geht, ausgeraubt wird, selber damit stiften geht, ist es erst einmal weg…

Willkommen in der eigen Verantwortung! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Der wird auf kurz über lang alle Plattformen betreffen, richtig?

Wo genau finde ich den Seed bei BSDEX?

OK, sprich, die Börse BSDEX geht pleite und ich hab meine Coins nicht vorher ausgezahlt, dann sind sie weg?

Es gibt keine Vorwarnung? Das kann von heute auf morgen passieren und ich habe keine Frist zur Auszahlung?

Gibt genügend beispiele, wo es so war. Verwahre deine btc selber!

Aua. Nichts für ungut.

Es ist total gut, dass Du Deine Fragen stellst, aber Deine Fragen lassen eben auch durchblicken, dass Du nicht einmal das 1x1 des Blocktrainers gelesen hast.

Du solltest immer wissen in was Du investierst und wie das grob funktioniert. Ansonsten frage ich mich: Wieso siehst Du wert in Bitcoin und möchtest sparen? Eigenverantwortung bedeutet eben auch sich (zum Teil) eigenständig zu informieren.

Weil es alle tun? Weil man damit vermeintlich reich wird?

Das wären doch blöde Beweggründe.

Mein Vorschlag:
Du ließt Dich durch die verlinkten Beiträge und meldest Dich dann mit Fragen zurück. Ansonsten empfehle ich Dir noch die Suchfunktion hier im Forum (die sich hinter der Lupe versteckt).

Gerade Anfänger:innen fragen sind dort im Vielzahl schon beantwortet worden. :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Natürlich, wieso auch sonst? ;) Alle Jahre wieder…

Blödsinn !
Dein angesparter Welt-ETF wäre auch bei einer Insolvenz der DKB nicht weg.

Anders als bei einem ETF ist dein Besitz an Bitcoin auf einer Börse wie BSDEX nicht rechtlich so klar abgesichert. Um absolute Sicherheit zu haben, solltest du die Coins in eine eigene Hardware-Wallet übertragen! Das gibt dir vollständige Kontrolle und Schutz vor einer Insolvenz der Plattform.

Bei BSDEX hast du keinen Seed, da sie die Private Keys für dich verwahren !

Ihr sagt hier das Gleiche. :face_with_hand_over_mouth:

3 „Gefällt mir“

also ein paar kleine Punkte dazu.

  • Bsdex (wie auch bison) ist ein Broker der Stuttgarter Börse, welche nicht unbedingt unter zu Kategorie , „Feld, Wald. und Wiese“ gehört, und insgesamt reguliert und überwacht ist. Das Insolvenzrisiko überschaubar ist.
    Aber, wissen tut man nie.
  • bsdex verwahrt die Cryptos nicht selbst, sondern ein sog. Verwahrer.
  • Dieser Verwahrer ist allerdings , wenn ich mich jetzt recht erinnere, Teil der Gruppe der Stuttgarter Börse.
  • Cryptos sind grundsätzlich nicht durch die Einlagensicherung geschützt, weder durch die nationale noch der europäischen.
  • du kannst deine Cryptos gegen Verlust versichern, ist aber deine persönliche Entscheidung.
  • eine der Ausnahmen könnte TradeRepublic sein, die ihre Bestände scheinbar von sich aus versichert. Umfang?

Davon abgesehen, wie weit die Einlagensicherung im ernstfall wirklich greifen würde, überlassen wir besser deiner Fantasie.
Es hatte schon seinen Grund, warum in der letzten Krise eilfertig und nachdrücklich verkündet wurde, die Einlagensicherung sei sicher.
Substanz? Keine Antwort.

1 „Gefällt mir“

Die größte Sorge würde mir auch nicht der Anbieter machen sondern der Staat.
Die Griechen haben sich auch nicht vorstellen können von jetzt auf gleich nur noch 60 Euro am Automaten ziehen zu können.
Ich glaube eher friert der Staat Werte ein als das die Börse Stuttgart pleite geht.
Für mich ist Selberverwahrung ein klares muss.

1 „Gefällt mir“

:rofl: genau, warum sollte der Staat sich selbst von seiner Finanzierungsquelle abschneiden? Ach ja, ne, bei bestimmten Konstellationen wäre es doch vorstellbar.
Aber , ob die Selbstverwaltung in jeder Situation aus dem Dilemma befreien würde, glaub ich auch nicht.
Auf absehbare Zeit wirst auf das Nebeneinander verschiedener Formen weiter angewiesen sein, auch FIAT.

Und zu dem 60 €-Problem, je mehr sich auf die Bargeldlos-Ideologie einlassen, um so abhängiger werden sie. Hier genügt ein Wört an einer Stelle und du stehst blank da.

1 „Gefällt mir“

Ich freunde mich gerade mit der Idee an, dass das die neue Welle der Bitcoiner ist. Wenn die Zweifel der Sicherheit ausgeräumt sind, dann kostet 1 Bitcoin 1 Millionen aber zu welchem Preis :-) :roll_eyes:?

@orschiro nichts für ungut. Bitcoin bedeutet radikale Eigenverantwortung, so wie du eigenverantwortlich für dein Alter vorsorgst neben der staatlichen Rente.

1 „Gefällt mir“

Danke für euren tollen Input! Lange Rede, kurzer Sinn:

  1. Auch eine vermeintlich seriöse Börse wie BSDEX kann pleitegehen. Auch der Staat kann hier eine tragende Rolle spielen
  2. Eigenverwahrung ist Pflicht, sonst kann alles weg sein
  3. Dokumentation ist wichtig, um den Eigentum im Zweifel nachweisen zu können

So isses ! :+1:

Bin zwiegespalten. Denke nicht, dass die Börse Stuttgart die bitcoin wie FTX veruntreut….

Es häuft sich hier schon, dass Anfänger Probleme haben eine simple Transaktion von der HW zur Börse durchzuführen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass da so manch einer auf die schnute fällt.

Bitte sich erstmal im Testnet ausprobieren anstatt ohne Wissen auf Eigenverantwortung zu setzen.

Alles unter einem mittleren fünfstelligen Betrag an Gegenwert, braucht meiner Meinung nach nichtmals eine HW, aber ich verstehe den Drang dazu, weil es einfach ein gutes Gefühl ist.

2 „Gefällt mir“