Hallo liebe Community.
Heute habe ich in meiner App einen Artikel zugespielt bekommen wo ich es nicht lassen konnte ein wenig Gegenargumente zu bringen.
Gerne dürft ihr mich dabei unterstützen in dem ihr meine Meinung teilt, natürlich nur wenn dies auch eure Meinung vertritt . Auch könnt ihr gerne noch eure Stellungnahme beifügen.
Der Link zu dem Artikel habe ich eingefügt. Mein Dialog dazu füge ich euch hier mal ein:
Sorry, aber wenn ich diesen Artikel lese Herr Pöhner dann stösst es mir auf.
Ich denke Leute wie Sie sollten sich zuerst mit der Thematik ein wenig näher auseinandersetzen bevor sie auf alte Argumente, die sich bei den Bitcoin Gegnern eingebürgert haben, stützen.
Hinter Bitcoin steht eine Philosophie, ein Gedanke, eine Überzeugung. Weg von unserem «korrupten» Inflationären Geldsystem, dass Werte aus dem nichts erschafft.
Ja der Mensch kann nicht allwissend sein, aber er sollte wieder lernen Dinge selbst zu hinterfragen und mehr über den Tellerrand hinauszuschauen.
Ein Paar Punkte zu unserem Geldsystem:
- In einem freien Markt ist es nur normal, dass jedes Jahr eine gesunde Anzahl an Unternehmen vom Erdboden verschwinden. Denn ein Markt könnte sich selbst regulieren, er definiert sich durch Nachfrage und Angebot. Wie lange retten wir schon grössere Firmen die keinen wirklichen Intrinsischen Wert mehr haben? Und kommen Sie mir bitte nicht mit dem Argument «Ja aber dann haben so viele Leute keinen Arbeitsplatz mehr». Wie sieht wohl die Ökologische Bilanz für diese Thematik aus?
- Wie wurden die Kriege der USA im letzten Jahrhundert finanziert, etwa durch Steuergelder?
Indirekt ja, aber ich denke ohne die ungedeckte Geldvermehrung, hätten diese Kriege niemals so Stattfinden können. Denn es wäre viel mehr aufgefallen wie viel Kosten diese verursachen. Diese wurden auf Kosten der bürgerlichen ehrlichen Arbeit, die schleichend die Kaufkraft, also den Wert ihrer Arbeit, entwertet haben, geführt. Ich möchte mir gar nicht in Zahlen vorstellen was dies für eine Ökobilanz mit sich zieht? - Wenn ich in der Geschichte zurückschaue habe ich den Eindruck, dass die Abbildung von Werten noch fairer gestaltet war, als wir noch den ehrlichen Goldstandart hatten. Bis dass «kleinere» zentrale Instanzen die Macht an sich gerissen haben. Wieviel Transaktionsvolumen hat der IWF Jährlich? Ja um das mehrfache des Jahresnettoumsatzes der ganzen Welt. Warum dies wohl nötig ist? Hätten wir eine harte Währung, was früher einmal der Fall war mit dem Goldstandart, wäre dies nicht nötig und ja der Bitcoin ist in der Lage diese Härte Abzubilden.
- Und und und
Kurz gesagt die Energie die der Bitcoin benötigt wird in Sicherheit umgewandelt. Rechtfertigt dies den Energieverbrauch von Bitcoin? Dies muss jeder für sich selbst entscheiden wofür er einstehen möchte. Fakt ist, dass seitdem der Mensch auf der Suche ist nach einem Tauschmittel das Werte abbildet, es letztendlich immer dazu geführt hat, dass Mächte versucht haben sich daran zu bereichern, indem sie es Inflationiert respektive entwertet haben.
Wie schwer soll man also dem Argument Gewichtung schenken, dass eine Monetäre Abbildung sicher und nicht manipulierbar ist? Gehen wir davon aus, dass die Monetäre Abbildung die Basis ist für einen gesunden Markt und der einzige Weg Werte abzubilden damit ein gesundes Verbrauchen und Investieren herrschen kann, ist es meiner Ansicht nach mutig zu behaupten, dass Bitcoin eine Verschwendung ist. Besonders wenn man in Betracht zieht, dass ein Faires System das gesunde Gedeihen einer Gesellschaft widerspiegelt.
Elon Musk, ein Visionär vielleicht kann man ihn auch als Genie betiteln, (Ja Genie und Wahnsinn sind oft nahe bei einander) hat in Bitcoin Investiert. Ob er wohl Bitcoin verstanden hat?
Noch ein paar Gedanken:
- Meines Wissens sollte in unserem Westlichen System ein Staat die Vertretung für das wohlergehen des Volkes sein. Fühlt sich also eine Gesellschaft hintergangen, führt es zwangsläufig zu einer Widerstandsbewegung.
- Die Welt wird in Zukunft mehr auf gemeinsame Nenner aufbauen müssen, sonst sind wir zum Scheitern verurteilt. Ich wage es zu behaupten, dass der Durchschnitt der Weltbevölkerung, egal auf welchen Kontinent wir uns beziehen, damit einverstanden wäre sich einem Fairen System anzuschliessen. In der Demokratie würde man sagen, dass die Idee Mehrheitsfähig ist und eine annehmende Stimmung herrscht.
- Ein System, also Idealerweise eine gesunde Widerspiegelung einer Gesellschaft, hat es letztendlich selbst in der Hand, welchen Taten oder Ressourcen sie einen Wert zuschreiben. Kurz gesagt, könnte ein Mensch der den Müll der ans Meeresufer herbeigeschwemmt wird sammelt, um ihn der Umwelt zuliebe rechtmässig zu entsorgen, wenn wir es den so bewerten, mehr verdienen als viele andere Jobs die es heut zu Tage so gibt.
Die Ideologie eines Gedankens ist nur so Stark wie dessen Annahme in der Gesellschaft
Beste Grüsse, Biotac
Gewidmet an Roman der mir vor ein paar Jahren den Weg für Bitcoin geebnet hat. Ein Dank geht auch raus an das Gesamte Team dass tolle Arbeit leistet.
Angenehme Woche Wünsch ich euch.
Ps: Ok ich glaube meine Stellungnahme war von kurzer Dauer, Sie wurde wohl zensiert .