Kritik @Roman: Coin Join entfernt keinen KYC Eintrag!

Ich hab gerade das neue Video von Roman gesehen und muss bei einer Frage einhaken:
Sats von einer Börse haben einen KYC Eintrag und ein Coin Join entfernt diesen nicht. Er anonymisiert nur eure Sats. Wenn also die Börse gehackt wird, oder der Staat sich die Daten holt, klopfen auch mit Coin Join eventuell beide dieser Kriminellen an eurer Haustür.

Hier das Video mit timestamp:

Was möchtest du genau fragen?

Ja der CoinJoin entfernt natürlich nicht den KYC-Eintrag. Man weiß immer noch, dass du Bitcoin gekauft hast, kann anschließend, genau wie über Romas beschriebene Lightning-Methode, nicht mehr nachvollziehen, auf welchen Adressen diese liegen.

Wenn du nicht möchtest, dass Staat oder Börse wissen, dass du überhaupt gekauft hast, führt kein Weg an NoKYC vorbei

8 „Gefällt mir“

Ich möchte gar nichts fragen, ich wollte das nur richtig stellen.
Es ging in der Frage nämlich explizit um ein Datenleck und da hilft wie gesagt ein Coin Join nicht.

1 „Gefällt mir“

Ah dann hab ich deinen Post völlig missverstanden! Sorry, my bad :blush:

Wortwörtlich ist das falsch. In der Blockchain ist nicht hinterlegt, dass die Sats mit KYC gekauft wurden. Ich denke, das hast du auch so nicht gemeint.

Natürlich wird durch ein CoinJoin, Mixer oder eine Lightning-Transaktion nicht der zentral gespeicherte Eintrag entfernt, dass diese Sats mit KYC gekauft wurden. Eine derartige Aussage kann ich von Roman auch nicht heraushören.
Du verwechselst hier glaube ich die Aussage bzgl. der Anonymisierung der Coins… das ist was ganz anderes als ein KYC-Eintrag auf einer zentralen Börse!

Hier geht es nur darum, dass ab dem CoinJoin nicht mehr herauslesbar ist, woher die Coins kommen. Nicht mehr und nicht weniger!

Von daher verstehe ich deine Richtigstellung nicht ganz…

2 „Gefällt mir“