@zpe, ich sehe es wie Du. Ich habe noch keinen Beleg dafür gesehen, dass Deflation den Fortschritt fördert. Andererseits verstehe ich, dass „WhatEverItTakes“ Geldvermehrung einer Gesellschaft (bzw. der Umwelt) mehr schadet als nutzt. Doch Innovationen kosten nun einmal Geld. Mehr Geld, als Bitcoiner, die von der Deflation profitieren bereit sein werden zu verleihen bzw. Kreditnehmer bereit sein werden dafür die Zinsen zu bezahlen.
Den für mich plausibelsten Ausweg bilden derzeit Bitcoin gedeckte „elastische Währungen“, deren Wechselkurse der Markt bestimmt. Ja, ich sehe mehrere Währungen kommen. Ich halte es (aktuell) für das Sinnvollste, dass jedes Projekt seine eigene Währung heraus gibt (wie Aktien). Die Konsumenten können dann über die Sinnhaftigkeit des Projektes entscheiden, indem sie für Anteile am Projekt eine entsprechende Menge an Satoshis bieten. Die Projektwährungen werden in jedem Geschäft zum Einkaufen genutzt werden können, weil sie sich immer am Bitcoin bemessen. TARO wird dies ermöglichen. (Natürlich muss der gesetzliche Rahmen dafür erst noch entstehen.)
Der Vorteil derartiger Projektwährungen (ohne gesetzlichen Rahmen derzeit zurecht als Shitcoins verspottet) liegt für mich auf der Hand. Der Wechselkurs zum Bitcoin spiegelt das Vertrauen der Anleger aber auch die Erfolgschance des Projektes wieder. Das schont Umweltressourcen, weil eben nicht mehr sinnlos Geld gedruckt werden kann, sondern immer harte Bitcoin/Satoshis auf dem Spiel stehen. Zugleich wird ein erfolgreicher Projektfortschritt die Projektwährung aufwerten, womit die Emittenten weniger Zinsen bezahlen müssen. Bei erfolglosen Projekten werden die Anleger versuchen, ihre letzten Sats zu retten bevor der Kurs ganz abschmiert.
Ich kann mir sogar vorstellen, dass diese Projektwährungen wie Freigeld aufgezogen sind, damit sie wieder vom Markt verschwinden. Aber wer kennt schon die Zukunft.
Edit: @skyrmion, ein Staat ist dafür nicht nötig. Er muss „nur“ den gesetzlichen Rahmen schaffen.
Edit II: Der Staat wird also auch Projektwährungen herausgeben können.