Hallo mein Gedanken, ist es immer erforderlich einen großen Teil der Arbeit in ein gutes Geld zu stecken?
Also z.B. der ProoveOfWork für Bitcoin, Goldmining etc. das fehlt dann ja bei der Herstellung der eigentlich zu handelbaren Güter!
In welchem Verhältnis steht der POW zur Arbeitsleistung in die Güter und wie kann dieser zugunsten der Güter verschoben werden ohne die Geldqualität zu reduzieren?
Also theoretisch ist es ersteinmal nicht notwendig dass Geld viel Arbeit kostet. Sollten alle beteiligten es aktzeptieren, zb. ein Wochenplan in der WG, dann kann auch eine Exeltabelle die Guthaben und Schulden der WG anzeigen, zb deren Haushaltsaufgaben.
Person A macht die Küche, Person B macht das Klo, was weniger wert ist als die gesammte Küche, dafür saugt B auch noch usw.
Am Ende der Woche werden alle erledigten Aufgaben in die Exeldatei eingetragen und jeh nach Aufgabe Punkte verteilt. Wer zu wenig Punkte ansammelt muss diese später irgendwann wieder ausgleichen.
Da sich alle darauf geeinigt haben und die Datei gemeinsam überwachen können benötigen sie keine weiteren aufwendigen Werte. Wenn die WG aber wächst weil das gesamte Hochaus oder Dorf den Plan so gut finden und mitmachen will kommt irgendwann die Grenze an denen einzelne Menschen nicht mehr den gesamten Wissensstand im Kopf haben und verifizieren können dass die Exeltabelle nicht irgendwie manipuliert wurde. Wenn A die Person C nicht kennt hat sie keine Ahnung ob es stimmt dass sie irgendwo anders die Wohnung sauber gemacht hat.
Und hier kommt die Arbeit für das Geld ins Spiel. Gäbe es einen Mechanismuss, der Garantiert dass man nur sachen in die Exeltabelle einträgt, wenn man die jeweilige Aufgabe auch wirklich gemacht hat, dann kann auch jeder der Tabelle vertrauen. Es gibt aber (zumindest mir) keine Möglichkeit dies zu bewerkstelligen. Man könnte eine Art Hausmeister einstellen, der alle Arbeiten überwacht, aber das wäre eine Zentrale stelle, die bestochen werden kann oder für andere Gefallen mal ein Auge zudrückt bei der Buchführung.
Auch Bei Bitcoin gibt es solch ein Mechanismus nicht direkt, aber um etwas in das öffentliche Buch eintragen zu können musst du mit sehr viel Energie bezahlen. So viel Energie, dass es sich nicht lohnt zu cheaten weil Cheater sofort enttarnt werden können und sie dann die Energie umsonst aufgebracht haben.
Bei Gold ist es ähnlich. Die eingebrachte hohe Arbeitsleistung garantiert, dass nicht ein anderer einfach daherkommt und das Tauschgut nachmacht. Jegliche Nachahmung muss natürlich schnell verifiziert werden können. Solle es jemals jemanden geben, der aus dem nichts Gold herstellen kann wird es wertlos. Denn dann kann es jeder sofort reproduzieren. Stell dir mal vor Emails währen die Währung mit der du deine Wohnung bezahlst. Schreibst du deinem Vermieter eine Mail hast du immernoch die MAil aber eine neue wurde quasi aus dem Nichts erschaffen. Das heisst umso besser du deine scripte schreibst und umso schneller du emails spammst, desto reicher wirst du. Aber die Inflation von Emails wäre so groß, dass die Emails keinen Wert mehr hätten (Wie es ja auch heute schon der Fall ist).
Am Endeffekt geht es bei Geld ja immer darum ein Tauschmittel zu bekommen, das sein Gegenwert behält, das ist bei Emails nicht der Fall aber generell kann Geld alles sein was Menschen so akzeptieren. Gold hat wegen seiner hohen Arbeitsleistung einen hohen Wert, der im Gegensatz zu zb. Äpfeln als Tauschgut nicht so schnell verfällt. Trotsdem wollen wir ab und zu mal ein Apfel ertauschen um ihn zu essen.
Unser Fiatgeld kann so kein gutes Geld sein, da es aus dem Nichts (Buntes Papier, nicht ganz nichts aber auch nicht so viel Wert wie Gold) entsteht. Auch wenn es zentrale Stellen sich zur Aufgabe gemacht haben nicht zu viel davon zu erstellen, diese Zentrale Stellen werden irgendwann ihre Macht missbrauchen.
Also um die ganzen Gedanken mal zusammenzufassen:
Ich denke es ist nicht zwingend notwendig dass das Tauschmittel viel Energie kostet. Aber bis jetzt haben wir nichts besseres Gefunden um Konsens zwischen Menschen zu finden die sich nicht kennen und trotzdem nicht von einer anderen Zentralen Partei abhängen, denen sie vertrauen müssen.
Stell dir mal Älien vor, mit denen wir nicht viel kommunizieren können. Ein Tauschhandel mit buntem Papier werden sie nicht annemen wollen aber Energie oder Arbeitsleistung werden sie wahrscheinlich immer gebrauchen können, egal wie sie untereinander handeln.
Klingt alles schlüssig. Um das Verhältnis von Energie für Güterherstellung:POW am Ende möglichst hoch zu bekommen, ist es wohl auch wichtig, das Geld erst mal im Rahmen einer möglichst lange andauernden Preisfindungsphase möglichst gut zu verteilen. Wir machen ja heute auch keinen Unterschied mehr zwischen Bitcoins aus 2009 erstellt mit kleiner Difficulty und den 2022er Coins und werten alle gleich.