Konsolidierung mit Ledger Nano X (Ledger Live)

Sagen wir mal ich habe mehrfach kleinere Beträge an BTC über einen Anbieter gekauft und möchte sie nun an meine Hardware schicken. Das habe ich auch getan, über die Jahre hat sich das angehäuft.

Nun möchte ich meine Coins auf der Hardware Konsolidieren. Verstehe ich das richtig, dass es auf Ledger die folgt funktioniert:

  1. In der Ledger Live App auf Wallet → Konto hinzufügen
  2. Bitcoin wählen
  3. Gerät verbinden
  4. Dann wird eine neue Adresse generiert (Bitcoin 2)

Nachdem die Adresse erstellt wurde:

  1. Auf Bitcoin 2 gehen
  2. Geld empfangen → Adresse kopieren
  3. Zurück zu Bitcoin 1 → Coins senden
  4. Kopierte Adresse überprüfen und die senden bzw. freigeben

Dann wäre das ganze Geld quasi auf Bitcoin 2 und somit wäre da eine ganz große Utxo.

Und dann kann ich ja theoretisch gesehen Bitcoin 1 löschen, und meine Bitcoin 2 Adresse als „Hauptquelle“ verwenden.

Wäre das so richtig?

Zudem generiert meines Wissens nach Ledger jeden Tag eine neue Adresse, in wiefern macht es dann denn überhaupt einen Sinn dafür eine neue Adresse (Bitcoin 2) zu generieren. Kann man die ganzen Coins nicht einfach wieder auf die selbe Adresse schicken, wo sie ohnehin schon drauf sind? Das würde quasi Schritt 1-4 ersparen.

Falls meine Vorgehensweise falsch ist, könnte mir einer vielleicht erklären, wie genau ich sonst ohne Verwendung von Electrum oder sonstiges meine Coins Konsolidieren kann?

Verwende nur Relai und Ledger Live (Nano X)

Danke Euch!:smile:

Du brauchst keine neue Wallet (z. B. „Bitcoin 2“) zu erstellen, um deine UTXOs zu konsolidieren. Deine Ledger-Wallet hat bereits eine feste Hierarchie von Adressen, die alle zu deinem Wallet Seed gehören. Du kannst also alle BTC auf eine einzige Adresse innerhalb derselben Wallet senden.

Ledger generiert bei jeder Transaktion eine neue Adresse innerhalb deines Bitcoin-Kontos (gemäß BIP-32/44 Standards). Das ist ein Feature, um die Privatsphäre zu schützen, aber es ist nicht verpflichtend, jedes Mal eine neue Adresse zu verwenden.

Wenn du ausschließlich Ledger Live verwenden möchtest, funktioniert die Konsolidierung so:

  • nutze die Senden-Funktion, um alle UTXOs auf eine Adresse innerhalb deines bestehenden Kontos zu senden
  • wähle eine Adresse aus deinem Ledger Bitcoin-Konto, die du bevorzugst (neu oder wiederverwendet)
  • bestätige die Transaktion mit deinem Ledger Nano X

Sorry, bin noch sehr neu, deshalb die Verständnisfrage.

Ich nutze die Senden-Funktion von der Ledger Wallet selber, heißt:

Ich gehe auf Ledger Live wo ich über die Jahre bspw. mehrere Transaktionen bekommen habe

Gehe auf meine bitcoin wallet und klicke auf empfangen und kopiere die btc adresse.
Gehe dann direkt in der selben Wallet auf senden und sende alles auf die selbe Adresse.

Also so als würde ich 10€ Scheine aus meinem Portmoneee holen, und die selben 10€ scheine in DAS SELBE PORTMONEE tun. Nur dass ich es dann halt konsolidiert habe

Kann ich nicht trotzdem einfach eine neue Adresse generieren? Also quasi Bitcoin 2? Ich glaube das würde die Sache für mich etwas unkomplizierter machen

Kannst du natürlich machen.
Ledger erlaubt dir, mehrere Konten innerhalb der App zu erstellen. Technisch gesehen ist „Bitcoin 2“ einfach ein neues Bitcoin-Konto mit eigenem Adresspfad, das ebenfalls aus deinem Seed stammt.

Vorteile:

  • Klare Trennung: Deine alten UTXOs und die konsolidierten Coins sind in separaten Konten sichtbar. Das kann für deine Übersichtlichkeit hilfreich sein.
  • Leichtes Tracking: Du weißt genau, welche Coins aus alten Transaktionen stammen und welche jetzt konsolidiert sind.

Nachteile:

  • Komplexität: Zwei Konten bedeuten mehr Verwaltung.
  • Kein Sicherheitsgewinn: Beide Konten sind weiterhin vom selben Seed abhängig.

Ich habe für die Konsolidierung Electrum genutzt, Ledger Live fand ich da zu undurchsichtig.
Da kannst du einfach genau die UTXOs markieren, die du zusammenfassen willst und als Eingang für eine Transaktion wählen. Aus der Adressübersicht eine leere Adresse wählen und diese dann als Ausgang wählen.
Irgendwie geht das aber auch mit LL.

Du nimmst eher zwei 10€ Scheine und legst einen 20€ Schein zurück ins gleiche Portemonee

1 „Gefällt mir“

Man kann ja aber auch im schlimmsten Fall alles vom Ledger zurück auf Relai schicken, um es dann wieder von Relai auf Ledger zu schicken, oder? So wäre das für mich glaube ich etwas einfacher zu verstehen, weil ich wie gesagt noch sehr neu in der Thematik bin :slight_smile:

Kannst du machen, aber so hast du doppelte Transaktionsgebühren und im Ergebnis weniger Bitcoin aufm Wallet

Eine wirklich letzte Frage, dann bin ich auch schon weg😅.

Diese doppelte Transaktionsgebühr wird aber die Transaktionsgebühren in der Zukunft nicht negativ beeinflussen, oder? Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man die Coins konsolidieren soll, wenn die Gebühren niedrig sind, da es ansonsten später mal dazu kommen kann, dass die Gebühren etwas höher sind, weil man es, als man es konsolidiert hat, auch höhere Gebühren hatte. Oder war das nur halbwissen😄

Für die Zukunft macht es keinen Unterschied, ob du sie 1, 2, x mal hin und her schiebst aber es macht auch keinen Sinn. Nutze mal die Suchfunktion zum Thema Konsolidierung

Ich habe mal jetzt versuch zu Testzwecken mit Ledger Live meine UTXO zu konsolidieren, und wollte fragen, ob ich alles richtig gemacht habe (siehe screenshot)

Was ich gemacht hab war folgendes:

  • Ich habe mir 4 mal getrennt Bitcoins (wie ein Sparplan) auf Relai gekauft.

Dann habe ich 2 mal getrennt die Coins von Relai auf mein Ledger übertragen, einmal 0,0007…. coins und einmal 0,0002 Coins = 0,0009 Coins auf Ledger

Und nun habe ich auf Ledger Live meine eigene empfangsadresse kopiert, ohne eine neue zu erstellen, und es im selben wallet nochmal zugesendet. Also quasi erst auf empfangen gedrückt, adresse kopiert, dann auf senden geklickt und das Geld auf die adresse gesendet.

Heißt das, dass ich die zwei Coins nun konsolidiert habe?

Ich habe jetzt nicht wie du es gesagt hast, eine leere Adresse dafür verwendet, sondern 1:1 die gleiche

Auf mempool sieht das ganze dann so aus: mempool - Bitcoin Explorer

Meinen Transaktionsverlauf füge ich mal mit ein, wie gesagt die Beträge waren zu Testzwecken, es ging mir mehr ums Prinzip, ob ich „richtig“ konsolidiert habe

Ja, richtig gemacht. Wie du im Mempool Explorer sehen kannst hast du 2 Inputs zu einem Output konsolidiert.

Danke! Auf social media ist es so kompliziert erklärt, aber es war ja ziemlich einfach. Problemhaft wird es dann glaube ich nur, wenn man bestimmte ausgewählte Coins (nicht alle) konsolidieren möchte :smile:

Kann sein. Weiss nicht genau wie gut die Coin Control Funktion von Ledger Live ist. Aber du kannst den Ledger auch mit Sparrow Wallet verwenden - dort hast du volle Kontrolle über die UTXOs.

@Mustafa_Demirel, du hast jetzt drei identische Threads geöffnet. Das dritte Mal mit einem neuen Account. Was soll das?

Abgesehen davon sind mehrere Accounts hier nicht erlaubt. Deshalb habe ich zweiten anonymisiert.