Könnte die Iris-Erkennung jeglichen anonymen Zugang zum Internet in der Zukunft verhindern?

Für mich auf jeden Fall Anlass folgendes PDF zu lesen.

3 „Gefällt mir“

Da nichts davon passieren wird, muss man auch nichts dagegen machen.
Es gibt keine „Die“, keine Agenda, keine DNA Archive von PCR Tests, keine Zellkernmanipulation.

Da nützt kein Psychiater oder sonstiger Arzt… Denn jeglicher Zugang ist nur noch über Verschwörungstheorien möglich, und die haben die Gedanken bereits völlig vernebelt.

1 „Gefällt mir“

Wieso bist Du denn bewertend MurMur, und wie es scheint aufgeregt…Was regt dich denn auf? Du sagst doch einfach nur aus, das es keine biometrischen Zugänge- keine KYC s in Zukunft für dich, deiner Meinung nach geben wird. PUNKT! Den Rest kannst bitte einfach weglassen, solltest an einer sachlichen Diskussion interessiert sein, oder? Hier geht es doch um deren Digitalisierung deren privatren Konzerne Welt, und darin um unser Kryptovermögen…und die Frage, ob deren Agenda irgend etwas mit unseren Krypto Depots- Werten zukünftig, etwas zu tun hat oder nicht.

2 „Gefällt mir“

Nicht alles was das Internet verwendet, besitzt eine Iris – genaugenommen werden Endpunkte mit Iris die Minderheit darstellen.

2 „Gefällt mir“

Ich bin mir nicht sicher ob ich Dich richtig verstehe Makowski. Was verstehst Du unter „Endpunkte“? Vielleicht noch ein Beispiel da ich mir die Umsetzung sehr simple vorstelle. Du hast Dein Handy und willst online gehen. Das würde dann aber in der Zukunft nur noch über eine App auf dem Handy gehen, die vorher Deine Iris scannt. Du musst somit, jedes Mal ein KYC über die Iris durchführen, damit du überhaupt online gehen kannst.

Das KYC hast du doch schon beim Abschließen des Handyvertrags gemacht. Dein Handy-ISP kennt somit deine Identität bereits. Welchen Mehrwert hätte dann noch ein Iris-Scan?

Sorry, die Frage muss ich jetzt stellen - mit allem Respekt - wie alt bist Du?

Dein Browserfenster ist nur eine Sicht auf „das Internet“. Computer tauschen permanent Daten aus, so wie z.B. Bitcoin Nodes. An welcher Stelle soll da erkannt werden, ob ein Mensch einen Browser bedient, oder ob es ein Webcrawler ist, der die Daten abruft?

Gegenmaßnahmen wären technisch trivial – allein schon, weil der Scan deiner Iris auch nichts anderes als ein kopierbares Datenpaket ist. Ein Hardwarewallet (oder ein Yubikey oder ähnliches) dagegen ist zu einem challenge-response Verfahren fähig und kann die Authentizität einer Identität (des Schlüssels) tatsächlich beweisen. Ein Iris Scan oder Fingerabdruck kann das nicht.

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank Makowski, auf diese Antwort habe ich gehofft. :slight_smile:

Dann gibt es einen Hardfork vom Internet. Jene die Gefamgen und Zensiert werden und Jene, die anonym und unzensiert sind…