Kennt ihr eure 24-Wörter auswendig?

Hallo,
kennt ihr eure 24-Wörter auswendig um eure Wallet wiederherzustellen?

LG

Ich persönlich habe mir nicht die Mühe gemacht und sehe auch nur bedingt Sinn darin. Gibt es einen Grund warum du deine Wörter auswendig lernen möchtest? Eine Stahlplatte ersetzt die Brain Wallet nicht.

Finde diese Option ganz runtergebrochen am sichersten.
Es wird kein physikalischer Gegenstand benötigt um die 24-Wörter aufzubewahren.
Du brauchst keiner Entität trauen, nur dir selbst.

Genau da liegt das Problem :wink:
Was ist, wenn Du die 24 Wörter doch vergessen solltest? Hast Du ein Backup?
Was ist, wenn Du aus irgendwelchen Gründen (Unfall, Krankheit, Tod…) nicht mehr in der Lage bist, Dich daran zu erinnern? Hast Du ein Backup, auf das Angehörige ggf. zugreifen können?

4 „Gefällt mir“

Nein :grin:

Das wird mir bei MultiSig zu anstrengend, deswegen nein.

Das Gehirn ist mitunter eines der schlechtesten aufbewahrungs mittel denn:

  • Demenzielle erkrankungen (Ja die können auch in Jungen jahren auftrehten)
  • Schlaganfall
  • Schädigung am Gehirn generell (Unfall, Tumore, Blutgerinsel, Vergiftungen z.B. durch Metalle wie Blei und Quecksilber oder andere, Schädlinge, Medikamente usw.)
  • Der Tod
  • Dann halt auch noch andere Dinge wie z.B. Lähmungen. Dein Gehirn funktioniert aber die Komunikation ist zum erliegen gekommen

Die Liste könnte ich noch lange fortführen. Deshalb ist das Gehirn als primäre Lagerstätte eher ungeeignet.

2 „Gefällt mir“

Rate dir davon ab. Losgelöst von den geannten „Fehlerquellen“ solltest du auch einmal drüber nachdenken was passiert wenn jemand das weiß und dich hypnotisiert oder banal erpresst.

Vllt ist dieser Blogpost auch interessant für dich

Ohne weitere Ausführungen, da es schon oft in anderen Threads diskutiert wurde:

Ich würde jedem mit etwas mehr auf der Wallet empfehlen, die Wörter zusätzlich zu einer guten physischen Sicherung auswendig zu lernen.

Die Betonung liegt dabei auf zusätzlich.

Suchergebnisse für „auswendig“ - Blocktrainer Forum

3 „Gefällt mir“

Ich kann mir nicht mal meine PIN vom Ledger merken.

3 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht einmal mehr auf welcher Bootstour ich meine Bitcoin verloren habe.

4 „Gefällt mir“

Nein

Es ist sehr sicher diese zu vergessen.

Alkohol reicht.

Hmm, ich glaube das war 2007 bei den Seychellen.

Ich stimme in fast allem zu. Es war auch 2007, aber vor Madagaskar.

1 „Gefällt mir“

Im Sinne von Loriot „Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos“ ist meine Meinung zum Thema:
Ein Auswendiglernen der Mnemonic Wörter ist möglich, aber weitgehend sinnlos. Ich mache das mit meinen Mnemonic Wörtern jedenfalls auf keinen Fall.
Ausschließlich als zusätzliches Gehirn-Jogging, von mir aus.

Hier hätte ich auch eine oder mehrere Fragen an diejenigen, die ihre Mnemonic Wörter tatsächlich auswendig gelernt haben:

  1. Wie oft und in welchen Intervallen wiederholt ihr die gelernten Mnemonic Wörter?

  2. Wie überprüft ihr die Richtigkeit dessen, was ihr auswendig gelernt habt (ohne Schummeln)?

Die Fragen sind durchaus ernst gemeint und ich würde mich über ehrliche Antworten freuen, auch wenn ich der Sache nicht zugeneigt bin, aber das hat einfache Gründe, die ich später gerne begründen kann, wobei sich die Begründung fast schon aus den Fragen ergibt.

1 „Gefällt mir“

Also ich sehe das vermutlich ähnlich wie du. Ich sehe da keinen tiefergehenden Nutzen drinnen, da ich nicht auf der Flucht bin oder so ähnlich. Darauf verlassen würde ich mich auch in keiner Weise. Auch hätte ich vielleicht Angst, dass ich Wörter im Schlaf wiederhole oder hypnotisiert werden könnte oder so. (Alles natürlich unwahrscheinlich… zumindest so lange, bis man von solchen Fällen dann das erste Mal hört) Wenn ich bedenken haben würde, dass meine Stahlplatten als Backup neben der HW Wallet nicht ausreichen würden, würde ich ein zweites Backup erstellen.

Zu der Frage bezüglich des Erlernens der 24 Wörter. Also ich denke, dass es für jeden Menschen mit etwas Fleiß und der richtigen Herangehensweise möglich ist, sich 24 Wörter in der richtigen Reihenfolge zu merken. 12 wären natürlich besser. Es ist am Ende alles eine Frage der Zeit. Bei dem einen klappt das schneller und bei dem anderen langsamer. Wenn man die Wörter jeden Tag bewusst durchgeht, dann klappt das irgendwann.

Eine kreative PEG Liste ( Mnemonic peg system - Wikipedia ) könnte sich je nach Reihenfolge und Art der Wörter sicherlich auch anbieten, aber ich denke bei 24 Wörtern schafft es ein gesundes Gehirn wie gesagt auch ohne Reim System die nötigen Verbindungen zu erstellen.

Um etwas im Langzeitgedächtnis abzuspeichern bedarf es für die meisten Menschen am Ende sowieso stetiges Wiederholen. (Zuerst jeden Tag, dann irgendwann jede Woche… jeden Monat und irgendwann „evtl.“ nur ein, zwei Mal im Jahr.)

Ich kenne Sie nicht auswendig. Darum habe ich mir exitkey besorgt und bin sehr zufrieden damit: https://exitkey.at/

Danke @Blocktrainer für diesen Tip!!!

2 „Gefällt mir“

rack also once birth bubble round also saddle fit unfair abandon side nice notice Arche bright Swing Node Belive south Credit barely

22 konnte ich mir schon merken, den Rest schaffe ich auch noch

Vergiss’ es, sind schon zuviele Fehler drin…
(Ach Mist, jetzt ist mein Ironie-Detektor mit Drehspulanzeige schon wieder defekt, Zeiger verbogen, voll in den Anschlag gerauscht…)

1 „Gefällt mir“