Kann man trotz MICA noch Bitcoins anonym an Hardwallet senden nach kauf auf Börse

Hallo Zusammen,

habe ein Account bei Bitvavo, die wollen aber wegen MICA eine „Bestätigte“ Hardwallet Adresse, man kann also nur an Namentlich bekannt Wallets senden.
Das ist dann aber nicht Anonym.

Gibt es noch eine Cryptobörse, mit der ich meine Bitcoins auch an ein Anonymes Hardwallet (also schoin meins ;), aber soll halt keiner wissen) senden kann?
Die sicherheit der CXryptobörse ist eher zweitrangig, will ja nur kaufen und direkt auf Hardwallet senden.

Gruß

1 „Gefällt mir“

Du hast dir einer der wenigen Börsen ausgesucht, wo das nicht geht.
Bei Kraken kannst du an jede Adresse ohne Verifizierung senden. Kraken wird aber durch die Regulatorik, wie jede andere Börse, dazu verpflichtet sein, die Adresse deinem Namen zuzuordnen und bei bedarf den Behörden zu melden.

1 „Gefällt mir“

Wenn du „anonym“ kaufen möchtest, muss du dich mit bisq beschäftigen. Aber auch hier wird deine Bank, ab einer gewissen Höhe und/oder Häufigkeit von Transaktionen in ggf andere Länder, stutzig werden und Nachfragen stellen.

2 „Gefällt mir“

Danke schon mal für eure Antworten.

@Normen, ja das geht, ist aber eher nicht Anonym, weil im „Ernstfall“ müssen die dann alles melden, ergo kann ich gleich bei Bitvavo mein Hardwallet angeben.

@Marmitc, ich werde es mir morgen mal genauer anschauen.

Insgesamt dachte ich eher an eine Börse in der Schweiz, die es einfach erlauben zu kaufen und zu versenden, und nicht nachfragen, wo man herkommt etc.

Gibt es sowas nicht mehr, bzw. nicht mal in USA oder Brasilien etc.

Ist das schon eingeführt?

Jo, also bei Bitvavo wie beschrieben musst du deiner Hardwallet Adresse Name, Anschrift, etc anfügen. Nennt sich MICA Richtlinie der EU.
Danke Merkel!

Komplizierte Methode:

Von dieser registrierten hard/web wallet auf eine andere nicht registrierte schicken, von dort mit atomic oder anderen swap in XMR Monero hin ubd her tauschen, dann die btc auf die endgültige hw schicken.
Anstatt xmr swap geht auch samourai btc mixer, wobei monero mehr privacy bietet.

Ich dachte mica kommt erst später in 2024.

Bei Relai kannst du einfach eine Banküberweisung machen und in dem Moment, wenn das Geld bei denen ankommt, wird gekauft und du bekommst die BTC in ein von dir verwaltetes Wallet. Pocket Bitcoin ist ähnlich glaube ich. 21 Bitcoin gibt es auch noch … alles aus der Schweiz meine ich.

Dachte eigtl. die ganze Zeit das sind Deutsche. Sind aber aus Österreich :wink:

1 „Gefällt mir“

Durch die MICA sind alle Börsen verpflichten zu kontrollieren ob du wirklich der Besitzer der Adresse bist an die du senden möchtest. Da wirst du ab Ende des Jahres nur noch drum herum kommen, wenn du über dezentrale Marktplätze wie Bisq, PeachBitcoin, HodlHodl der RoboSats kaufst.

Das klingt erst mal kompliziert, aber zum Beispiel PeachBitcoin kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Die Anonymität wird ja nicht wirklich eingeschränkt durch das verifizieren. Auch wenn das vll sogar die Absicht war hinter MICA.

Vorher:
Börse → Adresse1

Bei der Börse bist du 100% bekannt, die Adresse1 bist entweder du, oder jemand an den du die Bitcoin schickst. Du bist sozusagen 1 Hop von der Börse entfernt.

Nachher:
Börse → Adresse2

Adresse2 ist sicher deine Adresse. So wie der Account auf der Börse sicher deiner ist.
Wenn du genau so „anonym“ sein willst wie vorher, machst du halt eine Transaktion.

Lifehack:
Börse → Adresse2 → Adresse3.

Jetzt bist du wieder 1 Hop von dem Ort entfernt, der 100% du bist.
Und jetzt ist es immernoch sehr annehmbar, dass es deine Adresse ist, aber nicht mehr 100% verfiziert. Genau wie vorher.
Adresse 3 und 1 sind gleich anonym, oder auch nicht. Also mir ist das erstmal Schnuppe. Die eigentliche Aufhebung der Anonymität passiert ja bereits an der Börse.

Tatsächlich weiss ja auch Relai zu 100% das meine Adresse von mir ist.
Entweder weil in der App erzeugt, oder weil auch die externe Adresse verifiziert wurde. Und meinen KYC bankaccount kennt Relai auch.
Die grössere Anonymität entsteht ja eher dadurch dass Relai in der Schweiz ist und daher nicht durch EU Gesetze bewegt werden kann die Daten in irgendein zentrales Register weiterzugeben.

1 „Gefällt mir“

Bitcoin Transaktionen sind doch öffentlich auf der chain, wenn du von der bekannten Adresse 1 auf die unbekannte 2 schickst, ist von dritten Parteien anzunehmen das diese Wallet auch dir gehört.

1 „Gefällt mir“

Also insgesamt vielen Dank für eure Antworten.
Dank Amsel weiß ich jetzt wie ich es machen werde.

By the way, und vielleicht wichtig für alle: Bitvavo bietet die möglichkeit Cryptos an alle Adressen versenden zu können, solange man seinen Bankaccount und Bitvavo fest miteinander verbindet (gegenseitig verifizieren lässt).
Das dauert ein paar Tage, aber dann kann man auch mit Bitvavo alles machen.

Ich habe jetzt den Unterschied nicht erkannt. Nicht-Anonym ist es doch bei Bitvavo immer.
Anonym wird es doch erst durch Käufe auf den benannten Börsen oder durch mixen.
Und auch doch nicht durch Weiterversenden auf andere Adressen.

Na klaro.
Bei Bitvavo weiß jeder, das die Coins meine sind. Dann sendet man die Coins auf eine Wallet, zum Beispiel Ledger, hauptsache billiges teil.
Da kann zwar jeder annehmen, dass es wahrscheinlich mein Ledger ist, aber es steht ja kein Name drauf, halt anonymes Hardwallet. Von da sendest du es dann auf das Endgerät, zum Beispiel Bitbox 2. Benutzt du dann jedes mal eine neue Adresse, dann ist es 100 % vollanonym. Wie soll da jemand drauf schließen können. Oder hab ich jetzt voll den Denkfehler??

1 „Gefällt mir“

Pseudoanonym. Aber durch die Verbindung zur KYC-Börse würde ich es nicht mal mehr pseudoanonym nennen. :slight_smile:

Fortgeschrittene Analysetools und eine Menge Statistik sind Dein Feind. :wink:

1 „Gefällt mir“

OK, das hab ich so nicht kommen sehen, aber wie kann ich denn ohne Mixer lösen.
Es muss doch für „Normal sterbliche“ einen weg geben der zumindest halbwegs anonymität gewährleistet.

Ansonsten sind doch die meisten USER irgendwo in der ständigen Gefahr, dass der Statt doch genau weiß, was un d wieviel dir als Coins vorliegt.
Das entspräche nicht dem Kerngedanken der Cryptos

Halbwegs anonym gibt es nicht.

Entweder bist Du anonym bzw. genauer pseudoanonym unterwegs oder nicht.

Wenn Du wirklich anonyme Coins haben willst, dann musst Du diese gegen Bargeld erwerben oder selbst minen.