Bitte nutze die
Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!
Hi Leute. Gibt es Vorteile den Stack auf mehr als nur 1 Wallet zu haben?
Bitte nutze die
Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!
Hi Leute. Gibt es Vorteile den Stack auf mehr als nur 1 Wallet zu haben?
Du könntest deinen Stack verteilen und bei einem Angriff nur den kleineren herausrücken ehe Frau und Kind niedergemessert werden.
Du könntest multisig einrichten.
Es könnte eine kaputt gehen und du hast Ersatz.
oder oder oder…
… und für den Fall, dass du nicht dein komplettes Vertrauen in einen Wallet-Hersteller legen möchtest, kannst du zwischen mehreren Herstellern diversifizieren.
Falls eine Seedphrase irgendwie öffentlich wird oder ausgespäht wurde, durch irgendeinen Fehler, ist nicht dein ganzer Stack weg sondern nur ein Teil.
So kann man eine HW-Wallet haben die leicht für jeden befugten Erreichbar ist (Erben, Demenz…) zB. im Bankschließfach mit offen lesbarer Seedphrase und eine HW-Wallet, die Ultra-Sicher ist mit Passphrase, verteilter Seedphrase usw.
Gibt sehr viele gute Gründe, aber gerade am Anfang reicht auch eine, wenn man alles richtig macht.
Never ever. Du kannst niemals beweisen, dass die Bank die Coins eingesackt hat.
Finde schon, du hast wie erwähnt mehrere Möglichkeiten damit. Wobei man auf „gute“ vetrauensvolle HW achten sollte. Selber habe ich zwei Ledger NanoX degradiert, da dort man immer wieder kontroverses hört und man keinerlei Informationen dazu hat, was genau hinter den Kullissen läuft. Stichwort Open Source. Dennoch sind beide HW nützlich, da man diese als Zwischenlager nutzen kann. Auch ist es deshalb interessant, denn jederzeit kann man eine neue HW aufsetzen und neue Konten eröffnen. Kurz man ist dermassen flexibel mit HW‘s da würde ich niemals sparen damit. Auch ist es interessant zu sehen wie einzelne Anbieter ihre HW‘s konstruieren und wie die Software Companion App agiert. Dann hast du Sparrow. Mit dieser Software erst kommt der Überblick über alles was du hast an HW Konten. Es gibt auch Electrum, darin bin ich aber nicht vertraut.
Ich brauche keinen Beweis. Ich brauche eine Wallet, die nicht durch tausend Sicherheitsvorkehrungen geschützt ist, sodass ich mich selbst aussperre.
Klar, der Staat oder der Bankdirektor kann durchdrehen und alle Schließfächer aufbohren lassen, dann sind deine Bitcoin weg, deswegen schlage ich auch nicht vor, so etwas mit dem ganzen Stack zu machen.
Ich habe aber noch nie mitbekommen, dass so etwas passiert ist. Ich glaube wenn die Bank eigene Schließfächer aufbrechen würde und das Siegel eines Seedors brechen würde, würde jemand hier darüber berichten, das wüssten wir dann. Und das wär wahrscheinlich das Ende der Glaubwürdigkeit der Bank, wenn alle Schließfachkunden beraubt werden.
Im Gegensatz dazu habe ich oft gehört, dass Passphrases vergessen wurden, dass ein Teil des Backups verloren ging und auch schon von gezielten Einbrüchen bei Bitcoinern.
Auch wenn man der Bank vertrauen muss, kann man mit einem Teilstack im Schließfach viele Risiken eliminieren, die den ganzen Stack betreffen würden.
Was spricht dagegen einen Teil bei der Bank zu haben, einen Teil auf der Börse, einen Teil in ETFs, zwei Teile auf einer super gesicherten Hardwarewallet? Wenn Bitcoin das ist, was wir denken, reicht doch ein Teil des Stacks aus, für ein schönes Leben, warum dann nicht diversifizieren (örtlich, Sicherheitslevel, Online-Offline)?
Du solltest nicht die Aufgabe nach den zur Verfügung stehenden Tools auswählen, sondern das passende Tool für deine Situation.
Was möchtest du erreichen? Was ist dein Szenario?
Du könntest eine Transaktion vorbereiten.
Die Transaktion sendet alle deine Coins an die Exchange Adresse deiner Wahl und ist bereits kryptografisch signiert.
Die Transaktion speicherst du ab, oder änderst sie dir per Mail zu.
Du kannst sie jederzeit broadcasten, falls du dein Wallet verlierst…
Edit: (hab nicht richtig gelesen)
Eigentlich eine coole Idee
Kann halt sein, dass die Exchange in 10 Jahren keinen Zugriff mehr auf die Adresse hat oder diese nicht mehr mit dir in Verbindung bringt… aber als Notfallbackup schon interessant.
Kannst du das mal erklären? Ich glaube nämlich, dass du dich hier vertust, aber warte erstmal deine Antwort ab.
Ja richtig ich habe das mit Exchange nicht richtig verstanden.
Ich dachte dass man eine Transaktion auf eine andere eigene Wallet speichert, was ich einen ganz interessanten Gedanken fand.
So muss man hoffen, dass die Exchange nicht die Adresse ändert, keine Ahnung ob sowas passiert.
Geld das du auf eine Exchange sendest um damit Bitcoin zu kaufen, hinterlegen diese von dir gekauften Bitcoin in eine Wallet die zu deinem Börsen-Konto gehört. Es ist eine Hot Wallet und die Funds sollte man abziehen auf die eigene HW, sobald ein gewisser Betrag den man nicht verschmerzen kann. Jedenfalls sollte es nicht schlimmer sein wie wenn deine Geliebte/r dich verlässt. Viele verlieren ihre Funds wenn eine Börse angegriffen wurde oder diese Insolvent geht.