Internetprobleme Deutsche Glasfaser, NT, Fritzbox und Switch

Hey Leute, ich hab ne Frage mal abseits zu Bitcoin aber vielleicht gibt es hier ja ein paar IT Füchse die mir helfen können.

Ich hatte bis vor kurzem Telekom-DSL, als Modem/Router eine Fritzbox und an diese einen Switch geklemmt, der das Haus versorgt.

Nun erfolgte ein Umstieg auf die Deutsche Glasfaser. Diese haben ein Modem (NT) installiert. Daran habe ich entsprechend Fritzbox drangepackt, als externer Router eingerichtet und alles wie gehabt betrieben, aber das hat zu massiven Problemen geführt: keine IPv4 Erreichbarkeiten, Lags usw. Nach Wochen des Telefonierens mit dem Support noch keine Lösung in Sicht. Plötzlich jedoch klemme ich den Switch ab und alles läuft tadellos. Switch wieder dran, alles bricht ab.

Jemand ne Idee?

Ich möchte es verstehen und bestenfalls ne Lösung (anderer Switch vielleicht, managed?)

Vielen Dank für euren Input!

Hm, versucht der Switch vielleicht irgendwelche komischen Dinge mit DHCP?

Am Modem liegts eher nicht, das stellt ja lediglich die Internetverbindung. Sehr seltsam, dass es auf einmal nicht mehr funktioniert, wenn du dein Setup nicht verändert hast.

Ich tippe darauf, dass du mehr Einstellungen in der Fritz Box geändert hast, als du vermutest. Vielleicht haben sich durch das Umstellen auf den Router-only Modus etwas verändert, was du eigentlich nicht wolltest.

Ist dein Setup nicht allzu komplex, würde ich die Box und den Switch auf Werkseinstellung zurücksetzen, dann die Box einrichten, schauen, dass alles klappt und dann erst den Switch anklemmen.

Das hab ich alles versucht. Ja, es muss am Router-Only Mode liegen, denn zurück zur alten DSL Einstellung funktioniert an der noch aktiven Telekomleitung alles wie zuvor.

Der Switch selbst lässt keine Settings zu. Ist ein simples unmanaged Modell ohne jegliche Einstellmöglichkeitrn. Die Fritzbox erkennt diesen aber auch nicht als eigenständiges Gerät in der Mesh-Ansicht.

DHCP würde ich ausschließen. Die Endgeräte haben alle eigenständige IPs und Seiten wie google.de funktionieren beispielsweise, blocktrainer.de jedoch nicht. Die fritzbox bekommt nach aussen keine IPv4 mehr. Völlig kurios… bin froh dass ich die Urssche gefunden habe, nur fehlen mir nun zahlreiche LAN-Ports

Ich weiß nicht, wie gut der Router-only Modus bei der Box ist. Vermutlich liegt da nicht der Fokus bei der Entwicklung drauf :slight_smile: Je nach Budget würde ich es mit einem reinen Router versuchen oder den Switch wechseln.

Ich nutze ein ZyXEL GS1900-8 erfolgreich mit einer Fritzbox. Allerdings im „normalen“ AIO Modus.

Ich glaube ich konnte das Problem mittlerweile auf einen Raspberry Pi, der am Switch hing, eingrenzen…

Wieviel Stress das die letzten Wochen war und dann sowas :sweat_smile:

EDIT: es liegt an der Software… SD in anderem Raspberry Pi, gleiches Problem, WTF

1 „Gefällt mir“