Hallo Zusammen,
welchen Indikator muss ich bei TradingView nehmen um die UNterstützung bzw Widerstände angezeigt zu bekommen?
Weiß das jemand?
Danke schonmal…LG
Hallo Zusammen,
welchen Indikator muss ich bei TradingView nehmen um die UNterstützung bzw Widerstände angezeigt zu bekommen?
Weiß das jemand?
Danke schonmal…LG
Diese „Widerstände“ und „Unterstützungen“ kannst du ziemlich willkürlich setzen. Es gibt keine Faustformel zur „Berechnung“. Chart-hokuspokus bringt nichts.
ich will die widerstände nicht selber setzen, sondern die vorhandenen widerstände mir anzeigen lassen. alles außer fibonacci bitte
Wie gesagt, man kann den Widerstand nicht berechnen, da es keine einheitliche Methode zur Feststellung gibt. Du kannst frei eine Linie einzeichnen und sagen „Das ist jetzt der Widerstand / die Unterstützung“.
Je nachdem, welche Art der Magie (Analysemethode) du verwendest, bekommst du verschiedene Unterstützungen oder Widerstände.
Horizontale Linien findest du in der Seitenleiste (hier rot eingekreist):
Wo du diese einzeichnest, musst du allerdings wie schon von @GBC erwähnt selbst festlegen.
Hier noch einige Konfigurationsmöglichkeiten…
Danke erstmal für eure Antworten. Wahrscheinlich habe ich mich falsch ausgedrückt.
Was ich meine ist, dass mir große Kauforder oder Verkaufsorder angezeigt werden, die quasi als eine Art Widerstand bzw Unterstützung betrachtet werden können. Leider weiß ich nicht wie ich es besser ausdrücken kann, hoffe ihr versteht es trotzdem was ich meine
Was du meinst ist eher unter dem Namen „Liquidity Heatmap“ oder einfach nur „Heatmap“ bekannt.
Siehe z.B. hier und folgende Beiträge:
→ Das FED-Protokoll bringt Bitcoin zum Einsturz! - #7 von skyrmion
ja das hilft mir schon mal weiter. die indikatoren support/ resistanz zeigen eher das was ich suche. danke dir
Ich war ja früher auch voll auf Charttechnik, bis ich mal folgenden Versuch gemacht habe:
Blende den Kurvenverlaufs/Candlestick chart aus und mache willkürlich horizontale Linien.
Blende den Chartverlauf wieder ein
Staune, wie durch Magie die Linien einen
Sinn ergeben
VG