Ne, Passwortmanager ersetzen deine Passwörter nicht, im Gegenteil, sie erlauben dir möglichst sichere zu wählen. Mit einem Passwortmanager ersetzt man eigentlich seine 200 Passwörter mit einem Master-Passwort, nur mit diesem hat man dann Zugriff auf seine Daten.
Was die Sicherheit der einzelnen User in ihrem alltäglichen Leben angeht @sunnyfrezh brauchst du (wie bei so vielem) eigentlich keine Blockchain. Überleg’ mal, wie authentifizierst du dich denn im Bitcoin Netzwerk? Über die Blockchain? Nein, da liegen deine Werte, an sie ran kommst du aber nur mit einer gültigen Unterschrift. Du kannst eine noch so sichere Proof of Work Chain haben, wenn der Vorgang der Authentifizierung nicht sicher ist bringt dir das nichts. Wenn du eine extrem schlecht geschriebene Hot Wallet auf dem Rechner nutzt die leicht manipuliert oder gehackt werden kann bist du auch mit Bitcoin aufgeschmissen.
Deswegen benutzen wir ja Hardware Wallets, da unsere privaten Schüssel so offline verwahrt werden und nur fertige Signaturen das Gerät verlassen.
Und genau das kannst du auch online auf Webseiten machen, z.B. mit einem YubiKey. Dieser betreibt Public-key Kryptographie genau wie eine BitBox oder ein Ledger, nur unterschreibt er eben keine Transaktionen sondern dass du dich bei Amazon anmelden darfst. Das ist aktuell das sicherste was man machen kann und wird auch von vielen gängigen Anbietern bereits unterstützt, nennt man dann „U2F“ (Universal-Two-Factor). In Zukunft wird es (hoffentlich) darauf hinaus laufen dass wir alle mit so einem Ding am Schlüsselbund durch die Gegend rennen.
Kommt wie gesagt drauf an wie du den private key verwahrst. Deine Bitcoin sicherst du auch mit private keys ab, wenn diese auf einer BitBox liegen dann, ja, können die meisten Hacker einpacken. Wenn nicht, dann nicht.
Genau, hier geht es jetzt wieder um das absichern von Werten, auf die du wiederum Zugriff hast über deinen privaten Schlüssel. Es läuft am Ende immer darauf hinaus dass der Endnutzer sich in irgend einer Form Authentifizieren muss, egal ob Blockchain oder nicht. Hier haben wir aber natürlich den großen Vorteil das ein Angreifer nichts an den digitalen ID’s manipulieren kann und, sofern der Nutzer einen guten Sicherheitsschlüssel wie eine BitBox oder einen YubiKey nutzt, an den Nutzer ebenfalls nicht ran kommt.
Es wird definitiv darauf hinauslaufen dass immer mehr Werte digital auf einer oder der Bitcoin Blockchain gesichert werden, du musst dir dabei nur Fragen wie sinnvoll das ist. Aktien und wichtige Verträge kann man absichern, das ist sinnvoll, eine „ganze Webseite“ wie du das meintest aber nicht.
Eine Blockchain ist sehr ineffizient, kostenintensiv und bietet nur wenig Speicherplatz.
Was deine persönliche Sicherheit im Internet angeht, kannst du also bereits heute mit einer Hardware Wallet und/oder einem Security-Key aktiv werden und ein sehr hohes Maß an Sicherheit genießen. Du musst auch nicht so weit gehen, es ist erstmal sehr wichtig dass du gute Passwörter wählst, einen Passwortmanager nutzt und soweit es möglich ist 2FA aktivierst. Das nur so als personal note.