Ihr geht mir auf den Sack

So, ich hoffe die clickbaitartige salty headline hat einige Leser angelockt. Denn dieses Thema ist mir wichtig.

Ich hoffe, dass du persönlich @Blocktrainer das liest, das @Moderatoren Team natürlich auch.

Dieses Forum ist großartig. Hier hat man Leute um sich, die unfassbar viel Wissen haben. Zusätzlich haben sie zum Großteil noch eine unfassbare Geduld und erklären Dinge bis ins noch so kleine Detail, gehen auf Fragen ein usw. Ich habe hier schon so viel gelernt, aber auch anderen etwas beibringen können, das hat wirklich großen Wert. Insofern an dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön!

Es fällt aber immer wieder auf, dass Leute einfach stören. Und ja, das sollen sie ruhig. Ich bin absolut gegen Zensur - nicht, dass jetzt jemand auf falsche Gedanken kommt. Auch durch Provokationen können manchmal interessante Gespräche entstehen, keine Frage. Aber man kann es übertreiben, es gibt diese Grenze. Die kann man zwar nicht klar definieren, denn wir alle haben eine unterschiedliche Schwelle. Aber es gibt sie.

Mein Vorschlag wäre daher, dass man irgendwie eine Art Scoring einbaut, wodurch das „Sachlichkeit-Niveau“ eines Users abgelesen werden kann. Es geht mir dabei absolut nicht darum, Leute runterzuvoten, die man nicht mag. Aber aktuell kann man halt nur Beiträge liken. Das kann dazu führen, dass jemand mal son Abzeichen-Gedöns bekommt, aber das ist auch sowieso nicht sonderlich präsent. Ich fänd es gut, wenn ich die Sachlichkeit eines Beitrags oder, wie hilfreich er war, voten könnte. Und hier wäre auch ein „unsachlich/störend“ angemessen. Klar, Leute können einfach neue Accounts machen und damit ewig rumprovozieren, aber fresh Accounts haben eben auch keine Reputation, entsprechend kann man z.B. rigoroser mit Mute/Block umgehen, sofern man diese Mittel einsetzen will.

Mir ist bewusst, das die Foren-Software das so 1:1 vermutlich nicht umsetzen kann. Aber vielleicht kann man sich mal angucken, was möglich wäre und ob wir irgendwie einen Schritt in diese Richtung gehen könnten. Meiner Ansicht nach würde das dazu führen, dass Leute sich vielleicht etwas häufiger überlegen, ob sie ihre Reputation verringern wollen. Damit hätten alle gewonnen, weil der Austausch dann reibungsloser funktioniert. Und Austausch ist hier das Kernziel.

Over and out

Du willst also so was wie social scoring im Forum? :smiley:

Das Problem mit solchen Bewertungssystemen ist dass sie nur in der Theorie so genutzt werden wie man sich das vorstellt. Denn wieso jemand Minuspunkte kriegt kann unterschiedliche Gründe haben. Vielleicht passt den Leuten die politische oder ideologische Meinung nicht. Umgekehrt kann jemand Punkte bekommen nur weil er die selbe Meinung hat wie viele andere auch. Die Aussagekraft über die Sachlichkeit ist dann nicht gegeben.

5 „Gefällt mir“

Don’t feed the troll :troll: ziemlich einfach.

5 „Gefällt mir“

Ich gelobe, mich nicht mehr sinnlos mit Shitcoinern zu streiten.
:roll_eyes: :v:

Im Zweifel die Leute einfach direkt ansprechen, so funktioniert ein Forum und die allermeisten sind guten Willens. :bulb:

2 „Gefällt mir“

Ich verstehe den Ansatz und klar, es gibt hier Leute die einfach nur zum Pöbeln und Unsinn verbreiten da sind.

Jedoch geht das in Richtung Zensur und das ist etwas, das meiner Meinung nach nicht stattfinden darf. Du hast due Option, die Leute zu ignorieren.

5 „Gefällt mir“

Weiß nicht, also für mich wäre ein kollektives Maß für Sachlichkeit/Nützlichkeit von Beiträgen einfach nur Wertschätzung für das Kernelement eines Forums schlechthin. Es geht hier doch nicht um zwischenmenschliche Beziehungen (also die können sich natürlich hier anbahnen, aber werden dann privat fortgeführt und haben in den öffenlichen Threads wenig verloren). Außerdem hat der Score keinen Effekt, es ist eine reine Anzeige. Insofern hat das mit social score nichts zu tun.
 

Der Missbrauch, den du befürchtest, wird keine relevanten Ausmaße annehmen, wenn so wie bisher erkennbar ist, wer wie gevoted hat (wie bei den likes eines Beitrages). Wird also ein sachlicher Beitrag von jemandem als „unsachlich/störend“ gevoted, sagt das ja auch etwas über die Person aus, die so missbräuchlich voted. Klar wird das trotzdem vorkommen, wird aber im Rauschen untergehen. Das ist ja der Punkt: Es gibt nicht das ultimative Maß für Sachlichkeit/Nützlichkeit (oder auch das Gegenteil), daher die Umsetzung per crowdsource.
 

Ja, ich mache das so und komme damit wunderbar zurecht. Fakt ist aber, dass viele das so nicht können und die Threads daher auch für alle anderen mühsamer zu erfassen sind.
 

Das hier hattest du gelesen?

Es fällt aber immer wieder auf, dass Leute einfach stören. Und ja, das sollen sie ruhig. Ich bin absolut gegen Zensur - nicht, dass jetzt jemand auf falsche Gedanken kommt. Auch durch Provokationen können manchmal interessante Gespräche entstehen, keine Frage. Aber man kann es übertreiben, es gibt diese Grenze. Die kann man zwar nicht klar definieren, denn wir alle haben eine unterschiedliche Schwelle. Aber es gibt sie.

Ganz nüchtern ein paar technische Hinweise:

  • Es gibt schon eine Rangliste basierend auf Likes & Aktivität.

  • Discourse hat Trust Levels (basierend auf Aktivität und Anzahl Meldungen), die bestimmte Funktionen freischalten oder eben für neue Nutzer sperren. Die Parameter wann/was kann man beliebig einstellen.

  • Discourse hat ein Plugin für Up/Downvotes, ähnlich wie auf Reddit. Bei Fragen könnte das eventuell Sinn geben, aber auch nur solange Antworten unabhängig voneinander sind. Die chronologische Reihenfolge geht natürlich verloren. Bei uns halte ich das nicht für sinnvoll.

  • Es gibt auch ein Plugin für Topic Voting, wo man einem ganzen Thread einen Vote geben kann. Vertrauenswürdige Nutzer haben mehr Stimmrecht. Entsprechend könnte man Threads sortieren. Steht und fällt aber damit, wie aktiv das genutzt wird und ob Nutzer wirklich so abstimmen, wie man sich das vorstellt.

  • Wenn einem ein Nutzer auf die Nerven geht, kann man ihn entweder Stummschalten (keine Benachrichtigungen) oder Ignorieren (komplett blockieren).

  • Wenn einem ein Thread auf die Nerven geht, kann man ihn ebenfalls stummschalten.

Eine Community wird in erster Linie durch die Nutzer geprägt, und wenn die sich ständig streiten bzw. so verhalten, wie man das nicht möchte, kann man da technisch nicht viel machen. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich blockiere sehr ungern Leute, denn auch Leute, die hier und da mal eigentlich inakzeptabel rumstänkern, können woanders trotdzem mal interessante Beiträge liefern. Außerdem haben alle 2. (und vielleicht noch mehr) Chancen verdient.

Und wenn mir der Thread auf die Nerven geht, obwohl das Kernthema eigentlich interessant ist, und ich ihn deshalb stummschalte… Ja, dann ist das Forum kaputt.

Ein simpler :-1: Button wäre schon was…

Ist ja wie bei Youtube hier. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Dafür gibt‘s diesen freundlichen Gesellen:

:face_with_raised_eyebrow:

Übrigens zählt bei den Reaktions-Emojis die ganze obere Reihe als Like, die untere jedoch nicht:

5 „Gefällt mir“

Den benutze ich auch oft, aber ist halt nur im jeweiligen Beitrag sichtbar.

Den hier: :eyes:
finde ich ehrlich gesagt positiv. Ich interpretiere das immer als „das sollte man sich angucken“… :smiley:

6 „Gefällt mir“

lol, interpretiere ich als Cartoon Figur hat Angst im Dunkeln.

Bis jetzt ergab sich noch kein Anwendungsfall…

1 „Gefällt mir“

Für mich steht der häufig eher als side eye, also eher wenn ich eine Antwort merkwürdig finde oder mit der Aussage nicht mitgehe. Für mich persönlich eher negativ konnotiert.

Hier:

3 „Gefällt mir“

Immer noch nicht subtil genug.

Meine Meinung zu diesem Thread:

:neutral_face:

2 „Gefällt mir“

Witzig, das ist zwar jetzt hart OT, aber irgendwie interessant (hat der Thread wenigstens das gebracht LOL).

Ich meine, ich hätte :eyes: schon mehrfach bei Leuten wie dergigi gesehen, und da wurde es so genutzt, dass man sich zB nen Artikel, oder nen interessanten github merge oder was weiß ich mal angucken sollte. Daher hab ich die Interpretation :smiley:

1 „Gefällt mir“

:wine_glass: :wine_glass: :wine_glass: :wine_glass: :clinking_glasses: :+1:
Ich lerne noch Emoji kennen.