Hallo!
Ich habe eine Idee zur Aufbewahrung der 12 bzw. 24 Recovery Wörter und würde gerne wissen was ihr davon haltet.
Erstens:
Auswendig lernen und nie mehr vergessen.
Zweitens:
Die eine Hälfte der Wörter kommt auf eine Papierkarte/Metallkarte, die zweite Hälfte in ein passwortgeschütztes Excel in die Cloud (Halt Stop, lasst es mich erstmal erklären bevor ihr mich auspeitscht )
Also, das passwortgeschützte Excel befindet sich im iCloud Konto. Außerdem würde ich auf die Metallplatte das Passwort für die Excel aufschreiben! Daraus würden sich jetzt meines Erachtens folgende Vorteile ergeben:
Vorteil 1:
Sollte jemand die erste Hälfte, also die Metallplatte, z.b. durch Einbruch und Diebstahl entwenden, könnte derjenige nichts damit anfangen. Erstens hat er nur eine Hälfte der Wörter. Zweitens hat er zwar das Passwort für die Excel, er kann aber nicht darauf zugreifen da er keinen Zugang zu meiner iCloud hat. Diese ist immerhin auch nochmals 2-Faktor gesichert.
Vorteil 2:
Sollte jemand an die zweite Hälfte, also an die Excel gelangen (durch eine Sicherheitslücke, Hacking oder whatever) kann er ebenfalls nichts damit anfangen, ihm fehlt die erste Hälfte die es nur physisch in meinem Haus gibt.
Vorteil 3:
Aufgrund Vorteil 1 muss ich die Metallplatte nicht sonderlich gut verstecken, im Gegenteil, meine Erben sollen die Platte sogar leicht auffinden können. Sie haben aber trotzdem erst Zugriff nach meinem Tod, da sie ansonsten zwar das Passwort für die Excel haben, aber keinen Zugriff auf meinen iCloud Account. Den Zugriff erhalten sie erst über die Sterbeurkunde und auch nur wenn ich sie bei Apple als Nachlasskontakt hinterlegt habe.
Jetzt dürft ihr mich auspeitschten. Findet ihr einen Haken an der Geschichte? Was haltet ihr davon?