Puh, die Preise von Burgery sind ja echt gesalzen.
SD Karten gibt’s ja gerade recht Preiswert (z.B. 256 GB)
Da kann man auf 100-150GB Prunen und spart sich die externe SSD. Es spricht aber auch nichts gegen die externe SSD die technisch bedingt mehr Schreibzyklen verkraftet und dadurch vermutlich länger hält.
Was auch denkbar ist, das du dir bei jemandem mit BTCPay Server eine eigene Instanz einrichtest. Das ist natürlich ein Custodial-Setup das Vertrauen voraussetzt. Aber hier geht es um Tageseinnahmen die du am Abend in deine eigene Wallet abziehen kannst. Damit hast du einen kostenlosen Start, geringes Risiko und kannst die Akzeptanz abklopfen. Dann entscheidest du wann das eigene Setup angeschafft werden muss. So bin ich mit dem Feinkostladenbetreiber auch gestartet.
Wenn ich dem erst erzählt hätte was er alles bestellen und einrichten soll… wäre das nie was geworden. Man wird ja auch nicht von heute auf morgen mit Lightningzahlungswilligen überrannt. Da muss man realistisch bleiben, schauen was passiert sobald man es anbietet und wie es sich entwickelt.
Da mach dir mal keine Sorgen!
Der kommt direkt als erstes dran, sobald ich die passende Lösung gefunden habe
Ja, sowas wäre super!
Allerdings weiß ich nicht, wo ich jemanden mit BTCPay Server finden könnte.
Ich bin hier in meinem Umfeld gefühlt ganz alleine in diesem Bitcoin-Space unterwegs.
Es spricht sogar extrem viel dafür, das genau so zu machen. SD-Karten sind für echten Produktiv-Betrieb zu unzuverlässig. Es gibt zwar High Endurance Karten, aber ich hätte bei einer qualitativ hochwertigen SSD ein wesentlich besseres Gefühl. In einem Produktiv-Einsatz würde ich sogar Redundanz über Raid1 benutzen.
Ich möchte noch was zu Breez loswerden, denn Breez ist besser geeignet, als man erstmal denkt.
- Es ist komplett self-custodial
- „Point of Sale“ Ansicht vorhanden und beliebige Waren mit Preis können gespeichert werden
- Hohe Sicherheit durch automatische und verschlüsselte Backups in der Cloud deiner Wahl (zB Nextcloud)
- Im Betrieb (Mitarbeiter) keinerlei Technik-Kenntnisse für Bitcoin oder Lightning erforderlich
- Du kannst on-chain und Lightning empfangen (Bitcoin wird über einen breez-eigenen Dienst auf Lightning geswapt → das kann natürlich schief gehen, wenn der Sender zu wenig Gebühren einstellt)
- Mitarbeiter können deine BTC nicht versenden (Manager-Passwort einstellbar, siehe How to Get Started with Breez POS - Breez Knowledge Base)
Als Vorbereitung musst du nur einmalig einen größeren Betrag empfangen (kannst du dir selbst von einer anderen Lightning-Wallet schicken), wodurch du einmalig 0,75% auf diesen Betrag Gebühren zahlst (damit Breez den Lightning-Kanal für dich öffnet und entsprechend Liquidität leiht). Danach musst du den Betrag wieder wegsenden, wodurch du dann entsprechend hohe inbound-Liquidity hast (Grundkenntnisse Lightning draufschaffen, falls du das nicht verstehst).
Danke für diesen Post!
Finde die Vorteile, die du aufgelistet hast, tatsächlich beachtlich; einige waren mir gar nicht so bewusst!
Wie sieht es denn mit CSV-Exporten aus?
Auch habe ich gesehen, dass ich im POS-Terminal keine Cent-Beträge bei meinen Produkten speichern kann.
Auch die Transaktionsgebühren waren bei mir ziemlich hoch; 2000 Satoshi ist glaub ich das Minimum, was die nehmen; ist bei meinen kleinen Eisdielen-Beträgen leider nicht tragbar.
Edit.: Du hast recht! Ich habe Breez nochmal eine Chance gegeben und ein bisschen herumexperimentiert und bin so vorgegangen wie du es geschrieben hast.
Es sieht super aus; die 2000 Satoshi sind nur bei der Einrichtung angefallen; die restlichen Zahlungsgebühren sind sehr gering und wirklich vernachlässigbar. Ich denke die Breez-App hat tatsächlich das Potenzial in meiner Eisdiele genutzt werden zu können!
Vielen vielen Dank für den Tipp!
Die Gebühren von 0,75% (bzw. mindestens 2000 sats) sind nur beim ersten Empfang von Bitcoin bzw. später dann zu zahlen, wenn deine inbound-Liquidität nicht mehr ausreicht und breez einen weiteren Kanal für dich eröffnen muss. Achte daher einfach drauf, rechtzeitig deine eingenommen Bitcoin in eine andere Wallet zu schicken - damit „lädst“ du deine inbound-Liquidität wieder auf. Wenn du keine Ahnung hast, wovon ich hier eigentlich rede: Wirklich, guck dir die Grundlagen von Lightning an, das lernt man schnell und dann ist dir das total klar.
Cent-Beträge gehen, aber du musst Punkt statt Komma benutzen.
CSV-Export geht aus der „Point of Sale“ Ansicht: „To view a list of the payments received in Breez, click on the icon in the top left, and then click on Transactions. Click on the three dots on the top right, then on Export to export a list of incoming payments in CSV format. To restrict the list to a certain period of time, click on the calendar icon to set a date range.“
Siehe hier: How to Get Started with Breez POS - Breez Knowledge Base
Danke dir, wir haben auch Restaurants, Friseure, Kiosk usw, an das Lightning Netz angebunden. Nächster Kunde ist ein Kaffee
Vielen Dank!
Dann scheint Breez wirklich den optimalen Rundumschlag zu bieten!
Poste mal ein Update wenn du dich reingefuchst hast
Nicht ganz, dein Wunsch das Mitarbeiter keinen Zugriff haben sollen ist damit nicht abgedeckt. Eigene Bilder von deinen Produkten kannst du auch nicht hinzufügen.
Weitere Erweiterungen und Funktionen gibt es nicht, die Nutzung ist sehr begrenzt.
Aber um überhaupt mal zu starten und den Umgang zu lernen ist Breez eine gute Option
Doch, man kann wie gesagt ein Manager-Passwort einrichten, dann braucht man zum Versenden immer dieses Passwort.
Bilder gibt es soweit ich weiß nicht, das stimmt. Die Ansicht in der App ist aber auch eher für den Verkäufer gedacht und nicht für den Kunden. Bestimmt gibt es aber auch Anwendungsfälle, wo Bilder schön wären.
Klar ist aber Folgendes: Wenn man keinen Dienstleister wie z.B. @business-bitcoin dabei hat, muss man sich selbst einarbeiten und sollte auch ein gutes Verständnis von den technischen Vorgängen haben. Mindestens sollte man wissen, was zu tun ist, wenn bestimmte Dinge nicht klappen (Handy/Tablet, wo Breez läuft, geht kaputt/wird geklaut etc.). Von daher möchte ich gar nicht explizit dafür werben, alles selbst zu machen. Wie immer kann die Unterstützung von Leuten, die sich wirklich gut mit der Materie auskennen, sehr wertvoll sein und sich langfristig auch finanziell auszahlen.
Ok perfekt, dann warten wir einfach was er so aus der Praxis berichtet
Kann man auch statische QR erstellen ? VG
Soweit ich das vertanden habe:
Statische QR-Codes zum direkten Empfangen von Zahlungen gibt es technisch bei Lightning nicht. Umsetzbar ist das nur durch einen Service, der durch einen statischen QR-Code erreichbar ist. Dieser Service beauftragt in dem Moment, wo jemand bezahlen möchte (also den statischen QR-Code gescannt hat), die empfangende Lightning-Node, eine Rechnung zu erstellen. Das muss die empfangende Node dann tun und diese wird dann im Hintergrund an den Zahlenden gesendet und dann kann gezahlt werden. LNURL tut das, aber das wäre ein zentraler Service, dem man vertrauen muss → das kann man als 100% self-custodial wallet also gar nicht anbieten.
Zu dem Thema Bitcoin und Lightning im Geschäft akzeptieren, haben wir mal einen Artikel geschrieben. Dort werden fast alle Optionen aufgeführt, wie man Bitcoin und Lightning akzeptieren kann.
Wenn Dein Geschäft dann Bitcoin und Lightning akzeptiert, dann nicht vergessen, bei Coinpages.io sich einzutragen.
Wenn Du noch Bitcoin akzeptieren Aufkleber brauchst. Die bekommst Du kostenfrei hier: Aufkleber: Wir akzeptieren Bitcoin - Empfohlen von Coinpages und mit dem Code Coinpages auch versandkostenfrei.
Nicht ganz richtig, wer z.B. einen BTCPay Server hat kann über LNURL Zahlungen empfangen, das ist komplett self-custodial. Habe ich ja selbst so laufen, statische QRs sind da kein Problem oder eine Email-Adresse die Zahlungen statt Nachrichten empfangen kann.
Völlig richtig, aber kann man seinen selbst betriebenen BTCPay Server mit einer Breez-Wallet verwenden?
warum sollte man das wollen?